Roc d’Azur 2013 – Egobike: wenn aus einem Team ein Bike-Versender wird

Roc d’Azur 2013 – Egobike: wenn aus einem Team ein Bike-Versender wird

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMC9sYXJnZV9Sb2NfRWdvQmlrZS01LmpwZw.jpg
Ausländische Festivals sind immer wieder gut um Firmen und Produkte zu entdecken, die man so in Deutschland nicht kennt und nicht zu Gesicht bekommt. Auf dem Roc d'Azur Festival in Südfrankreich stach uns die Firma Egobike ins Auge, die mit einer interessanten Gründungs-Geschichte aufwartet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Roc d’Azur 2013 – Egobike: wenn aus einem Team ein Bike-Versender wird
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, dass das geschäftsprinzip offensichtlich immer mehr nachahmer findet. glauben die echt, das es in zeiten globalisierter informationsplattformen unbemerkt bleibt, dass hier asien-rahmen schlicht gelabelt werden? logisch, mir ist bewussst, dass jeden morgen irgendwo ein dummer aufsteht ... aber auf die paar, die da übers jahr zusammenkommen gründen mittlerweile gefühlt 10.000 bike"schmieden" ihr geschäftsmodell ...ob das gutgeht?


:lol:
 
diese franzosen... :) :daumen:

interessant, dass das geschäftsprinzip offensichtlich immer mehr nachahmer findet. glauben die echt, das es in zeiten globalisierter informationsplattformen unbemerkt bleibt, dass hier asien-rahmen schlicht gelabelt werden? logisch, mir ist bewussst, dass jeden morgen irgendwo ein dummer aufsteht ... aber auf die paar, die da übers jahr zusammenkommen gründen mittlerweile gefühlt 10.000 bike"schmieden" ihr geschäftsmodell ...ob das gutgeht?


:lol:

naja, ich denke es gibt schon noch eine vielzahl (mehrzahl?) an mountainbikern, die sich eben nicht so intensiv mit der materie beschäftigen. das sind die potentiellen kunden.

erinnere mich an einen bekannten, der sich von einem kumpel/händler ein rad hat "custom" bauen lassen. 0815 katalog Hardtail-rahmen, XT, HS33 (im jahr 2003) etc. ~2500€ oder 3000€. solche freunde braucht man.
 
interessant, dass das geschäftsprinzip offensichtlich immer mehr nachahmer findet. glauben die echt, das es in zeiten globalisierter informationsplattformen unbemerkt bleibt, dass hier asien-rahmen schlicht gelabelt werden? logisch, mir ist bewussst, dass jeden morgen irgendwo ein dummer aufsteht ... aber auf die paar, die da übers jahr zusammenkommen gründen mittlerweile gefühlt 10.000 bike"schmieden" ihr geschäftsmodell ...ob das gutgeht?


:lol:

na ja, machen nicht nur die "kleinen" wenn man sich manches modell anschaut.................. gibt eben nur ein paar firmen die rahmen fertigen
 
früher machten das x bikeshops mit billigen stahl und Alu
heute ist es eben Karbon
in der tat
sehe ich da null Eigenentwicklung
....natürlich brauchte das logo zeit;).....

aber wie erwähnt es gibt x Biker die nicht im Forum rumhängen und einfach fahren und den Shop ob online oder real aufsuchen und was kaufen ohne Hintergedanken

der aktuelle trend zu Plastefelgen zeigt das selbe.....
 
jkauf ich billisch china rahmen und mach mein label drauf, mehr ist es nicht. und die preise na ja....

Was heißt "billig"? Vom Preis ja, aber das ist etwas Gutes.
Die meisten Serienrahmen werden in China gefertigt, dadurch haben die auch die meiste Erfahrung.
Mir ist Made in China lieber als Made in Germany mit hohem Kostendruck im Nacken.

Jedenfalls schön, den Rahmen aufgebaut zu sehen. :)
Von daher: danke, Egobikes!
 
hello,
i'm the boss of Egobike France.
Yes, our frame Wakiza come from Taiwan, not china product....and our other frames come frame our R&D in italy.
Frames are painted handmade, and assembly in France in the Mont Ventoux.

For year 2014, egobike will change his name and you'll can see new frames....
So today, you can watch our uci team in marathon series.

And we search many pilot for co-factory team !
If you are interested for a mountain bike in XC or Enduro, send me your profil.

Sincerely,
Olivier Soulet
mail: [email protected] ( in french, english or maybe in german but i'm not a star in this language ! sorry! )
 
Zurück