Roc Shox MC vs. Manitou SPV / Vorteile Fox-Gabeln

Registriert
23. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hi.

Mich würde mal interessieren, welche Vorteile die Rock Shox-Federelemente gegenüber den Manitou SPV-Federelementen haben UND (mal abgesehen von den Macken der 2005er-Manitou-Modelle) was die Vorteile der Fox-Gabeln gegenüber vergleichbaren Manitous sind.
Danke.

Greetze,

mfd
 
meisterfolldepp schrieb:
Hi.

Mich würde mal interessieren, welche Vorteile die Rock Shox-Federelemente gegenüber den Manotou SPV-Federelementen haben UND (mal abgesehen von den Macken der 2005er-Manitou-Modelle) was die Vorteile der Fox-Gabeln gegenüber vergleichbaren Manitous sind.
Danke.

Greetze,

mfd

Als Beispiel könnte man ja die Minute 3 und die Talas RLC heranziehen.

Mit ner Talas am Bike hat man das bessere P/L Verhältnis, weil sie im
Einzelhandel einfach schweineteuer sind.
 
Vergleich Minute 3 2005 <<>> Fox TALAS RLC

Vorteile Fox:
- mehr Sensibilität (kein SPV)
- Einstellbare Low-Speed Druckstufe --> verringert Abtauchen an Steilstufen (was häufig an den Luft-Minutes kritisiert wird)
- edlere Verarbeitung

Vorteile Minute 3:
- IT = Infinite Travel --> schnelle, sehr weite Absenkung
 
meisterfolldepp schrieb:
Hi.

Mich würde mal interessieren, welche Vorteile die Rock Shox-Federelemente gegenüber den Manotou SPV-Federelementen haben
Danke.

Greetze,

Insbesondere nach dem Test des XC 9 wo der Dämpfer Rock Shox MC3 mit folgender Beschreibung: "Beim Fahrwek runzelten die Fahrer jedoch die Stirn. Der RS MC3 Dämpfer ließ eine effektive Verstellbarkeit und Funktion vermissen. Laut Hersteller soll das jedoch ein Problem der ersten Serie sein" nicht gerade gelobt wird. :heul:
Wäre natürlich auch interessant ob die jetzt ausgelieferten Bikes bereits mit der 2. Serie des Dämpfers bestückt sind.:(
Vielleicht kann uns Staabi da weiterhelfen, insbesondere da ich mir wahrscheinlich ein XC 9 zulegen werde. Warte nur mehr auf den Katalog.
Habe bzw. hatte von beiden Herstellern Gabeln und Dämpfer in Gebrauch und hatte bis jetzt mit keinem so richtig Ärger.:daumen:
 
Die Frage könnte eigentlich nur jemand beantworten der die Teile ausgiebig testen konnte, und selbst dann wäre eine objektive Einschätzung auch schwierig.

Ist genauso als würdest Du fragen: "Ist Audi oder BMW besser"

Zwischen Fox und Manitou wirst Du hier wahrscheinlich mehrheitlich von Fox Lobeshymnen hören. Einfach schon weil 2005 nur das ES7 mit der Manitou Minute 3 ausgestattet war und die Foxfahrer in der Überzahl sind. Übrigens hat die Minute bei mir bisher nicht eine einzige Macke und arbeitet tadellos. Bei anderen soweit ich weiss auch. Von was für Macken redest Du daher ?. Fox fällt genauso oft oder selten aus, bzw muckt herum.

Die Fox Talas bin ich noch nicht gefahren, nur die RLC die ich aber nicht mit der Minute vergleichen will (anderer Federweg, etc .....). Daher kann ich nur für die Minute sprechen.

Was ich bei der Minute genial finde ist das IT mit dem Du, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen, die Gabel stufenlos absenken und auch wieder hochholen kannst. Vor allem bei stark wechselnden Trailverhältnissen ein dickes :daumen:. Und absenkbar bis etwa 40mm (Talas bis 90mm) für heftige uphills :)

:bier: Rumble
 
Das IT spricht eindeutig für die Manitou, nicht nur weil es weiter absenkbar ist, sondern auch praktischer: An der Fox muss du einen Knopf an der Gabelkrone recht oft drehen, um die 40mm Federwegsänderugn zu bekommen - jaja, das soll auch im Fahren gehn. Da ist IT einfach viel bequemer, TALAS verstellen lohnt sich praktisch nur für lange Steigungen.

Für die Fox spricht das sensiblere Ansprechverhalten (mangels SPV). Ausserdem hatte Manitou letztes jahr einige Probleme mit der Qualitätsicherung - es sind recht viele Gabeln mangelhaft ausgeliefert worden. Was ich bis jetzt von betroffenen gehört habe, wurden die zwar alle problemlos auf Garantie in korrekten Zustand versetzt, aber der ganze Umstand bleibt natürlich, vorallem wenn man wie bei Canyon nicht dne Händler vor Ort als Ansprechpartner hat, sondern einen Versender! Wie es 2006 aussieht? Nun, das wissen wir dann im Sommer ;)
 
Ausserdem hatte Manitou letztes jahr einige Probleme mit der Qualitätsicherung - es sind recht viele Gabeln mangelhaft ausgeliefert worden

die hatte Fox leider auch, wie in den anderen Foren häufig berichtet wurde, und nach der anfänglichen Euphorie über die Pike haben sich Berichte über Probleme auch gehäuft - auch bei anderen Modellen

und sogar die im Freeridebereich in den Himmel gelobte 66 ist nicht ohne Macken

Ich denke einfach, je mehr ein Modell im Umlauf ist desto mehr häufen sich gerade die negativen Berichte

Ist genauso als würdest Du fragen: "Ist Audi oder BMW besser"

Das trifft es auf den Punkt: jede der Gabeln hat ihre Vor- und Nachteile, das optimale gibt es nicht, sondern nur das beste für den jeweiligen Einsatzbereich

Beispiele gibt es endlos: ETA oder U-Turn
SPV oder Terralogic
Plattform oder Sensibilität etc.


Wobei ich persönlich die Idee vom Motion Control genial finde, da es theoretisch sensibel (Druckstufe offen), Lockout (Druckstufe zu), SPV (Floodgate) und noch ne Lenkerfernbedienung vereint.
Gefahren bin ichs aber noch nicht, vielleicht ists auch wieder nur ein Kompromiss
 
Hallo,

nur kurz, die an unseren XC Bikes verbauten MC 3.3 gehören zur überarbeiteten 2. Serie und sind natürlich voll funktionstüchtig.

Viele Grüße,

Michael Staab
 
Zurück