Rissgefahr: Trickstuff ruft bestimmte Dächle-Bremsscheiben zurück

Rissgefahr: Trickstuff ruft bestimmte Dächle-Bremsscheiben zurück

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8xMS83YzI3MGQ1NWE2ZGUxMGJhOGJjODliZTUwMGUzMzYyZDFmZWQ1ZTZlLmpwZw.jpg
Freiwilliger Rückruf für einzelne Modelle der bekannten Trickstuff Dächle-Bremsscheiben: Bei bestimmten Varianten der Bremsschreibe können sich Risse bilden. Hier sind alle Infos zum Rückruf.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rissgefahr: Trickstuff ruft bestimmte Dächle-Bremsscheiben zurück
 
Oder unberechenbare wandernde Druckpunkte von sämtlichen Shimano-Bremsen egal welcher Preisklasse, das bei einem Kumpel von mir auch schon einmal zu einem Sturz geführt hat.

Minderwertigeres Produkt? Die Dächle HD ist wohl eine der besten und langlebigsten Bremsscheiben am Markt. Gut, sie ist vielleicht ein bisschen schwerer als die UL, aber deswegen ist sie noch lange kein minderwertiges Produkt.
Und jetzt schaust du nochmal in den Duden und erkennst den Unterschied zwischen "minderwertiger" und "minderwertig". Ersteres bedeutet, dass es einen geringeren Wert hat. Kostet die UL mehr als die HD? Ja. Hat die HD daher einen geringeren Wert? Ja. Kann man also von minderwertiger sprechen, weil sie einem minderen Wert entspricht? Ja. Ist es dadurch ein minderwertiges Produkt? Nein, die HD an sich ist ebenfalls ein Premium-Produkt, so wie alles, was TS herstellt.
 
Wird schwieriger als Kunde sich die 1000€ schönzureden. Aber zu jeder Bremse gibt's ja einen - 1 x Organspendeausweis.
Ich finde man muss differenzieren. Die Produkte finde ich sensationell (sowohl die Funktionalität als auch Optik), deshalb habe ich auch drei Bremsen von TS gekauft (und finde sie sind ihren Preis Wert - was eine sehr subjektive Einschätzung ist); bei der Art und Weise wie das Unternehmen am Markt agiert, muss ich mich immer wieder wundern (ist auch subjektiv).
Aber es gibt genug Fantrolle, die völlig kritiklos alles super finden, was TS macht. Da schlagen die Emotionen so hoch, dass eine inhaltliche Diskussion überhaupt nicht möglich ist.
 
Für mich leider ja, obwohl es die in so lustigen Farben gibt. Aber leider kann die eben auch nicht mehr als Bremsen. Und das kann meine M5 auch, und bisher ohne Probleme. Es gibt sogar ggf. Ersatzteile dafür wenn man unterwegs ist.
 
Erfolgt die Erstattung des Kaufpreises dann via Paypal oder Überweisung? Für mich kommt weder der Tausch in Dächle HD noch das warten bis April 2020 in Frage...
 
Aber es gibt genug Fantrolle, die völlig kritiklos alles super finden, was TS macht. Da schlagen die Emotionen so hoch, dass eine inhaltliche Diskussion überhaupt nicht möglich ist.
Trickstuff polarisiert nunmal schon allein aufgrund des konkurrenzlosen Preises.
Auf der anderen Seite hast Du somit aber auch immer genug Hater, die nur darauf warten einen Pieps von Trickstuff zu hören, und schon gehts los mit einer extra Portion Sarkasmus über die Firma herzufallen. (wie dieser Thread mal wieder beweist).
Wie weit es da mit Inhalten oder Fakten her ist will ich jetzt nicht beurteilen...
 
Bedeutung von "minderwertig" nicht richtig verstanden. Minder heißt einfach weniger. Dient also dazu, zwei Produkte zu vergleichen.
Wenn man jetzt auf den Preis abstellt, ist die HD minderwertig gegenüber der UL. Stellt man auf Standfestigkeit und Langlebigkeit ab, sieht's wieder anders aus.
Und die Aussage, dass die HD minderwertig gegenüber der UL ist (auf den Kaufpreis bezogen) sollte man nicht verwechseln mit der Aussage, die HD sei schlecht. Das wird damit nämlich nicht gesagt.

Ich hoffe, dass sich die Verluste für TS in Grenzen halten und man bald wieder - dann ausgereifte - UL-Scheiben bekommt, die nicht aufgrund der Rückrufaktion noch teurer werden als bisher schon.
 
Trickstuff polarisiert nunmal schon allein aufgrund des konkurrenzlosen Preises.
Auf der anderen Seite hast Du somit aber auch immer genug Hater, die nur darauf warten einen Pieps von Trickstuff zu hören, und schon gehts los mit einer extra Portion Sarkasmus über die Firma herzufallen. (wie dieser Thread mal wieder beweist).
Wie weit es da mit Inhalten oder Fakten her ist will ich jetzt nicht beurteilen...

