Rock Shox Duke XC oder SL?

ob das uturn system von der bevölkerung akzeptiert wird werden wir sehn, würd mich aber nicht wundern wenn nicht

@ sobe

würde rs seine arbeit anständig machen, die qualität wieder auf den stand von 93-99 bringen würden, und in sachen konstruktion ähnl. konsequente wege wie bei der Sid gehn, wär die duke ok, aber die duke is absolut keine xc gabel, zum freeriden gibts die psylo also was soll die duke denn nun sein?

die normale ohne uturn is ok, wobei selbst da das racemodell inzwischen 1,7 kilo wiegt(laut hersteller angabe)

wenn deiner meinung nach die psylo und die duke nicht zwei ma die selben gabeln sind, dann sag mir doch bitte ma wo genau der unterschied liegt? oder anders gefragt, was kann die duke was die psylo nicht kann
 

Anzeige

Re: Rock Shox Duke XC oder SL?
DAS IST MIR DOCH ALLES *******GAL!!!

Aber, damit du nicht unglücklich wirst, sage ich dir, wo ich den Unterschied bei den beiden Gabeln sehe: Im Verstellbereich. Die Psylo lässt sich von 80-125 mm und die Duke von 63-100 mm verstellen. Das mag keinen Unterschied machen, aber wenn man bedenkt, dass unterschiedliche Rahmen unterschiedliche Geometrien besitzen, könnte bei einige der Verstellbereich der Duke besser passen, als der der Psylo und umgekehrt. Ob es jetzt aus diesem Grund wirtschaftlich und absatztechnisch sinnvoll ist, interessiert mich 'nen feuchten Dreck!
Außerdem frag' doch mal 'nen "echten" Freerider, ob sich 'ne Psylo wirklich zum freeriden eignet, wie du es glaubst. ICH kann mir die meisten Antworten schon denken.
 
das die psylo freeride tauglich is hab ich nich behauptet..das behauoptet rs, in ihren augen is die psylo ne "extreme" gabel...dass sie freeride untauglich is kann ich mir gut vorstellen, da zeigt sich aber wieder das rs ausser den sids nur kac** produziert

es sollte heute keine rahmen mehr geben der mit 80mm federweg überlastet is, schliesslich hat heute jede aktuelle cc gabel min. 80mm federweg, also kann ich ma wieder kein grund erkennen weshalb die duke mit uturn ne daseinsberechtigung hat...wenns dir so s*****gal is dann sag mir doch ma bitte warum duso verbissen stellung ergreifst für die duke und das hause rs?
 
nicht, daß wir hier über ne simple Frage in Idiologie-Kriege ausbrechen! :p :p Ich glaub, daß es hier im Forum ne ganze Menge Leute gibt, die mit der 2002er Duke (ob SL oder XC) sehr zufrieden sind, sei es aufgrund der Steifigkeit (-> Discs) oder des guten Preis-Leistungsverhältnisses. 2001 gab es bei RS noch eine gewaltige Lücke zwischen der "Race"gabel SID und der "Freeride/Enduro"Gabel Psylo - egal wie weit oder eng man nun Race oder Freeride definiert - das ist wirklich Idiologie.

Fakt ist: Wer Wer Race/XC/Marathons fahren und z.B. mit Disk benutzen wollte oder mehr als 85gk wog oder etwas mehr als 75mm Federweg haben wollte, der hatte mit den SIDs schon immer ein Problem. Im Gegenzug waren die Psylos für Marathon oder XC allein schon von der Geometrie des Rades schon immer etwas ungeeigneter. Diese Lücke hat IMHO die Duke perfekt geschlossen.
Doch mit den 2003er U-turns tendiert sie eindeutig zu nah in den Bereich, der mit den Psylos schon gut abgedeckt wird. Ob sich diese Überlappung für RS rentieren wird, wird sich zeigen müssen - dass der Komfortgewinn der neuen Variogabeln allgemein gut angenommen werden wird, und sich in Verkaufszahlen ausdrücken wird, steht hier sicher nicht zur Debatte. Nur stellt sich die Frage, ob RS mit ihrem Konzept nicht am Ziel vorbeischießt, zumal die beiden Duke-Versionen (mit oder ohne U-turn) auf alle Fälle die besseren Alternativen für die astronomisch teuren SIDs und Psylos sind - oder wie gesagt, man schaut sich im Regal anderer Hersteller um.
In diesem Sinne,

feierlichen guten Abend

Cubabike
 
Zurück