RM Altitude 2018!

:)Hoffe es wird bald die Katze aus dem Sack gelassen

Bei Pinkbike schrieb jemand, dass es vielleicht auf dem
Sea Otter vorgestellt wird
 

Anhänge

  • IMG_1272.JPG
    IMG_1272.JPG
    287,2 KB · Aufrufe: 47
Bist bissl spät (siehe Beiträge erste Seite);)

Angeblich kann man es bereits vorbestellen und die Händler sollten alle Infos haben.

Kann das jemand bestätigen? Hab leider keinen Rocky Händler in der Nähe. Die Ausstattung / Preis / Gewicht würde mich interessieren. Und vorallem, welchen Einsatzbereich sieht RM selbst bei dem Bike?
 
Bist bissl spät (siehe Beiträge erste Seite);)

Angeblich kann man es bereits vorbestellen und die Händler sollten alle Infos haben.

Kann das jemand bestätigen? Hab leider keinen Rocky Händler in der Nähe. Die Ausstattung / Preis / Gewicht würde mich interessieren. Und vorallem, welchen Einsatzbereich sieht RM selbst bei dem Bike?


Der Einsatzbereich wird so bleiben wie bisher würde ich mal sagen, unterhalb des Slayer und oberhalb Thunderbolt. Dezente Farben und auch für die es auffällig mögen gibt es was.
 
Was willst du uns mit deinem Post sagen?

Die Gerüchte haben sich ja grösstenteils bestätigt. Hoffe, dass es genug potent ist für Endurorennen und generell abfahrtslastige Strecken. Da es aber an der EWS gefahren wird, mach ich mir da keine Sorgen. Wird hoffentlich (noch) potenter sein als das Aktuelle. Das Slayer ist einfach too much, wenn man noch einen Downhiller im Stall stehen hat.

Bin auf das Rahmengewicht gespannt. Sofern es vielleicht sogar den Vorgänger unterbietet, könnte man beim Customaufbau auch ohne exzessiven Leichtbau unter 13kg fahrfertig kommen. Auf Supergravity Reifen mag ich nämlich nicht verzichten. Bei Lenker/LRS/Vorbau würde mich NEWMEN reizen. Hoffe sehr, dass es mit Remote für den Dämpfer kommt, bzw dies problemlos nachrüstbar wäre (also die Kabelführung vorhanden ist). Der 65er Lenkwinkel ist schonmal genau nach meinem Geschmack.
 
Was willst du uns mit deinem Post sagen?

Die Gerüchte haben sich ja grösstenteils bestätigt. Hoffe, dass es genug potent ist für Endurorennen und generell abfahrtslastige Strecken. Da es aber an der EWS gefahren wird, mach ich mir da keine Sorgen. Wird hoffentlich (noch) potenter sein als das Aktuelle. Das Slayer ist einfach too much, wenn man noch einen Downhiller im Stall stehen hat.

Bin auf das Rahmengewicht gespannt. Sofern es vielleicht sogar den Vorgänger unterbietet, könnte man beim Customaufbau auch ohne exzessiven Leichtbau unter 13kg fahrfertig kommen. Auf Supergravity Reifen mag ich nämlich nicht verzichten. Bei Lenker/LRS/Vorbau würde mich NEWMEN reizen. Hoffe sehr, dass es mit Remote für den Dämpfer kommt, bzw dies problemlos nachrüstbar wäre (also die Kabelführung vorhanden ist). Der 65er Lenkwinkel ist schonmal genau nach meinem Geschmack.


Das Slayer ist in meinen Augen absolut nicht too much. Das ist genau richtig. Das kann man auf Touren wirklich gut nutzen, es klettert klasse und wenn es mal richtig bergab geht schluckt das ordentlich. Ein Endurobike eben. Das kann schon richtig viel. Das macht den ein oder anderen Downhiller eher überflüssig und taugt dennoch für Strecke.

Mal schauen wie weit die beiden dann auseinanderliegen.
 
Hä, das ist ja genau was ich sage... Wenn man schon nen DH hat, dann ist das Slayer zu nah da dran - deshalb too much!

Trotzdem ist das Slayer immer noch kein DH Bike. Bin es in der Lenz gefahren am Testride und ein Unterschied zu nem aktuellen DH Bike, wie zB meinem neuem Propain Rage Carbon, ist definitiv da, das Rage ist schon nochmal ne andere Liga abwärts bzw bei satten Drops etc.

