Risse in Turbine R Felge

swindle

...dann geh doch zu Netto!
Registriert
16. Oktober 2012
Reaktionspunkte
819
Ort
OAL
Hallo zusammen,

Kurz zur Vorgeschichte: an meinem Rallon, das ich Anfang 2023 gekauft habe ist ein Turbine R laufradsatz verbaut.

Ende 2023 wurde das Hinterrad auf Garantie getauscht weil ständig speichen gebrochen sind. Seitdem ist eigentlich ruhe gewesen. Nun habe ich gestern beim putzen an mehreren Stellen sehr feine Risse an den speichen löchern entdeckt. Ich hab dann das felgenband runter gemacht und feststellen können dass auf der Innenseite, da wo der speichennippel aufliegt, das Material noch gut ausschaut, sprich keine Risse usw.

Wie würdet ihr das bewerten? Sollte ich die Felge tauschen oder geht schon noch?

Ich fahre seltenst bikepark, meist irgendwelche Wanderwege und bisl technischere trails hier im Allgäu, also so gut wie nie drops oder sowas in der Richtung.

Wäre das ansonsten ein Fall für die 10 Jahres Garantie von raceface?
 

Anhänge

  • 20250721_201214.jpg
    20250721_201214.jpg
    550,9 KB · Aufrufe: 60
  • 20250721_201136.jpg
    20250721_201136.jpg
    772,8 KB · Aufrufe: 58
  • 20250721_202233.jpg
    20250721_202233.jpg
    903,2 KB · Aufrufe: 58
Hilfreichster Beitrag geschrieben von schnellerpfeil

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn das LR jetzt noch im Originalzustand wäre, würde ich sagen: Versuch es auf jeden Fall mit der Garantie. Diese Risse weisen darauf hin, dass der Nippelboden anfängt nach zu geben. Die Nippel arbeiten sich dort nun beständig durchs Material, bis sie irgendwann durchkommen (im worst Case)

Aber diese Nippel.... die wurden auf jeden Fall von jemandem bearbeitet. Dort wurde nachgespannt -und das nicht zu knapp, so rund wie die aussehen. Das könnte dir die Garantie verhageln, denn damit könnte es sein, dass hier jemand viel zu viel Wumms drauf gebracht hat. Wenn die Speichen hier mit deutlich über 1200N im LR stehen kann es eben auch sein, dass dir RF da die Arschkarte zeigt. Aber versuchen kannst du es ja mal...
Vg
Hexe
 
Danke für eure Antworten. tatsächlich dachte ich auch zuerst daran dass die zu fest gespannt sind, aber dem ist nicht der fall. eher dann zu locker. ich hab die mal etwas nachgezogen, ich hab so nen speichen schlüssel wo einige verschiedene größen auf einem ring sind. da habe ich anfangs aus versehen den falschen angesetzt und natürlich dann gleich mal den nippel versaut. aber ich bin mir recht sicher dass die nicht zu fest ist. wenn man der entsprechenden speiche zupft klingt die immer noch nicht so fest wie der rest den ich definitiv nie angefasst hab.

worums mir erst mal geht, denkt ihr die risse sind bedenklich? vermutlich bin ich schon ewig so unterwegs und habs nur jetzt gemerkt weil ich mal wieder eine grundreinigung durchgeführt hab. ich würd das laufrad auf jeden fall mal einschicken, aber ich hab halt dann die nächsten 5 wochen kein rad, und das stört mich schon etwas.
 
Wenn du Bedenken hast, kauf dir ein neues Laufrad. Du musst das mit deinem Gewissen vereinbaren. Aber solche Nippel stehen halt deinem Garantieanspruch im Weg.
 
Diese Risse können auf unterschiedliche Weise entstehen, aber die Wirkung ist im Endeffekt eigentlich immer die Gleiche.
Entweder, wie schon geschrieben, sind es zu harte Speichen, die den Felgenböden spröde bekommen, oder es ist eher zu weich, so dass die Speichen sich bei deiner Nutzung häufiger mal komplett entspannen und dann, wenn die Felge wieder in Form springt so hart in den Felgenboden einrasten, dass sie wie kleine Hämmer immer und immer wieder in die Felge einschlagen. Auch das ermüdet das Aluminium auf Dauer.

So was ist ein Prozess, der eine Weile dauern kann. Aber da die Risse schon da sind, ist klar, wohin die Reise gehen wird. Die Nippel verlieren weiter an Spannung, da der Felgenboden sich Richtung Nabe aufbiegt, dadurch bekommen die Speichen noch mehr Spielraum um bei Lastwechselzyklen hart in den Felgenboden einzuschlagen, was die Ermüdung beschleunigt und irgendwann zum Duchwandern durch den Felgenboden sorgt. Vielleicht wird die Felge auch integral geschwächt und verzieht sich oder, sollte dein Anwendung das hergeben (klingt eher nicht so), bricht sogar bei einem harten Einschlag. Das sind jetzt aber wirklich WorstCase Szenarien.
Dennoch:
Eine weitere Benutzung ist deshalb nur auf eigene Gefahr und unter in Kaufnahme von Materialversagen deinerseits möglich und wird dir nicht helfen Schadensersatz zubekommen, wenn du dich dabei mächtig auf die Fresse packst.

Sprich wirklich mal RaceFace diesbezüglich an, sende ihnen Bilder in denen man vielleicht nicht die schlimmsten Nippel sieht und schau, wie sie reagieren. Im schlechtesten Fall bekommst du ein CrashReplacement angeboten. Ob du die Felge aber unbedingt noch ein drittes Mal fahren möchtest - nun, das ist dir überlassen. ;)
Vg
Hexe
 
Hallo zusammen,

Kurz zur Vorgeschichte: an meinem Rallon, das ich Anfang 2023 gekauft habe ist ein Turbine R laufradsatz verbaut.

Ende 2023 wurde das Hinterrad auf Garantie getauscht weil ständig speichen gebrochen sind. Seitdem ist eigentlich ruhe gewesen. Nun habe ich gestern beim putzen an mehreren Stellen sehr feine Risse an den speichen löchern entdeckt. Ich hab dann das felgenband runter gemacht und feststellen können dass auf der Innenseite, da wo der speichennippel aufliegt, das Material noch gut ausschaut, sprich keine Risse usw.

Wie würdet ihr das bewerten? Sollte ich die Felge tauschen oder geht schon noch?

Ich fahre seltenst bikepark, meist irgendwelche Wanderwege und bisl technischere trails hier im Allgäu, also so gut wie nie drops oder sowas in der Richtung.

Wäre das ansonsten ein Fall für die 10 Jahres Garantie von raceface?
Die RF Felgen sind nicht gut. Die ARC sind mir auch schon gerissen und habe auch bei einigen der fertig-LR die Felgen getauscht. An meinem Reiserad sind sie nach 13k auch gerissen und da habe ich es mit 1100N nicht übertrieben. Nach weiteren 8k fängt sogar auch die AR an zu reißen. Verkauft habe ich die schon länger nicht mehr. Du solltest die bald tauschen. Da kommt recht schnell der Nippel ganz durch. Irgendwo habe ich von meinem HR hier mal ein Bild gepostet. Hatte es soweit eskalieren lassen, bis ich zur Bahn schieben musste :)
 
Genau die gleichen Risse hatte ich auch beim vom Werk montierten Laufradsatz (ARC 27 mm). Sämtliche Bohrungen an beiden Felgen waren angerissen. Laufleistung max. 3000km, ohne nachzentrieren. Mein Händler hatte mir auch bestätigt, daß die Felgen öfter Probleme bereiten.
 
Wär der sound der Naben nicht so cool, hätte ich die schon längst verkauft. Wäre es eine Möglichkeit nur die Felge zu tauschen und den rest wie speichen etc zu behalten? Zb stattdessen spank spike zu verbauen?
 
Wär der sound der Naben nicht so cool, hätte ich die schon längst verkauft. Wäre es eine Möglichkeit nur die Felge zu tauschen und den rest wie speichen etc zu behalten? Zb stattdessen spank spike zu verbauen?
Wäre Zufall, wenn die Speichenlänge passt. Die Naben kann man natürlich mit anderen Felgen aufbauen, aber Speichen und Nippel (zumindest die geschändeten) müssen wohl auch neu.
 
Wär der sound der Naben nicht so cool, hätte ich die schon längst verkauft. Wäre es eine Möglichkeit nur die Felge zu tauschen und den rest wie speichen etc zu behalten? Zb stattdessen spank spike zu verbauen?
Ja klar wäre das eine Möglichkeit. Macht dir jeder Laufradbauer oder ambitionierte Hobbyschrauber. Wenn die Nabe qualitativ und vom Zustand her in Ordnung ist, ist das vermutlich günstiger als ein neues Laufrad.
Garantie hast du schon angefragt?
 
Garantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers. Nach der zweijährigen gesetzlichen Gewährleistung.
Mit der Optik der Nippel (war da jemand mit der Zange dran?) wird Garantie sehr wahrscheinlich abgelehnt.
Ich würds trotzdem probieren.
 
Zurück