RMX Rahmen viel zu teuer

das bullit wird in portland, oregon von kinesis usa gefertigt. aber so lange ein rahmen hält und funktioniert ist es mir erlich gesagt ziemlich egal, wo er her kommt.
der hohe preis bei rm wird zum einen wohl daher kommen, dass die rahmen bei rm selber in kanada geschweißt werden, zum anderen weil recht viel geld ins image investiert wird. schley und simmons dürften schon eher zu den besser verdienenden im biz gehören. aber verarbeitung und finish sind halt schon ein traum.
 
naja gut ich fahr zwar kein RM und ich will auch kein RM aus optischen gründen aber ganz ehrlich nur weil RM drauf steht is der preis so hoch. das is echt ne unverschämtheit. auch wenn se in kanada geschweißt werden glaub ihc kaum das sie deshalb besser halten. und auch sonst.
naja wer meint er müsse soviel dafür ausgeben soll das tun. ich find das geld kann man besser anlegen.

ciao Lucas
 
ist ja klar, dass die rahmen so sauteuer sind. die werden wie schon zigfach erwähnt handgeschweisst in canada und ich kann mir denken, dass das lohnniveau in canada ein wenig anders aussieht, als das eines schweissers in taiwan. zudem machts die menge auch noch aus, es werden schlussendlich kaum soviele rmx unterwegs sein, wie all die chakas, cmp's und wie sie sonst noch heissen.

trotz allem, den preis finde ich deftig, aber der rahmen sieht verdammt heiss aus.
 
tjo... die setzten auch wohl die preise so hoch weil die wissen dass sich die räder trotzdem verkaufen weil RM eben (noch) ein gutes Image haben (Frorider...blabla)...

ausserdem haut RM auch um einiges mehr Werbekosten raus als so manch andere Bikefirmen.. das Geld müssen die auch wieder wo reinholen...

wen der preis stört, der solls halt lassen.. gibt genug alternativen...
 
Also der Preis is nun wirklich total überzogen. Was musste denn beim RMX groß in die Entwicklung gesteckt werden? Ist doch fast das gleiche wie ein RM7, nur mit etwas anderem Hauptrahmen.... das ist einfach nur lächerlich. Da lass ich mir lieber von Richi nen Custom-Rahmen mit eigener Geo zusammenbraten und spar dabei auchnoch 1000€
 
ich finds auch beschissen, dass alles so scheiß teuer ist. ich meine die jüngeren leute sind doch eigentlich die zielgruppe und nicht 50 jahre alte herren oder damen, aber wie soll man sich in unserem alter ein bike kaufen, wo der rahmen alleine schon 2800 euro kostet. ich finds übertrieben. die parts werden immer teurer, aber ich bekomme irgendwie trotzdem nicht mehr geld. also wie soll ich mir die parts dann kaufen. zumal beim x treme bike à la dh ds etc der materialverschleiß nicht gerade gering ist.
 
Weis ja nicht wer das noch gehört hat, aber es soll angeblich so sein...

Stopp erst kurz die Geschichte sonst wirds zu kompliziert:

Und zwar war es doch bissher so das auf dem Unterrohr RM stand und auf dem Oberrohr der Modellname, Switch/RM6/7/9...

inzwischen ist es aber so das RM auf dem oberrohr steht und der Modellname auf dem Unterrohr.

So hier das Gerücht:

Die Bikes bei den die Namen vertauscht sind sollen angeblich in Taiwan geschweist werden, was ich ehrlich gesagt nicht schlimm finde, weil es doch eigentlich egal ist wo der Schweißer sich sein Arsch wund sitzt so langer er das kann was er machen soll (in diesem Fall nunmals schweißen).
Ich finds aber nur schei$e das dann der Rahmen als made in Canada verscherbelt wird obwohl er da gar nicht herkommt.

Also ich möchte nochmals betonen das die Angaben ohne Gewähr sind!!!

PS: die ham am RMX die gleiche Technik wie am RM6/7/9 und da diese Rahmen nicht mehr produziert werden brauchen die auch keinen neuen Maschinen-Park, ergo sie werden die alten Maschinen weiter nutzten.
Also brauchen sie weder neue Maschinen noch neu Werkshallen, Arbeiter und neu konstruiert is an dem Teil auch nichts mehr!!!

mfg
 
Das Gerücht stimmt definitiv nicht! Glaub mir, ich bin Teamfahrer und kenne die meißten Leute, die am Entwicklungs- und Produktionstest beteiligt sind.
Das einzige Bike aus Taiwan- Produktion ist das Flow. Das Flow ist dadurch aber auch deutlich billiger als zB der Vorgänger Reaper. Wird nur deshalb in Taiwan produziert, weil es sich nicht lohnt ein so teures Dirt-Bike zu verkaufen.