Meine Grundsätzliche Aussage aber doch: wenn man das Slayer überhaupt NICHT für den Park braucht (weil man da ein DH hat), ist es mMn etwas zu "freeridig", wie auch schon Tests bestätigt haben. Deshalb ist FÜR MICH ein leichteres, spritzigeres Bike wohl besser geeignet für Enduro/Tour, obwohl das Slayer Granate ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä, das ist ja genau was ich sage... Wenn man schon nen DH hat, dann ist das Slayer zu nah da dran - deshalb too much!

Trotzdem ist das Slayer immer noch kein DH Bike. Bin es in der Lenz gefahren am Testride und ein Unterschied zu nem aktuellen DH Bike, wie zB meinem neuem Propain Rage Carbon, ist definitiv da, das Rage ist schon nochmal ne andere Liga abwärts bzw bei satten Drops etc.

Meine Grundsätzliche Aussage aber doch: wenn man das Slayer überhaupt NICHT für den Park braucht (weil man da ein DH hat), ist es mMn etwas zu "freeridig", wie auch schon Tests bestätigt haben. Deshalb ist FÜR MICH ein leichteres, spritzigeres Bike wohl besser geeignet für Enduro/Tour, obwohl das Slayer Granate ist.


Du verstehst mich falsch, nicht das DH bike macht das Slayer überflüssig, sondern andersrum.

Wenn man regelmässig in Park kommt ist das DH sicher besser keine Frage, wenn man aber nur 2mal im Jahr im Park fährt macht das Slayer das absolut gut mit, und dann haste das deutlich agilere potentere Bike auf anspruchsvollen trailtouren, weil das macht wohl keiner mit seinem DH.

Was das Alti kann werden wir sehen, aber ich wage zu behaupten das es dem Slayer nicht das Wasser reichen kann.

Ich fahre ein Alti mit 170er Lyrik und ein Slayer , und das Slayer ist einfach das deutlich bessere Bike in Summe.
 
Einverstanden.

Klar wird das Alti dem Slayer nicht das Wasser reichen können im Downhill. Allerdings wird's umgekehrt (Uphill/Tour) ebenso sein.

Ich war letztes Jahr knapp 15 mal im Park. Deshalb hab ich mich entschlossen, neben meinem Enduro ein DH zu holen und das war die richtige Entscheidung, wie ich nach der ersten Fahrt dieses Jahr im Park bemerkt habe. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mein Enduro (Slash 9.8 2014) durch ein Slayer zu ersetzten. Bin nun froh, dass ich es nicht gemacht habe (nicht weil das Slayer schlecht wäre, sondern weil es für mich die bessere Lösung war mit dem DH). Somit bin ich jetzt in der (komfortablen) Lage, nicht ein so potentes Bike wie das Slayer zu benötigen, sondern etwas mehr in Richtung Trail/Tour/leicht gehen zu können (nur etwas mehr in diese Richtung, also nicht gleich ein Trailbike). Deshalb denke ich, könnt das Altitude genau richtig sein. Es muss aber trotzdem genug potent sein, um auch schadlos den weiten Bereich des Modeworts "Enduro" audecken zu können. Da es an der EWS gefahren wird, wird's schon was können. Den zusätzlichen Bereich, den das Slayer noch abdeckt (Freeride / Park) benötige ich wie gesagt nicht (mehr).
 
Mein Dämpfer im Slayer hat Plattform, ohne würde ich nicht wollen und wenn man jetzt mal als Beispiel das letzte Alti mit ebenso 2.5/2.4er Reifen heranzieht empfinde ich das Klettern bzw Strecke fahren besser ( oder zumindest nicht schlechter, bei meinem ist es extrem weil ich im Alti ne Felge mit 40er Innenmaulweite fahre ) beim Slayer als beim Alti, egal was auf dem Papier steht, zumal das Gewicht nicht wirklich so die Rieserolle spielt, lass das bei gleicher Aufbauweise ein halbes Kilo sein, ich habe es nicht gewogen und steinige mich wenn es nicht stimmt. Ich will nur sagen das es für ein Enduro mit diesen Abfahrtsqualitäten wirklich gut ist, wobei es sicher auch auf die verbauten Teile ankommt.
 
Bei der Farbgebung bin ich mir noch nicht sicher, aber sonst ist es der Hammer. Genau, was ich gesucht habe, ein Mini-Slayer!

Nur schade, dass es mein Slash eigentlich noch tut:rolleyes::rolleyes::spinner::wut:
 
Zurück