Ritchey WCS Carbon Cross Gabel Cantilever

Dop

Registriert
2. März 2009
Reaktionspunkte
131
Hallo hat die Gabel im Link in der letzten zeit mal jemand in der Hand gehabt oder noch besser fährt die Gabel wer?
Zu dem was ich in Foren finden konnte (alle nur ältere Infos) ist da die Rede von Maß Problem der Cantilever Sockel und Brems stottern. Ist das eventuell immer noch der fall?

https://www.bike24.de/p1376201.html
 
Schade, Bikes mit Canti Bremsen sind scheinbar komplett aus der Mode.
Das erklärt wohl auch warum das Angebot an Gabeln mit Cantis Sockeln recht überschaubar ist.
 
Das Rad ist eigentlich noch relativ neu, noch mal auf Felgenbremsen zu setzen war eine ganz bewusste Endscheidung. Mir ging es um ein möglichst geringes Gewicht der Laufräder. Ähnlich leichte Disc Laufräder hätten ein vielfaches an kosten der Felgenbremsen Laufräder bedeutet. Und ohne Carbon geht es dann gar nicht, was ich definitiv auch nicht fahren wollte.
Ich habe schon leichtes Magen grummeln mir eine Carbon Gabal ans Rad zu schrauben, nur an dem Material kommt man heute ja kaum noch vorbei….
Na mal schauen ob es die Gabel wird, eventuell gibt es ja auch noch etwas mehr fahrkonfor. Im Rad steckt jetzt eine Doppelt so schere Alu Stahl Gabel die schon Bock hart ist.
 
ggf. ist Titan leichter. Aber man findet nicht wirklich viele Canti Carbon gabeln, erfordern auch etwas mehr Vorsicht bei der Konstruktion, weil die Bremse übt da ja nicht gerade wenig Kraft aus auf den Canti Sockel.
Scheibenbremsenaufnahme ist von der Kraftleitung weit einfacher.

ggf. findest du gebraucht eine von einem alten Pinarello rahmen oder so.
 
Ja Titan würde mir auch schon gut gefallen, nur Titan ist ja gerne meist noch mal doppelt so Teuer wie die Ritchey Gabel.
Gebrauchte Teile sind für mich keine Option….
 
Im Rad steckt jetzt eine Doppelt so schere Alu Stahl Gabel die schon Bock hart ist.
Die Carbongabeln können auch extrem hart sein. Ich habe meine Rad erst einmal nicht mehr wieder erkannt nachdem ich die alte harte Carbongabel gegen eine andere getauscht hatte, die der sehr viel weicher war.

Ist prinzipbedingt ein häufiger auftretendes Problem bei Canti-Bremsen. Die Gabel kann da wohl eher nichts dafür. Mit Mini-Vs hat man das Problem nicht. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass Ritchey jahrelang eine Gabel im Programm hat, bei der es ein Problem mit den Canti-Sockeln gibt.

Falls du noch nach alternativen zur Ritchey WCS suchst kannst du bei Gunsha schauen. Die haben noch eine Cantilever-Gabel mit Carbonschaft im Programm. Allerding tapered, während die von dir verlinkte nicht tapered ist.
 
Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass Ritchey jahrelang eine Gabel im Programm hat, bei der es ein Problem mit den Canti-Sockeln gibt.
Ich habe erst zur Infosuche von der Ritchey Gabel mit bekommen das es wohl leicht unterschiedliche Cantisockel geben soll.
Das erklärt wohl dann auch warum meine Shimano BR-R353 nicht bündig auf dem Cantisockel meiner momentanen Gabel sitzt. Und ich dachte das liegt an der BR-R353, ne die Sockel der Gabel haben ein zwei mm breiteren Bund wie andere Gabeln die ich noch habe. Ok schaut nicht so dolle aus, die Bremse macht aber sonst was sie soll.
Leider kann ich die Seiten zur der Ritchey nicht mehr finden, was da nun genau das Problem mit dem Sockel war.
 
Gegen das Stottern (entsteht durch Spiel zwischen Gabel/Lenkrohr) halfen Gegenhalter für Montage an der Gabelkrone, passen aber nur für Bremsen mit flachem Zugdreieck oder Shortys.

Ansonsten halt Mini-V.

Alles andere funktionierte nur semi.

Meinen letzten solchen Gegenhalter habe ich aber verschenkt, vielleicht einfach mal da nachfragen.

https://www.mtb-news.de/forum/t/a-s...-oder-doch-taiwan.930953/page-2#post-17063933

https://www.mtb-news.de/forum/t/a-s...-oder-doch-taiwan.930953/page-3#post-17582833
 
An die Gabel kommen V-Brakes, wie gesagt die BR-R353, die Teile sind wohl so eine Art fast Mini V Bremsen. Man soll die ja mit RR Schaltgriffen fahren können. Bremsleistungen haben die Dinger genug, für über den Lenker sind die bei Trockner Straße mehr als ausreichend.
 
So die Ritchey Gabel ist jetzt mein, die Cantisokel scheinen tatsächlich Standartabmessungen zu haben, was auch immer das ist. Die Shimano BR-R353 V-Brake sitzen genauso bescheiden auf dem Cantisokel der R wie bei meiner alten Gabel.
Brems stottern kann ich nicht feststellen, zumindest im trockenen.
Fahrkonfor: Pu keine Ahnung hat die R nun was gebracht, Brett hart ist das Bike immer noch.
Nicht wichtig nur mal so, ein weiteres Teil das mehr wiegt wie angegeben. Die Gabel ist mit gekürzten Schaft noch über dem Wert von der R Seite.
Trotzdem schon beeindruckend dieses Carbon Zeug, der DHL Mensch fragte mich ob ich mir einen leeren Karton habe schicken lassen. Na mal schauen wann ich auf der Straße liege und ich mir Ohren gebrochen habe, ich traue dem Material nicht.
 
Zurück