Der Namensschriftzug auf dem Unterrohr ist nur Designtechnisch. Hebt die FR/DH- Bikes von den XC-Modellen ab.

Obwohl das RMX die selbe Ferderungstechnik hat wie das RM7/ RM6/ RM9 müssen trotzdem für neue Modelle (und für jede Rahmengröße) neue Schweißlehren und neue CNC-Teile produziert werden.

Rocky Mountain verkauft fast 80% der teureren Bikes hier in Europa, die billigen will hier wirklich keiner haben! Warum also mit dem Preis runter gehen??

Soviel ich weiß fahren hier im Forum auch einige ein RM7 Wade Simmons, einen mit dem RM7FR (deutlich billiger, selbe Technik) habe ich noch nicht gesehen. Der Preis ist für die meißten Rocky-Kunden nicht so entscheident.
 
lol, bin fast umgefallen, habe BMX-Rahmen viel zu teuer und dann die PReise gelesen :p



Aber ja auch für RMX bissel viel ...
 
@blaubär: auf welches RMX-Modell wartest denn du?
Alle Modelle kommen nach meinen Infos erst im Februar / März.

Ich werde dann das rote (RMX Team) bekommen.
 
@nilson : ich warte nur auf den Rahmen vom RMX "Wade Simmons" die anderen teile nehm ich zum teil vom alten bike wie z.B. Shiver und Rohloff
aber es gibt noch einige neue teile drann wie z.B. die komplette RaceFace Diabolus Serie !!

das mit dem liefertermin hat mann mir auch so gesagt, aber es kann auch früher sein, wie ein kolegge letztes jahr der sein neues Rm7 schon am Januar bekam
 
das blizzard wird schon seit jahren in taiwan produziert. die absolute oberfrechheit ist ja der uvp von 890EUR für einen seit jahren fast unveränderten rahmen (SB aufnahme ist neu).

ich persönlich finde dass jeder mit dem fahren soll mit dem er spass hat. das desing der rockys find ich auch geil, allerdings ist der preis manchmal echt eine frechheit.
aber über den preis definiert sich auch eine gewisse exclusivität.

es ist kein grosses geheimnis dass alle grossen bikehersteller ihre produktionsstätten nach taiwan ausgelagert haben, daran ist ja auch nichts verwerfliches. bloss weil ein ahornblatt auf dem rahmen prangert und im katalog die bikes über den north shore gequält werden, heisst das nicht, dass die dort auch geschweisst werden.
rm hat doch gar nicht die kapazitäten sämtliche rahmen in kananda produzieren zu können.
dazu noch produktionskosten lohnkosten, etc..., ich weiss ja nicht genau wieviele verschiedene modelle mit verschiedenen rohrsätzen etc rm anbietet, aber es sind schon einige...

ausserdem ist es nicht unbedingt ein qualitätsprädikatl wenn auf dem rahmen steht *made in canada*.
 
...trotzdem leicht deftig die Preise, soviel hab ich für mein komplettes Kona bezahlt, mit allem Tuning und neuen Bremsen. schade, die Rahmen sind halt numal geil, aber soo viel besser als vergleichbare andere sind sie rein technisch auch net. Nur der Ruf ist wesentlich besser...
aber langsam werden die Rockys eh zu hart, ich finds schade, dass sie kein Bike mehr ~7 Inch bauen...das RM6 war geil damals, das 7er ein bisschen schwer aber sonst perfekt, jetzt fehlt die federwegsmittelklasse leider völlig. die Switches sind ein bisschen zu mager und das RMX neben dem Preis zu dick...muss ich halt noch zwei Jahre warten, bis dann ein neues Enduro oder wie auch immer des dann heißt, eingeführt wird und das Switch aufgestockt wird...
 
Sorry, aber ich galub dir zwar das das Blizzard möglicherweise aus Taiwan kommt, aber bei den anderen Modellen...
Ich hab vor gar nicht allzu langer Zeit mit dem Chef von Rocky Deutschland über diese Gerüchte geredet, und da ist echt nichts dran!
 
Zurück