Rock Shox Boxxer - Schraube in unterer Brücke gebrochen

Fabian93

STD`ler
Registriert
5. Februar 2009
Reaktionspunkte
2.080
Ort
SU
Mein neustes Projekt ist fast fertig,wollte heute noch den Abstand zwischen Staubabstreifern und unterer Gabelbrücke einstellen.

Drehmomentschlüssel gepackt,7nm eingestellt und die Schrauben festgezogen.
Alles super,bis die letzte Schraube ein "ping" gemacht hat und ich den oberen Teil der Schraube am Drehmomentschlüssel kleben hatte.
Jetzt hängt der Rest der Schraube im Gewinde, in den nächsten Tagen wird der Rest mit einem Linksaudreher etc. rausgemacht.

Ich frag mich nur wie das sein kann,weil ich 1. einen Drehmomentschlüssel verwendet hab und 2. etwas weniger als den empfohlenen Drehmoment.
 
Mir ist einmal bei der oberen Boxxer-Brücke die Gabelschaftschraube gebrochen.
Obwohl ich diese mit dem richtigen Drehmoment (sogar 7 statt 7,4 Nm) und mit einem hochwertigen Schlüssel angezogen habe.

Ich habe mir dann die Brücken/Vorbau Einheit von Hope gekauft.


M.f.G

Clemens
 
So,ein Bekannter hatte die Schraube dank einem Linksausdreher und viel können sehr schnell raus.Alles wieder in Butter.:)

Ich habe mir dann die Brücken/Vorbau Einheit von Hope gekauft.
Wegen einer gebrochenen Schraube kauf ich doch keine neue Brücke,nur wenn es garnicht anders gehen würde...
 
Ich wollte gestern die obere flache Brücke einbauen.
Beim anziehen der Schraube die das Gabelschaftrohr klemmt ist mir auch die schraube gebrochen.
Muss zugeben das ich kein Drehmomentschlüssel hatte, aber von fest war mein Anzug weit entfernt....
Beim entfernen des Schraubenrestes bin ich folgt vorgegangen:
Der Schraubenkopf ist auf der Seite ohne Gewinde einfach rausgefallen.
Dann habe ich in die restliche Schraube ,von unten in die Schraube sozusagen, ein Loch gebohrt mit dem Akkuschrauber. Ca. 5mm tief und 2mm im Durchmesser.
Dann habe ich in dieses Loch eine kleine Holzschraube gedreht die sich dort verklemmt hat. Anschliessend habe ich mit dem Schraubendreher und der Holzschraube die Abgerissene Schraube herrausgedreht. In die Richtung wie man die Schraube auch normal rausdrehen würde.
Bei mir hat das gut geklappt. Werde trotzdem das Gefühl nicht los dass das einfach teilweise Billigsch**ss ist. Kann doch nicht sein das man 500€ für eine Gabel ausgibt wo die Schrauben abreissen trotz der Verwendung eines Nmschlüssels. Die Fahrradteileindustrie sollte langsam mal mehr auf Qualität achten....
 
Hier habe ich versucht es aufzuzeihnen.
Das rote ist die abgebrochene Schraube.
Das blaue ist die 5mmx2mm Bohrung.
Das grüne ist die Holzschraube.
Und dann einfach im Uhrzeigersinn drehen.
Die Holzschraube sollte natürlich dünn genug sein.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 78
Zurück