Robot R160 im Test: Willkommen in der Zukunft

Robot R160 im Test: Willkommen in der Zukunft

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMy9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X1JvYm90YmlrZV8xNjAtMzU0Ni5qcGc.jpg
Vor etwa einem Jahr wurde das Robot R160 vorgestellt. Lebenslange Garantie, individuelle Geometrie-Anpassung, Carbon-Titan-Rahmen, gedruckte Rahmenteile – das klangt alles sehr vielversprechend und neuartig. Was kann das Bike mit DW6-Hinterbau wirklich? Hier ist unser Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Robot R160 im Test: Willkommen in der Zukunft
 
Also ich finde die Kiste tatsächlich schön. Gerade Rohre haben auch mal wieder was.
@Grinsekater :
Was mich aber noch interessieren würde: Kann man einzelne Rohre austauschen, falls die beschädigt werden? Oder wird das einmal verklebt und dann bleibt das auch so? Wäre nämlich eine super Möglichkeit die Sturzanfälligkeit von Kohlefaserrohren zu relativieren. Falls ein Rohr beschädigt wird, dann müsste nur dieses ausgetauscht werden. Fände ich ziemlich cool.
Ist von Robot-Bikes eigentlich schon was in Richtung DH geplant? Mit so einer progressiven Kinematik und der anpassbaren Geometrie würde ein Downhiller sicherlich auch sehr interessant sein.
 
Hammer Rad, optisch wie hoffentlich auch technisch.

Was ich mir nur bei solchen Tests wünschen würde: Vergleiche mit anderen Rädern. Nur im direkten Vergleich wird doch deutlich was ein Rad kann. Der Nicolai Pinion Test damals liest sich ähnlich. Da wird das Rad auch hochgelobt. Dass beides gute Räder sind steht wohl außer Frage. Aber wie sieht es aus, wenn man ein Trek Slash im direkten Vergleich hat.
 
Bei Pinkbike gabs letzten Herbst einen Artikel, der weitere Details verrät. Er enthält unter anderem ein Kurzinterview mit Dave Weagle, in dem Weagle erklärt dass der DW6-Link nur deshalb gewählt wurde, weil er das Anpassen an unterschiedliche Geometrien sehr einfach mache, aber ansonsten von den Eigenschaften her fast identisch zu einem normalen DW-Link sei. Siehe https://www.pinkbike.com/news/robot-bike-co-r160-custom-review-2016.html

Noch ein interessantes Detail: Paul Aston, der Autor des PB-Artikels, hat sich sein Custom-Bike mit der exakt gleichen Geometrie wie @Grinsekater bauen lassen. :D
 
interessant: topology optimisation statt carbon lay-up an den 'baubedingt komplexen' stellen, und carbon statt teuren AM (additive manufacturing) für die 'verbindungsröhre' (etwas verfachsimplet, ist klar :).

angenommen dass die legierungen für AM vs. rohrprofil schweisskompatibel sind, ginge vielleicht auch alles aus titan?

Im Grunde müsste das gehen. Wie sich die Kosten für Titan-Rohre gegenüber der verwendeten Carbon-Version verhalten... Schwer zu sagen und allein der Gedanke daran könnte schon Geldbeutel erzittern lassen. ;)

Also ich finde die Kiste tatsächlich schön. Gerade Rohre haben auch mal wieder was.
@Grinsekater :
Was mich aber noch interessieren würde: Kann man einzelne Rohre austauschen, falls die beschädigt werden? Oder wird das einmal verklebt und dann bleibt das auch so? Wäre nämlich eine super Möglichkeit die Sturzanfälligkeit von Kohlefaserrohren zu relativieren. Falls ein Rohr beschädigt wird, dann müsste nur dieses ausgetauscht werden. Fände ich ziemlich cool.
Ist von Robot-Bikes eigentlich schon was in Richtung DH geplant? Mit so einer progressiven Kinematik und der anpassbaren Geometrie würde ein Downhiller sicherlich auch sehr interessant sein.

Die Klebeverbindung ist nicht wirklich dafür gedacht wieder gelöst zu werden. Im Worst-Case läuft sowas – wie bei jedem anderen Rahmen auch – eher darauf hinaus den Teil des Bikes (z.B. eine Kettenstrebe) komplett zu ersetzen.

