Rock Shox Bluto

Kann bitte mal jemand ein Bild seiner Bluto posten wo man gut sehen kann ob die Gabel glänzend, oder Matt ist? Nach Aussage von Sram in Schweinfurt kann man die Matte Variante nicht auf dem freien Markt kaufen. ( nur OEM)

Da die Bilder im Netz nur leider so stark abweichen bin ich verunsichert. Hätte am Fatboy Expert schon gern eine glänzende

Passt schon so, bestell und du bekommst was du willst. Denk aber dran, bestell lieber zu erste eine mit weniger Federweg wenn du dir nicht ganz sicher bist (dann hast du wenigstens Token übrig anstatt keine zu finden). Aber 100mm ist jut.
 
Die Aftermarket-Gabel ist glänzend, da heben sich die Standrohre nicht so sehr von den Tauchrohren ab, was ich nicht so schön finde.
Die OEM-Gabel, also die, die ab Werk montiert ist auf Komplettbikes und Rahmensets, kann matt schwarz sein, was deutlich schöner ist. Auf meinem Borealis Set war z.B. eine matt schwarze OEM Gabel montiert. Weiß gibt´s auch nur als OEM.
Mit etwas Glück kann man eine OEM-Gabel ergattern.
Das Glänzende muss nicht zwangsläufig besser zum Expert passen, Dein Vorbau ist meist auch matt schwarz, was wiederum gut zu einer matten Gabelbrücke passt. Die Standrohre greifen dann wieder das Glänzende des Rahmens auf, ein Wechselspiel zwischen matten und glänzenden Flächen: Lenker glänzend - Vorbau matt - Steuerrohr (g) - Gabelbrücke (m) - Standrohre (g) -Tauchrohre (m) -Nabe (g) :)
upload_2015-1-15_8-51-48.png
 

Anhänge

  • upload_2015-1-15_8-51-48.png
    upload_2015-1-15_8-51-48.png
    293,4 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Für so ein richtiges Bike gibts swiso nur 3 mögliche Farben :

Schwarz matt
Schwarz hochglanz
und
Schwarz seidenmatt !

(Zitat : Knuth der Rocker )
 
Die Aftermarket-Gabel ist glänzend, da heben sich die Standrohre nicht so sehr von den Tauchrohren ab, was ich nicht so schön finde.
Die OEM-Gabel, also die, die ab Werk montiert ist auf Komplettbikes und Rahmensets, kann matt schwarz sein, was deutlich schöner ist. Auf meinem Borealis Set war z.B. eine matt schwarze OEM Gabel montiert. Weiß gibt´s auch nur als OEM.
Mit etwas Glück kann man eine OEM-Gabel ergattern.
Das Glänzende muss nicht zwangsläufig besser zum Expert passen, Dein Vorbau ist meist auch matt schwarz, was wiederum gut zu einer matten Gabelbrücke passt. Die Standrohre greifen dann wieder das Glänzende des Rahmens auf, ein Wechselspiel zwischen matten und glänzenden Flächen: Lenker glänzend - Vorbau matt - Steuerrohr (g) - Gabelbrücke (m) - Standrohre (g) -Tauchrohre (m) -Nabe (g) :)
Anhang anzeigen 350749

Gute Erklärung. Danke Dir !!
 
Hier meine after market, Hochglanz darf man da nicht erwarten, aber mehr als seidenmatt...ich hätte lieber ein matte gehabt
Bin gerade am Aufkleber abpibbeln.

NEW0001.jpg
NEW0002.jpg
 

Anhänge

  • NEW0001.jpg
    NEW0001.jpg
    349,3 KB · Aufrufe: 75
  • NEW0002.jpg
    NEW0002.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 87

da ich gerade im Aufbaufaden vom Teufel wieder über die Dinger gestolpert bin, kam mir eine Idee:

Das Conversion Kit von Björn verwendet einen angepassten Adapter um die größere Länge der Endkappen bis zu einer in FDS Abstand angebrachten Bremsscheibe auszugleichen.
Wenn man jetzt noch den zusätzlichen Abstand von FDS zu RDS mit zwei von diesen 2,5mm Spacern unter der Bremsscheibe "unterfüttert", könnte es gehen.

Zumindest eine Lösung für diejenigen, die mit
- einer 180mm Scheibe leben können
- keine Bedenken haben, 5mm längere Schrauben für die Befestigung von zwei Spacern und Bremsscheibe zu verwenden.

Ich warte aber lieber auf eine gscheite Lösung für 200mm Scheibe :lol:
 
Wenn man jetzt noch den zusätzlichen Abstand von FDS zu RDS mit zwei von diesen 2,5mm Spacern unter der Bremsscheibe "unterfüttert", könnte es gehen.
alternativ gingen auch 5mm Hülsen/Unterlagsscheiben zw. Bremsscheibe und Nabe. Das könnte aber zu Temperaturproblemen führen, da die Scheibe nicht mehr flächig aufliegt und die Nabe als "Kühlkörper" quasi wegfällt

Zumindest eine Lösung für diejenigen, die mit
- einer 180mm Scheibe leben können
reicht mir fürs Mittelgebirge i.d.R. aus
- keine Bedenken haben, 5mm längere Schrauben für die Befestigung von zwei Spacern und Bremsscheibe zu verwenden.
hier hätte ich keine wirklichen Bedenken, nur Schrauben mit entsprechender Zugfestigkeit zu bekommen (ohne gleich 100Stk nehmen zu müssen) dürfte das "größte" Problem sein. Der 08/15 Baumarkt für den Heimhandwerker ist da nicht unbedingt die richtige Adresse.

