Rock Shox Domain 318 verliert Öl Motion Control geht nicht

Registriert
18. Juli 2014
Reaktionspunkte
4
Hallo Biker Gemeinde,

ich bin neu hier und totaler Anfänger. Bitte verzeiht mir meine Ausdrücke ohne Fachbegriffe.
Also hab ein big hit 2 fsr . Alles schön und gut, als ich ein bisschen Gefahren bin ,fing es am Zugstufenregler an zu tropfen. Dann habe ich bemerkt das die Motion Control nicht funkt. Ab in Fahrradladen und checken lassen. Bei 3 verschiedenen war ich aber um keinen schlecht zu machen nenne ich keine Namen. Der erste Laden hatte sich mein Bike nichtmal angeschaut sondern hörte nur darauf was ich ihm schilderte. Ich bin eine Laie Halllo?

Da an der Gabel nur die 318 drauf steht wusste er schon garnicht um welche es sich handelt. Er hat alles notiert und sagt zu mir ja ca 400€ mit allem checken, Bremsen etc.

Da bin ich dann gegangen weil mir das zu doof war, er beriet mich kein Stück und blätterte die ganze Zeit im Katalog und ich wusste nichtmal warum. Er ließ mich einfach dort stehen.

Im 2 Und 3 das gleiche. Dort wussten Die welche Gabel es ist und sagten ja Service für die Gabel kostet 150€ . Er probierte die Federgabel aus und sagt ja jetzt hast du ne 50€ Federgabel da die nix bringt. Er meinte ja das bike ist 200€ Wert.

Ich habe aber irgendwie das Gefühl dass die mir Geld aus der Tasche ziehen wollten weil ich keine Ahnung habe. Die Rock Shox TuTs hab ich 100x geschaut und denke ich schaffe es selbst die zu Servicen. Habe Motoröl gekauft und hoffe ihr steht mir bei.

Bilder poste ich heute Abend mal.

Liebe Danke im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraub mal die Motion Control raus. Mit einem flachen Maulschlüssel (wie auf der anderen Seite die schwarze Kappe unter der sich die Stahlfeder befindet)
Wenn du keinen flachen Maulschlüssel hast, musst du erst den Einsteller abschrauben. Der wird mit einer kleinen Inbusschraube gehalten. Ohne den Einsteller kannst du eine ganz normale Stecknuss benutzen.
Die Motion Control Dämpfung kannst du dann einfach langsam rausziehen. Es kann auch etwas schwerer gehen aber du kannst nichts kaputt machen.
Wenn sie draußen ist, steckst du den blauen Einsteller wieder drauf und drehst. Sieht du dann am unteren Ende, wie sich Löcher schließen ?
Wenn ja, ist nichts defekt sondern es fehlt einfach nur Öl in der Dämpfung.
Wenn die Motion Control eingesetzt ist, sollte sie den Ölstand berühren. Wenn sie dann reingedreht ist, steht sie in der Regel gut im Öl.
Du brauchst dafür aber Federgabel Öl, da Motoröl nur auf die Schmierung abzielt.

Federt die Gabel denn voll ein ? Wenn nein, könnte Öl in der Dämpfung in das Tauchrohr gelaufen sein und verursacht einen hydraulischen Block, da nur für eine viel kleinere Menge Öl (zur Schmierung) im Tauchrohr platz ist.

Für diesen Test kannst du einfach die Stahlfeder ausbauen. Rechte Top Cap (Stecknuss) abschrauben und die Feder eifnach raussziehen und die Gabel durchfedern.

Das die Händler davon keine Ahnung haben und um keinen blöden Spruch verlegen sind, ist leider normal. Die glauben dadurch Geld verdienen zu können.

Die kosten von 150€ sind allerdings nicht ganz unrealistisch für den Service. Die schicken die Gabel allerdings alle nur ein.
 
Links ist die Feder.

Bau die Gabel aus und klemm sie in nen Schraubstock oder binde das Rad so auf einen Montageständer, dass die Gabel ca. waagerecht ist und du das Casting bequem abziehen kannst. Videos wie man es macht gibt es genug.

Wenn es an der Zugstufe unten tropft, ist dort entweder selbige nicht richtig festgeschraubt oder dort irgendwas verpfuscht - hab schon dort O-Ringe gefunden usw., aber da gehört nur eine Unterlegscheibe unter die Hohlschraube, mehr nicht, auch innen nicht.
Oder tropft es direkt aus der Hohlschraube? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.