Laut Robot ist das Bike dermaßen "overbuild", dass es schon eher sowas braucht wie einen Unfall, um einen ernsthaften Schaden hervorzurufen. Als Grund dafür nannte Ed, dass er sie es als junges Unternehmen nicht riskieren können, dass sich ein Ruf verbreitet, dass die Rahmen nicht halten. Das würde das Unternehmen im Image dermaßen schädigen, dass sie die Arbeit der letzten Jahre in den Sand setzen würden. Also lieber stabilier und dafür etwas schwerer.

Hammer Rad, optisch wie hoffentlich auch technisch.

Was ich mir nur bei solchen Tests wünschen würde: Vergleiche mit anderen Rädern. Nur im direkten Vergleich wird doch deutlich was ein Rad kann. Der Nicolai Pinion Test damals liest sich ähnlich. Da wird das Rad auch hochgelobt. Dass beides gute Räder sind steht wohl außer Frage. Aber wie sieht es aus, wenn man ein Trek Slash im direkten Vergleich hat.

Was genau interessiert dich im Vergleich?

Bei Pinkbike gabs letzten Herbst einen Artikel, der weitere Details verrät. Er enthält unter anderem ein Kurzinterview mit Dave Weagle, in dem Weagle erklärt dass der DW6-Link nur deshalb gewählt wurde, weil er das Anpassen an unterschiedliche Geometrien sehr einfach mache, aber ansonsten von den Eigenschaften her fast identisch zu einem normalen DW-Link sei. Siehe https://www.pinkbike.com/news/robot-bike-co-r160-custom-review-2016.html

Noch ein interessantes Detail: Paul Aston, der Autor des PB-Artikels, hat sich sein Custom-Bike mit der exakt gleichen Geometrie wie @Grinsekater bauen lassen. :D

In der Vorbesprechung mit Robot wegen einem Test ging es natürlich auch um die Geometrie des Bikes. Paul und ich sind gleich groß (er hat allerdings einen höheren Ape-Index und ist leichter) aber die Geometrie hätte ich ebenfalls so gewählt. Wir haben schon im Facebook diskutiert wo die Unterschiede zwischen 27.5 und 29 Zoll lagen. Er hat lediglich die kleineren Laufräder getestet. :)

So ein Teil aus Stahl mit dem Hinterbau?
shut up and take my money

Im Ernst...genau sowas suche ich!
Ob DW/KS-Link oder VPP2,
das wär mir egal.

Nimm mich mit auf die Liste aber ich hätte gern das DW6 System drin. ;)
 
Ja, den Rahmen custom-built aus Stahl(ohne 3D-Druck) wäre fein. Dann natürlich auch mit 29"-Option und beliebigem Federweg. :daumen:
 
Auf was kommt jetzt so ein Rahmen mit komplett selbstgewählter Geometrie? Konnte auf der Robot-Homepage nichts finden.
 
Muß man eigentlich von der Insel kommen, um ein derartig hässliches Design hinzubekommen.
So nach dem Motto, Design, Feinheiten? Scheiß die Wand an wie rotzen jetzt was rohes da hin.

Die Kiste ist das geilste seit Defender. Kann man das auch in Deutschland mal testen? Oder mal wieder Urlaub in Wales?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
......Zitat : Die Tretlagerabsenkung von 10 mm empfanden wir nicht als Nachteil an der 29er-Version, stattdessen freuten wir uns über die gute Bodenfreiheit beim Treten in technischem Gelände.

.....nicht nur mehr Bodenfreiheit, sondern auch viel wendiger zu fahren! (Überschlagsgefühl gibt es trotzdem keines) Die Tretlager sind aus meiner Sicht bei 29ern derzeit zu tief (außer beim neuen Specialized Enduro.....)

Wäre ich Hersteller, würde ich das höhere Tretlager sofort als neues Konzept vermarkten.... quasi als.....BigWheelAgility Geometry (BWA Geo........)
 
Muffe mit Kleber einschmieren und dann das Carbonrohr drüber schieben ist nicht gut.

Wird nicht halten, weil dann der Kleber weggeschoben ist....
 
Muffe mit Kleber einschmieren und dann das Carbonrohr drüber schieben ist nicht gut.

Wird nicht halten, weil dann der Kleber weggeschoben ist....