Ich warte aber lieber auf eine gscheite Lösung für 200mm Scheibe :lol:
Da müsste doch nur ein Adapter für 200mm Scheiben zw. Bremssattel und Aufnahme rein, oder steh ich gerade wieder auf dem Schlauch ?
aber wie soll eine gescheite Umbaulösung denn sonst aussehen außer die Endkappen der Nabe zu verlängern und die Scheibenaufnahme zu unterfüttern ?
Klar könnte Hope ein schickes 5mm dickes Frästeil machen oder bei den zweiteiligen Bremsscheiben den Spider auf der Rückseite dicker ausführen. Das Resultat bleibt aber das Gleiche.... es bleibt eine Bastellösung für die, die unbedingt eine 135mm Nabe in einer 150mm Gabel fahren wollen. Und da Hope passende VR Naben im Portfolio hat, wird so eine Umbaulösung wohl eher von einem kleinen Anbieter kommen, wenn überhaupt.
 
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, so muss man von RDS auf FDS schon 5 mm unterfüttern.
Habe ich bei IS an der Gabel am Brems Adapter gemacht. (Passscheiben und längere Edelstahlschrauben)
Wenn man eine FDS Nabe auf 15mm umbaut, werden weitere 5 mm an der Bremsscheibe benötigt. Da Bluto aber PM hat muss man nun 1 cm an der Bremsscheibe unterlegen.
Ob das gut ist oder man für 80€ eine neue Nabe kauft?

Ich habe mein Laufrad umgespeicht.

Grüße Daniel

mobil gesendet
 
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, so muss man von RDS auf FDS schon 5 mm unterfüttern.
Habe ich bei IS an der Gabel am Brems Adapter gemacht. (Passscheiben und längere Edelstahlschrauben)
Wenn man eine FDS Nabe auf 15mm umbaut, werden weitere 5 mm an der Bremsscheibe benötigt. Da Bluto aber PM hat muss man nun 1 cm an der Bremsscheibe unterlegen.
Ob das gut ist oder man für 80€ eine neue Nabe kauft?

Ich habe mein Laufrad umgespeicht.

Grüße Daniel

mobil gesendet
Wenn man ne Tune Nabe fährt ist das schon ein bischen teurer :)

Aber zum Thema, ich denke gerade über nen Umbau meiner Bluto nach 120mm und evt RCT3 nach.
Zum letzteren hatte Scyla ja nen link hier reingestellt, nur hatte ich keine Rechte um den zu folgen. Wen muss ich da Anschreiben um die zu bekommen? Habe keine Lust um im nachhinein dahinter zu kommen das ich die falschen Teile bestellt habe .. Das NAF hat schon genug probleme gemacht ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man selber einspeichen kann. Nur bei dem vom Felix aufgebautem Set bin ich da zurückhaltend ;)

Da gebe ich dir Recht. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist Felix im Aftersale aber auch recht kulant.

Nachfragen schadet nicht und das gute Gefühl, das es richtig ist fährt dann auch mit.

mobil gesendet
 
Da müsste doch nur ein Adapter für 200mm Scheiben zw. Bremssattel und Aufnahme rein, oder steh ich gerade wieder auf dem Schlauch ?
aber wie soll eine gescheite Umbaulösung denn sonst aussehen außer die Endkappen der Nabe zu verlängern und die Scheibenaufnahme zu unterfüttern ?

Na einfach ein entsprechend verlängerter Adapter für RDS und 200mm Scheibe ;)
Wenn man einen verlängerten Adapter für FDS machen kann, geht das doch auch 5mm länger für RDS, oder?
Hast ja recht, eine 180er Scheibe reicht eigentlich auch.
 
Wenn man ne Tune Nabe fährt ist das schon ein bischen teurer :)

Aber zum Thema, ich denke gerade über nen Umbau meiner Bluto nach 120mm und evt RCT3 nach.
Zum letzteren hatte Scyla ja nen link hier reingestellt, nur hatte ich keine Rechte um den zu folgen. Wen muss ich da Anschreiben um die zu bekommen? Habe keine Lust um im nachhinein dahinter zu kommen das ich die falschen Teile bestellt habe .. Das NAF hat schon genug probleme gemacht ..

Hier in Post 146 hat projekt ein pdf im Anhang hinterlegt, in dem sich eine komplette Anleitung inclusive der Teilenummern der benötigten Teile befindet:
http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-bluto.695559/page-6#post-12358454

Das ist quasi die komplette Zusammenfassung von allem, was in der IG Fahrwerkstuner auch steht. Du brauchst dich dort also nicht zwingend freischalten lassen.
Wenn du das trotzdem möchtest, kannst du einfach in den Interessengemeinschaften (Forenübersicht ganz unten) nach der IG Fahrwerkstuner suchen, und dort auf "beitreten" klicken. Lord Shadow kann dich dann freischalten, und danach kannst du dort mitlesen und -schreiben.
 
Hallo Leute,

da mein Bike nun endlich angekommen ist und ich hier immer schon lange am mitlesen bin.
Hab ich auch mal eine Frage:
Was meint ihr mit viele Druck ich fahren soll?
Ich bin 191cm groß und hab 118kg Lebendgewicht ;-)
Bin nun testweise mit 10 Bar rumgefahren, was sich aber sehr komisch anfühlte.
Momentan bin ich bei 7 Bar was beim fahren dann gleich zu Durchschlägen führt.

Gruß
Dany
 
Zurück