Federgabelöl 5W bekommst du im Motorradladen, oder bei einer Motorradwerkstatt. Du brauchst nur ca. 250ml, mehr passt da nicht in die Dämpfung, und an sich musst du nur nachfüllen wie oben geschrieben.
 
Hey danke für eure Antworten. Also ich kam noch nicht dazu die Motion Control komplett rauszunehmen hab erst seid vorhin den passenden Schlüssel dafür bekommen. Und zu Euren Fragen

Die Federgabel federt nicht komplett ein , man hört auch meiner Meinung nach die Feder klacken, hab das Gefühl das garkein Öl mehr drin ist.
Auf Anfrage an den Vorbesitzer , das Öl wurde vor 3 Jahren gewechselt -.-

Und zu der Zufstufenschraube , also habe den Rebound immer ab. Habe hier gelesen ist besser den beim Fahren rauszunehmen. Die Schraube die dann dort ist , da ist die unterlegscheibe kaputt. (Gerissen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich es schon krass, dass direkt die Händler wieder durch den Kakao gezogen werden. ^^
Wer weiß, welchen Wartungsstau das Rad aufweist. Das Rad ist von 2009, die Federgabel tut mal gar nicht was sie soll, irgendwelche Unterlegscheiben sind gerissen, und das Rad hat 600€ gekostet. Wer weiß, wie der Rest vom Rad aussieht. :rolleyes:

Die kosten von 150€ sind allerdings nicht ganz unrealistisch für den Service. Die schicken die Gabel allerdings alle nur ein.

Manche machen den Service auch selber - ist ja nun kein Hexenwerk. Die Kosten dafür liegen meist um die 100-150€.

@Kellerkeller: Ich würde das Rad nochmal von einem Händler begutachten lassen, was alles gemacht werden müsste, wenn Du so gar keinen Plan hast. Du machst Dich nur unglücklich, wenn neben der Gabel jetzt vllt. noch Dämpfer, Lagerung des Rahmens, oder Antrieb hinzu kommen, und die Kosten in die Höhe schnellen. Zur Not lass es 1-2Tage da.
 
Bloss nicht zum Händler!
Der muss alles mögliche finden, schon weil er sonst in der Verantwortung ist.

Wenn man sich so ein gebrauchtes Teil holt, muss man selbst basteln. Viel kaputtmachen kann man an einer Domain nicht, und zur Not gibt's die billigst neu (250€) oder neuwertig (150€).
 
Es ging mir nicht darum, dass er das Rad beim Händler reparieren lässt, sondern dass er einen Überblick bekommt.
Nicht jeder Händler schreibt direkt alles tot, was angelutscht ist. Von mir aus kann er sich auch jemanden hier ausm Forum oder seinem Bekanntenkreis suchen, der sich mal alle Lager anschaut, den Dämpfer und den Antrieb. Das sind meist die preisintensiveren Reparaturen.
 
In seinem ersten Post hat er doch geschrieben, dass er genau das gemacht hat.
Wenn es bei ihm nur Händler für Muttifahrräder gibt, kommt genau das dabei raus.

Ein bighit ist nicht sehr komplex. Dämpfer, Gabel, Hinterbaulager können teuer werden. Bremsen, Laufräder, Antrieb sind primitiv und billig ersetzt.
 
Hey ich habe die MC rausgenommen, es war garkein Öl drin. Hab die empfohlene Menge aus dem manual aufgefüllt und wenn ich jetzt die MC auf + drehe blockt sie fast komplett also ist härter. Aber wozu soll das gut sein?
Muss die Gabel beim durchfedern die silbernen Rohre komplett in die unteren tauchen? Also bis nix silbernes mehr zu sehen ist?

Der Dämpfer IST laut Händler ok. Bremsen sind ausgelutscht, bremsen sehr spät. Entlüftung?

Und leider kenne ich niemanden der sich damit auskennt :(
 
Also:
1. bei der MoCo ist der Unterschied von Klick zu Klick sehr krass. Sinn dabei ist, dass man die Gabel zB für bergauf blockieren kann. Sollte man aber sonst besser nicht tun :S - und hoffentlich hast du kein Motoröl reingefüllt.