Wenn da genug Klebstoff drin ist und der ausreichend fließen kann, muss man, meiner leihenhaften Vorstellung nach, die Teile nur ausreichend stark zusammen pressen und schon fließt der Kleber überall hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut ganz gut aus aber bei dem preis hab ich den vorteil von dem ganzen noch nicht verstanden.
 
Muffe mit Kleber einschmieren und dann das Carbonrohr drüber schieben ist nicht gut.

Wird nicht halten, weil dann der Kleber weggeschoben ist....
Das ist mal jetzt einfach so dahergesagt.
Standrohre werden in Gabelkronen eingepresst und verklebt. Das hält ziemlich oft recht gut.
Das Bike ist extrem britisch: sieht auf dem ersten Blick total oldschool aus (Muffen, gerade Rohre). Dahinter verbergen sich aber clevere Feinheiten, wie: doppelt verklebte Muffen, Kinematik, moderne Geo, Einzelanfertigung nach Kundenwunsch...
 
Muß man eigentlich von der Insel kommen, um ein derartig hässliches Design hinzubekommen.
So nach dem Motto, Design, Feinheiten? Scheiß die Wand an wie rotzen jetzt was rohes da hin.

Die Kiste ist das geilste seit Defender. Kann man das auch in Deutschland mal testen? Oder mal wieder Urlaub in Wales?

Ich finde das auch sehr erfrischend, dass hier mal mit der FUNKTION auf dem Reisbrett begonnen wurde...

Diese nach Designer-Vorgaben gegen jede Festigkeitslehre ovalisierten, geknickten oder gebogenen Rohre damit die Kiste "sexy" aussieht (O-Ton Specialized Entwickler) finde ich ziemlich fragwürdig. Auch wenn das Robot mich optisch nicht wahnsinnig anspricht.

Trotzdem: spannender Ansatz!

Ein ganz ähnliches Hinterbausystem gab es von Mongoose schon 2001.
Ich hab' das damals im Rahmen meiner Diplomarbeit mittels (zugegeben rudimentärer) Bewegungssimulation untersucht. Danach hatte das Parallelogramm am Tretlager keine besonderen Vorteile gebracht...

Zur Fertigung: Allein das extrem feinkörnige Rohmaterial zum Lasersintern ist noch ca. 25x teurer als z.B. Strangguss. Bis das wirklich "günstig" wird, kann dauern.

Wenn Robot eine Kleinserie auflegen will, wäre es wahrscheinlich günstiger, die Muffen zu gießen.


Was die "lebenslange" Garantie eines kleinen Start-Ups wirklich wert ist, wird die Zukunft zeigen ;-)
Ob der Kleber in 15 Jahren noch problemlos hält ist heute schwer zu sagen.
 

Anhänge

  • Mongoose1.jpg
    Mongoose1.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 22
  • Mongoose2.jpg
    Mongoose2.jpg
    5,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Was mich noch interessieren würde:

Wie sind die vielen Lager, insbesondere am Tretlager ausgeführt? Geben sie darauf auch Garantie?
 
cool, das ihr dieses echt interessante Rad getestet habt. Danke!

Dave Weagles neuester DW6-Hinterbau generiert ohne Volumenspacer mehr Progression als manches Rad mit vollgepacktem Dämpfer und kann zu Recht als eines der aktuell besten Hinterbausysteme am Markt bezeichnet werden.

Der Satz klingt ein bisschen so als wäre es eine Kunst einen stark progressiven Hinterbau zu konstruieren, das ist mit keinem am Markt erhältlichen System ein Problem (Eingelenker ohne Umlenkung wie das ICB 2.0 mal ausgenommen). Allerdings ist es ja so, dass es irgendwo abhängig vom Dämpfer und Fahrstil ein sinnvolles Maximum gibt. Darüber hinaus wird der Federweg nicht mehr genutzt oder du stehst viel zu tief im SAG. Das Robot ist zumindest in der normalen Konfiguration des Hinterbaus deutlich progressiv aber nicht mehr als viele andere Rahmen (von 3,15 auf 2,25). Könnte natürlich sein, das der Testrahmen diesbezüglich geändert wurde. Dann wäre der Test aber ziemlich sinnlos ohne die Modifikationen zu besschreiben.
 
Zurück
Oben Unten