Rock Shox Domain 318

Joo, das mit den Temperaturen hatte ich auch schon im Verdacht. Hab in den Shermans aber auch das Öl von 5W auf 2,5W gewechselt. Dadurch hat sich der Effekt nicht wirklich geändert..
 
Ich habe `ne Frage zur Domain:

Als Vorwarnung: ich bin früher, auf Grund von Sponsorings nur Manitou und Marzocchi gefahren und hatte mit Rock Shox nie was am Hut :D

Die Domain gefiel mir aber super!
Ich habe sie ins halb fertig aufgebaute Bike eingebaut und sie kommt mir super progressiv vor... Liegt das an den Standard-Federn oder kann ich da evtl. noch was über den Öl-Stand machen (sowie bei MZ)...

Dank an die Domain Experten ;-)
 
Ich habe `ne Frage zur Domain:

Als Vorwarnung: ich bin früher, auf Grund von Sponsorings nur Manitou und Marzocchi gefahren und hatte mit Rock Shox nie was am Hut :D

Die Domain gefiel mir aber super!
Ich habe sie ins halb fertig aufgebaute Bike eingebaut und sie kommt mir super progressiv vor... Liegt das an den Standard-Federn oder kann ich da evtl. noch was über den Öl-Stand machen (sowie bei MZ)...

Dank an die Domain Experten ;-)

Bei der Domain kanns du extrem viel über den Ölstand machen. Ich hatte eine Zeit lang versehentlich weniger Öl drinnen und ich hatte auch bei voll geschlossener Druckstufe kaum Progression. Mit mehr Öl hast du entsprechend mehr Progression. Außerdem kann man ziemlich simpel die Motion Control Einheit bearbeiten, sodass man eine geringere Druckstufe hat. Musst nur ein kleines Loch an einer bestimmten Stelle der Bodenplatte bohren.

Falls sie eher generell schwergängig ist und nicht mehr so gut anspricht, einfach mal ne Nacht lang das Rad umdrehen. Dann läuft das Öl von unten in den Tauchrohren nach oben an die Dichtungen.
 
hätt auch noch ne frage: ich spiel mit dem gedanken, meine u-turn domain umzubauen auf 180mm. weiss jemand, was die 180mm federseite als nachrüstteil kostet und ob man nach dem umbau den ölstand auf der dämpferseite dann an die neue bauhöhe anpassen muss?
 
Die Federn kosten etwa 35 Euro (hätte dich eine Minute bei Google gekostet, aber egal).
Ölstand müssteste du eigentlich nicht anpassen, da die relative "Größe" der Kartusche und die Ölmennge sich durch das Traveln ja nicht verändern. Nur das Tellerchen in dem die Zugstufe ist wandert weiter nach unten. BommelMaster hier aus dem Forum ist schon 160 und 180mm gefahren und meinte soweit ich weiß, dass die Gabel auf 180mm weniger Progression hatte. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, am besten fragst du ihn selber.
 
Die Federn kosten etwa 35 Euro (hätte dich eine Minute bei Google gekostet, aber egal).
Ölstand müssteste du eigentlich nicht anpassen, da die relative "Größe" der Kartusche und die Ölmennge sich durch das Traveln ja nicht verändern. Nur das Tellerchen in dem die Zugstufe ist wandert weiter nach unten. BommelMaster hier aus dem Forum ist schon 160 und 180mm gefahren und meinte soweit ich weiß, dass die Gabel auf 180mm weniger Progression hatte. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, am besten fragst du ihn selber.

ich mein aber nicht nur die federn, sondern das komplette innenleben des linken holms. hättste gemerkt, wenn de meine frage richtig gelesen hättest;) . danke trotzdem.
 
ich mein aber nicht nur die federn, sondern das komplette innenleben des linken holms. hättste gemerkt, wenn de meine frage richtig gelesen hättest;) . danke trotzdem.

So schauts dann doch ein bissel anders aus. Du bräuchtest zusätzlich das 180mm Spring Shaft Assey (Teilenummer 11.4015.044.000). Also den Stab, auf dem die Feder aufsitzt. Hab das bisher nur in irgendwelchen UK-Shops gefunden. Kannst ja mal bei Rock Shox direkt anfragen. Ansonsten versuch doch einfach mit jemandem zu tauschen.
Wie du die Gabel ohne Tausch der Feder hochtraveln kannst wurde hier auch schon mal besprochen.
 
Ich bin mit meiner Domain 318 von der Performance total zufrieden, nur ist mir aufgefallen, dass sie auch ohne Belastung nicht komplett ausfedert, der letzte dreiviertelte Zentimeter von den Tauchrohren lässt sich nur blicken wenn ich die Gabel selbst auseinanderziehe. Wie ist das bei euch?
Und noch mal kurz zum leidigen Thema "Gabel schmieren". Mit was schmiert/pflegt ihr eure Gabel? Garnicht? Teflonöl? RS Deo?


also dass sie nicht komplett ausfedert hab ich auch bemerkt. die domain ist in meinem neuen bike (2008er KTM caliber 38) ab werk drin, und macht ihren job eigentlich ganz gut. bemerkenswert ist das butterweiche ansprechen. bei leichtem bis mittlerem gelände bügelt die wirklich alles glatt. ich bin jedoch letztens in der stadt aus ca 70-90cm höhe ins flat gesprungen und musste feststellen dass sie zwar nicht durchgeschlagen ist, aber nur noch ca 1,5-2 cm federweg übrig war. da ich aber ca 88kg leergewicht besitze müsste dass für die standard-feder in ordnung gehen. falls ich jedoch mal einen dicken drop vorhab sollte eine härtere feder rein, genauso wie im hinterbau (fox dhx 3, 400). sonst bleibt mir nur noch zu sagen: für das geld eine stabile, steife, fleissige und fett aussehende gabel!
 
Die Federhärte reicht schon, wenn "dicker Drop" nicht 3m Flatdrop bedeutet.
An Drops hohen mit einigermaßem guten Landing sollte aber nichts passieren. Ich nutze bei langsamen Flatdrops aus der höhe mindestens so viel Federweg, und bei dicken drops ist sie eigentlich fast nie hart spürbar durchgegangen.
Nur am Ende vom Jahr hatte ich ein paar Duchschläge, was aber glaub ich daran lag, dass die gabel undicht wurde und einiges an öl und somit auch an Progression verlor.

Ich bin jetzt trotzdem langsam abartig angepisst, meine Gabel ist seit 6 Wochen wegen Buchsenspiel und dem Ölverlust eingeschickt und mein Bike liegt bei geilstem Snowbike-Wetter ohne Gabel in der Ecke und bewegt sich nicht :mad::mad::mad:
Wenn RS schon gabeln baut, die nicht halten sollten sie wenigstens in der Lage sein, ihre Fehler einigermaßen schnell zu beheben.
 
Wenn RS schon gabeln baut, die nicht halten sollten sie wenigstens in der Lage sein, ihre Fehler einigermaßen schnell zu beheben.

die sind halt mit dem reparieren der totems ausgelastet:D .

@aa1328: also ich finde, ein ca. 1m hoher drop ins flat ist ne grössere belastung für die gabel als ein dreimal so hoher mit einer gut geshapeten landung. bei mir würde die gabel bei nem flatdrop auch so in die knie gehen. durchgeschlagen ist sie mir bisher nur einmal bei einer total missglückten landung aus 2m höhe (nicht ins flat:eek: ).
 
Also ich habe mich danach erkundigt. Das Kit was man benötigt, um die Uturn auf 180 mm umzubauen kostet mit allen benötigten Teilen 120 €. Grund für mich, doch nicht umzubauen. Da hol ich mir lieber ne 66-.-
 
Also ich habe mich danach erkundigt. Das Kit was man benötigt, um die Uturn auf 180 mm umzubauen kostet mit allen benötigten Teilen 120 €. Grund für mich, doch nicht umzubauen. Da hol ich mir lieber ne 66-.-

wo kriegste denn ne 66 für 120€ her:eek: . ne, im ernst: ich hab mir die 180mm federseite jetzt bestellt. kommt dann für die bikeparksaison rein und im winter, wenn ich mehr touren fahr, kommt die 160mm federseite wieder rein. find ich ne coole lösung.
 
kleines update: hab jetzt die gabel auf 180mm umgebaut und bisher bin ich begeistert. das ansprechen ist sogar noch sensibler. in verblocktem gelände bügelt sie jetzt alles glatt, ohne an stufen einzusacken. beim abspringen schluckt sie auch nicht mehr weg als vorher. hab einen spacer unter dem vorbau rausgenommen, um so die front wieder etwas tiefer zu kriegen, was auch den uphill leichter macht. jetzt muss ich nur noch testen, wie sie so bei grösseren drops arbeitet. mehr als 1m hatte ich bisher noch nicht die gelegenheit zu springen.
 
ich habe eine domain 318 is u-turn, 2008´er modell.gefahren wird sie seit anfang dezember 07 und seit kurzem habe ich am linken standrohr dicke ölringe,rechtes ist trocken.ich hatte das bike vor kurzem über nacht umgedeht rumstehen gehabt,kann sein das sich da was mit öl vollgesaugt hat und jetzt beim einfedern nach draussen ausgepresst wird oder ist eine dichtung undicht?gibts hier jemanden mit dem selben problem?
 