2. wenn kein Öl drin war, dann ist es jetzt vermutlich unten im Tauchrohr. Das heisst aufmachen nachschauen ob einem da die Suppe entgegenkommt, drei vier Fingerhut Motoröl kommen da rein, aber nicht die Menge die in der Dämpfung war. Wenn da so viel drin ist, dann ist die Dichtung (O-Ring) am Zugstufenschaft im Standrohr hinüber und das Öl ist bald wieder untendrin. Dichtungssatz besorgen (SRAM) und wechseln.

3. Bremsen bremsen spät - meinst du Druckpunkt spät? Kauf dir zwei Satz neue Beläge und bau die ein, wenn es dann ok ist, wars das. Sonst mal entlüften.
Wenn es eine Avid Juicy ist, schmeiss sie lieber weg und kauf dir eine Shimano Deore oder SLX, gibts ohne Scheiben (kannst du wiederverwenden) für unter 100.- €. Adapter ggfs. dazukaufen, wenn es die alten Avidadapter sind.

4. Den Federweg der Gabel misst du mit einem Zollstock vom Abstreifer bis dorthin wo es eben einfedert. Das sollten dann die angegebenen 160mm bzw. 180mm sein. Wegen drei Millimetern ist es egal, aber 1cm oder so ist schon ein Anzeichen, dass unten alles Öl reingelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir wurde gesagt 15w Öl wegen der viskosität. Die Bremsen sind Stroker oder so steht drauf die Hebel sind ausgenudelt. Beim fahren schlackern die hin und her ...Beläge sind noch top

Standrohrboden ist das da wo der Rebound sitzt? Kann mir jmd sagen welches Öl in welche Seite kommt? Wo die Feder ist kommt da auch Öl rein? Kann da was kaputt gehen wenn dort 15w Öl drin ist?
 
15w ist okay wenndu die Dämpfung von Zugstufe und MoCo noch hinbekommst. Was steht in der Anleitung?

Hayes nunja. Schlackernde Hebel ist nicht wichtig. Druckpunkt muss kommen, wenn er hart ist und die Beläge ok, stell ihn ggfs weiter weg (meist gibt's da ein Schräubchen). Wenn sichs matschig anfühlt, entlüften.

Es kommt auf jede Seite unten ein Schnapsglas Motoröl. Gabel waagerecht, Rad und Bremse ab, unten die Schrauben lösen, leicht mit Hammer reinklopfen, ganz rausschrauben, Casting abziehen (Sauerei!), saubermachen, die Abstreifen fetten, wieder draufschieben, mit einer Spritze das Öl ins Loch, zuschreiben, fertig.
 
Sehe ich das richtig oder kommt da wo die Feder ist kein Öl rein? Und was bringt mir das wenn ich die Feder garnicht einstellen kann?
 
Warum willst du Öl an die Feder tun? Ausserdem kommt das Öl da von unten von alleine rauf.
Die Feder muss zu deinem Gewicht passen, siehe Tabelle von Sram. Da stellst du dann nix ein.
 
Hey , also dieser Reboundknopf funktioniert auf jedenfall noch. Je nachdem wie ich es einstelle federt sie schneller zurück kann das sein?

Und gestern bin ich Im Regen gefahren und da ist mir aufgefallen, das die Bremshebel nicht mehr schlackern sondern jetzt immer nach dem Bremsen in ihre eigentliche Position zurück gehen. Liegt das am Wetter? Oder weil ich das Bike seid 5 Tagen fahre und es vorher nur im Keller stand?

Und du meinst die beiden Schrauben ganz unten? Also wo der Reboundknopf ist? Oder wie jetzt?

Leider klappert meine Domain bei holprigen Fahrten also auch auf normaler Straße. Hab erst gedacht es wär die Kette oder die Züge von den Bremsseilen die an den Rahmen klappern, aber ich denke es ist die Feder im linken Holm oder? Was kann ich da machen?

Grus Sascha
 
Können ausgeleierte Buchsen sein. Mal Finger zwischen Casting und Standrohre und wackeln.

An wundersame Selbstheilung würde ich nicht glauben.

PS: du hast ja bislang überhaupt nichts verstanden und irgendwas von dem gemacht, was ich dir empfohlen habe (SRAM Homepage, Anleitungen zum Service usw.).
Ich denke du solltest dich doch besser an einen Radladen wenden und dein Rad dort checken lassen, auch wenn es ziemlich teuer werden wird. Ich habe sonst Angst dass du dir noch weh tust, weil Bremsen versagen oder die Gabel komplett falsch eingestellt ist.

Ich werde idr daher auch keine weiteren Ratschläge geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück