Robuster Reifen AM-Enduro gesucht

koiler

MitGlied dabei
Registriert
11. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
677xx
Hi,
nach einer Schiebe-Tour bin ich auf der Suche nach neuen Reifen/Schläuchen. :rolleyes:
Momentan habe ich 26" 2,2 Rubber Queen faltbar auf ALEX FR30 (Maulweite 23mm) montiert. Nach einer kurzen Ausfahrt zu Zweit (Hecken und Gestrüpp) sind 2 von 4 Reifen platt..

Einsatzgebiet: Querwaldein, Waldwege, Schlamm, Bergauf-Bergab gleichermaßen, auch mal 10 km Asphalt.
Gewicht und Rollwiderstand ist egal..

Was haltet ihr von den Schläuchen?
Schwalbe NR. 13 D (26x2,1-3,0 AV : 290g)

Wie ist eure Meinung zu den Maxxis Minion DH SuperTacky für vorne?
26x2,7 (59-559) Sind 2,7" übertrieben, oder fallen die so schmal aus?


Was passt für den Einsatzzweck noch?

grüße koiler
 
Wenn schlauchlos auf der Alex FR30 (besser) funktionieren würde, hätte ich dir erstmal das empfohlen. Der RQ 2,2 ist doch ok.
 
Dass (einheimische) Dornen durch eine DH-Karkasse komme halte ich für ein Gerücht. Mit Dornen hatte ich zuletzt Probleme, als ich Conti Verticals drauf hatte.
BB FR, HR 1ply, Ardent, MM DH, Swampthink trotzen bei mir den Dornen in heimischen Wäldern.
 
Ist schon klar, aber ein 2,7er Minion mit DH-Karkasse schießt da weit übers Ziel hinaus.
Ich habe mit 2.5er HR (1ply) bzw. Ardent 2,4 im Enduroeinsatz keinerlei Probleme mit Platten.

Das hört sich schon mal gut an..
Inwiefern sind die denn vergleichbar mit RQ 2,2" BCC? Auf 1km Dornenweg hatten wir 2 Durchstiche mitten auf der Lauffläche. :rolleyes:

Welche Schläuche sind für einen solchen Einsatz denn empfehlenswert? Michelin C6 DH (dick=gut?) , Michelin C4 Aircomp Latex (flexibel=gut?), C4 Protek Max (mit Milch) und Schwalbe 13D sind mir jetzt mal aufgefallen..

Gruß
koiler
 
Die Michelin Latexschläuche kann ich von der Pannensicherheit her empfehlen.Damit hatte ich ein Jahr keine Platten.
Weil mir die nachpumperei auf den Senkel ging wieder normale reingemacht.Nach zwei Touren der erste Platte:D

Nachteile sind die Empfindlichkeit gegenüber ÖL ect. und der Druckverlust.
Man muss vor jeder Tour nachpumpen.

Eine Möglichkeit wäre durch das Ventil etwas Latexmilch in einen Schlauch zu füllen.
Oder gleich Tubeless.Ich werde mal die Ghetto Methode probieren.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WRM7gq1fcoQ"]how to do "ghetto" tubeless part 1 - YouTube[/nomedia]
 
Zurück