Sooo,
meine 318 IS is wieda da!
jedoch is das Buchsenspiel noch genau gleich wie vorher, aber als Entschädigung spricht sie jetzt brutal schei*e an! :mad::mad::mad::mad:

Ich frag mich nur, was daran so schwer ist, funktionierende Gabeln zu entwickeln bzw. die nicht funktionierenden ordnungsgemäß in zu reparieren und nicht noch weiter zu verschlechtern!
Ich werd sie wohl nochmal einschicken müssen, allerdings erst, wenn ich was neues hab, da ich nicht nochmal so lange aufs Biken verzichten kann / will.
Wenn die Leute bei RS nicht fähig sind, sollten sies lieber ganz bleiben lassen.

Mein Fazit:
NEVER AGAIN ROCK SHOX !!!!!!!
 
Ich hab `ne Frage an die Domain Experten:

Ich hab nun eine weiche Feder eingebaut und es mit dem Öl gespielt... Leider nutze ich immer noch knapp 15-16 cm FW! Was tun? Mehr Öl raus?
 
jenachdem...
über die ölviskosität steuerst du die dämpfung über den ganzen federweg verteilt. mit der ölmemge die progression.
du musst halt einen guten mittelweg finden...
bei meiner hat sich inzwischen übrigens das ansprechverhalten etwas gebessert (aber noch lange nich perfekt), dafür ist das Buchsenspiel inzwischen so krass, dass ich die gabel, obwohl ichs nicht will, nochmal einschicken muss, so kann mans keinenfalls lassen...
aber egal, die 66 rc3 ist bestellt *freu*
 
ich habe eine domain 318 is u-turn, 2008´er modell.gefahren wird sie seit anfang dezember 07 und seit kurzem habe ich am linken standrohr dicke ölringe,rechtes ist trocken.ich hatte das bike vor kurzem über nacht umgedeht rumstehen gehabt,kann sein das sich da was mit öl vollgesaugt hat und jetzt beim einfedern nach draussen ausgepresst wird oder ist eine dichtung undicht?gibts hier jemanden mit dem selben problem?

Die Dichtungen der Domain sind meiner Erfahrung nach relativ eng, da sollte eigentlich kaum was durchkommen. Die Gabel hat unten eine Art Ölreservoir, weils eben kein offenes Ölbad gibt. Wenn du de Gabel umdrehst läuft alles nach oben. Ich habe das bis jetzt immer gemacht, damit die Dichtungen geschmiert bleiben und hatte eigentlich nie Probleme. Ich würds einfach mal zerlegen und nachschaun und dann mal ne neue Dichtung.
Nach Oil Volume Chart ist unten im linken Holm etwas mehr (5ml mehr) Öl mit einer höheren Viskosität (w15 anstatt w10). Vielleicht kommt die Dichtung damit einfach schlechter klar.
 
Hallo,

kurze Frage hat die Domain 318 immer die Federwegsverstellung? Also U-turn?
Im Zonenschein PAN FR ist eine 318 IS Coil verbaut, hat die das nun auch?

Vielen Dank für eine schnelle Antwort
Jörg
 
Hallo,

kurze Frage hat die Domain 318 immer die Federwegsverstellung? Also U-turn?
Im Zonenschein PAN FR ist eine 318 IS Coil verbaut, hat die das nun auch?

Vielen Dank für eine schnelle Antwort
Jörg

Nö, die o.g. Gabel hat normalerweise 180mm Federweg ohne U-Turn

Lässt sich aber nachrüsten falls du es unbedingt willst.
 
Danke für die schnelle Antwort! Weißt du was die Umrüstung kostet, beeinflusst das in irgendeine Art und Weise die Haltbarkeit, das Ansprechverhalten, etc?
 
Theoretisch brauchst du nur ne U-Turn Feder, die Kostet knapp 40€. Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber das müsste so passen (außer der Drehgriff ist nicht dabei :confused:).
An der Haltbarkeit usw ändert das nichts, allerdings wird der Federweg der Gabel auf max. 160mm reduziert (ist bei allen Domain U-Turns so). 180mm mit U-Turn geht nur mit eigen-Modifikation, dazu gibts nen extra Thread im Forum hier. Würde ich aber nur für Leute mit Schraubererfahrung empfehlen.
 
Danke für die Info.
Schade das U-turn nur mit 160mm geht, die hab ich auch in meinem Bike drin. Müsste mal meinen Händler fragen, ob er den Umbau von 180mm auf U-turn schonmal gemacht hat.
 
Zurück