Naja, in letzter Zeit haben sie zwei Scheiben gebracht und beide in bestimmten Größen zurück gerufen. Das passt einfach nicht mit dem Gehabe der Firma, speziell hier im Forum, zusammen. So gesehen ist die Extraportion Sarkasmus schon hausgemacht, m.M.n..
Andererseits muss ich das schon etwas belächeln, wenn Leute bei einer Bremse (nicht Flaschenhalter, nicht Schaltwerk oder andere nicht sicherheitsrelevante Teile) nach dem letzten Gramm Gewicht schreien und wenn das Zeug dann nicht hält jammern. Sicher, wenn eine Firma ein Produkt anbietet, dann muss es auch halten, aber die Grundidee impliziert m.M.n. schon, dass man als Kunde auf Risiko geht und dann im Falle des Versagens rum heult. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es wäre wegen einer nicht lieferbaren, nachgebesserten Bremsscheibe ein halbes Jahr nicht fahren zu können, da alle anderen verfügbaren Scheiben unfahrbar schwer sind.
 
Wenn die Scheiben über bike-components gekauft worden sind läuft die Abwicklung direkt über bc. Dort kann man sogar alternativ den Betrag erstatten lassen.
 
Schon krass wie viele sich hier freuen unfreiwillige Tester zu sein und das auch noch teuer bezahlen zu müssen. Denn nichts anderes ist hier ja wohl passiert. Und da ist es scheiß egal ob die Produkte jetzt von Tickstuff oder sonst jemand kommen. Erschreckend ist eher, das das was heute in der Industrie überall schon fast normal ist mittlerweile auch schon bei den kleinen Firmen angekommen ist.
 
Trickstuff polarisiert nunmal schon allein aufgrund des konkurrenzlosen Preises.
Auf der anderen Seite hast Du somit aber auch immer genug Hater, die nur darauf warten einen Pieps von Trickstuff zu hören, und schon gehts los mit einer extra Portion Sarkasmus über die Firma herzufallen. (wie dieser Thread mal wieder beweist).
Wie weit es da mit Inhalten oder Fakten her ist will ich jetzt nicht beurteilen...
Zumindest bei mir geht es in keinster Weise um "hate". Ich finde die Produkte von Trickstuff extrem begehrenswert, feinstes Handwerk mit hervorragender Funktion, da gehen auch die Preise in Ordnung. Was halt nur meiner Meinung nach gar nicht geht ist dieses "nimm halt was anderes als du wolltest oder warte halt 6 Monate" bei diesem Premiumsegment. Wenn mein Hyundai Zicken macht und ich immer wieder in die Werkstatt rödeln müsste, wäre ich auch sauer, würde mir aber auch denken "tja, was kaufste halt auch so einen billigen Hyundai". Würde mein hypothetischer Bugatti Zicken machen, würde ich den Laden anzünden wenn ich da keine kundenfreundliche Sofortlösung kriegen würde.

Die HD ist eine super Bremsscheibe und auch bei mir in der persönlichen Auswahl, wenn neue nötig sind und ich bin auch bereit, den Preis zu bezahlen. Aber wer sich eine UL gekauft hat, hat sich ja bewusst gegen die (keinesfalls schlechte, aber eben andere) HD entschieden.
 
Warum benötigt man bei einem Rückruf mit möglichen Todesfolgen eine Rechnung? Wenn die Teile fehlerhaft sind und schaden zufügen können und deshalb aus dem Verkehr gezogen werden, was ändert da eine Rechnung?? Oder darf man dann bedenkenlos weiterfahren, da keine Rechnung?? Steht ja der Hersteller auf der Scheibe und wenn vom Kollegen oder sonstwen abgekauft, was ändert sich da an der Scheibe und dem Problem, dann auch kein tausch? Sind die Scheiben dann sicher oder werden da Kosten gespart? Beim Öhlins Rückruf war denen egal ob neue oder gebrauchte Gabel, die wollten keine Rechnung oder sonstiges, nur die Serienummer!........Trickstuff.........du hast keine Rechnung................nöö dann nicht.................!!!
 
Grundsätzlich finde ich es erst mal hervorragend, dass man sich dem Problem annimmt, die Kunden informiert und eine freiwillige Rückrufaktion aktiviert.

Allerdings finde ich es ein Unding, dass von den betroffenen Scheiben nix am Lager ist und diese erst wieder in 6 Monaten eintreffen sollen.
Bremsscheiben ordne ich persönlich in die Kategorie "Verbrauchsartikel" ein.
Normale Abnutzung der Scheiben ist planbar und sollte mit einer rechtzeitigen Bestellung auch kein Problem darstellen.
Doch es können auch unvorhersehbare Dinge passieren, wo die Bremsscheibe durch einen Sturz oder eine andere fremde Krafteinwirkung zum Opfer fällt.
Oder wie jetzt hier, durch eine Fehlcharge(n) !!!

Dem Kunden wird es nun überlassen, entweder bis April zu warten, bis die neue Lieferung der Scheiben eintrifft, oder er hat die Wahl für einen "minderwertigen" Ersatz mit Bremsbelägen... für den Kunden ein Verlust und völlig unabhängig ob es hier nur um 1 Euro oder 50 Euro geht.

Solche Teile sollten eigentlich immer am Lager sein. TS kennt ja die Lieferzeiten der Hersteller und könnte somit rechtzeitig für Nachschub sorgen, ohne, dass man als Kunde monatelang auf Verschleissartikel wie Bremsscheiben warten muss.
Ein Monat Lieferzeit könnte man ja noch akzeptieren, aber 6 Monate ?!
 
Warum benötigt man bei einem Rückruf mit möglichen Todesfolgen eine Rechnung? Wenn die Teile fehlerhaft sind und schaden zufügen können und deshalb aus dem Verkehr gezogen werden, was ändert da eine Rechnung?? Oder darf man dann bedenkenlos weiterfahren, da keine Rechnung?? Steht ja der Hersteller auf der Scheibe und wenn vom Kollegen oder sonstwen abgekauft, was ändert sich da an der Scheibe und dem Problem, dann auch kein tausch? Sind die Scheiben dann sicher oder werden da Kosten gespart? Beim Öhlins Rückruf war denen egal ob neue oder gebrauchte Gabel, die wollten keine Rechnung oder sonstiges, nur die Serienummer!........Trickstuff.........du hast keine Rechnung................nöö dann nicht.................!!!
Kannst Du dir das wirklich nicht selbst beantworten?

Irgendwie musst Du halt beweisen, dass Du das Produkt auch wirklich besitzt bevor dir eine Bremsscheibe zugeschickt wird. Und das geht nunmal über eine Kaufrechnung oder alternativ über den Rückversand.
 
Grundsätzlich finde ich es erst mal hervorragend, dass man sich dem Problem annimmt, die Kunden informiert und eine freiwillige Rückrufaktion aktiviert.

Allerdings finde ich es ein Unding, dass von den betroffenen Scheiben nix am Lager ist und diese erst wieder in 6 Monaten eintreffen sollen.
Bremsscheiben ordne ich persönlich in die Kategorie "Verbrauchsartikel" ein.
Normale Abnutzung der Scheiben ist planbar und sollte mit einer rechtzeitigen Bestellung auch kein Problem darstellen.
Doch es können auch unvorhersehbare Dinge passieren, wo die Bremsscheibe durch einen Sturz oder eine andere fremde Krafteinwirkung zum Opfer fällt.
Oder wie jetzt hier, durch eine Fehlcharge(n) !!!

Dem Kunden wird es nun überlassen, entweder bis April zu warten, bis die neue Lieferung der Scheiben eintrifft, oder er hat die Wahl für einen "minderwertigen" Ersatz mit Bremsbelägen... für den Kunden ein Verlust und völlig unabhängig ob es hier nur um 1 Euro oder 50 Euro geht.

Solche Teile sollten eigentlich immer am Lager sein. TS kennt ja die Lieferzeiten der Hersteller und könnte somit rechtzeitig für Nachschub sorgen, ohne, dass man als Kunde monatelang auf Verschleissartikel wie Bremsscheiben warten muss.
Ein Monat Lieferzeit könnte man ja noch akzeptieren, aber 6 Monate ?!
Wie soll das gehn? Trickstuff hätte die Lager nicht nur mit der neuen Ausführung der Scheiben füllen sollen, sondern direkt auch noch die alte Ausführung mitbestellen, für den Fall, dass sich die neue Form nicht bewährt?
 
Grundsätzlich finde ich es erst mal hervorragend, dass man sich dem Problem annimmt, die Kunden informiert und eine freiwillige Rückrufaktion aktiviert.

Allerdings finde ich es ein Unding, dass von den betroffenen Scheiben nix am Lager ist und diese erst wieder in 6 Monaten eintreffen sollen.
Bremsscheiben ordne ich persönlich in die Kategorie "Verbrauchsartikel" ein.
Normale Abnutzung der Scheiben ist planbar und sollte mit einer rechtzeitigen Bestellung auch kein Problem darstellen.
Doch es können auch unvorhersehbare Dinge passieren, wo die Bremsscheibe durch einen Sturz oder eine andere fremde Krafteinwirkung zum Opfer fällt.
Oder wie jetzt hier, durch eine Fehlcharge(n) !!!

Dem Kunden wird es nun überlassen, entweder bis April zu warten, bis die neue Lieferung der Scheiben eintrifft, oder er hat die Wahl für einen "minderwertigen" Ersatz mit Bremsbelägen... für den Kunden ein Verlust und völlig unabhängig ob es hier nur um 1 Euro oder 50 Euro geht.

Solche Teile sollten eigentlich immer am Lager sein. TS kennt ja die Lieferzeiten der Hersteller und könnte somit rechtzeitig für Nachschub sorgen, ohne, dass man als Kunde monatelang auf Verschleissartikel wie Bremsscheiben warten muss.
Ein Monat Lieferzeit könnte man ja noch akzeptieren, aber 6 Monate ?!

du hast anscheinend nicht verstanden das es ein problem mit dem design der scheiben gibt. Sicherlich haben /hatten die noch zig von den scheiben. Die gehen aber nicht raus sondern wurden oder werden vernichtet. Und wenn du denkst neue scheiben in der menge sind mal schnell per overnight express bestellt dann gute nacht :lol:
 
Zurück