Rock Shox Lackqualität

Registriert
23. September 2012
Reaktionspunkte
1.321
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit (2 Wochen) meine Lyrik stellenweise mit durchsichtiger Buchschutzfolie versehen. Besonders die Korne wollte ich so vor Brems- und Schaltungskabeln schützen. Als ich nun die Aufkleber heute duch neue ersetzen wollte, weil die alten an den Ecken nicht mehr furchtbar gut hielten, habe ich beim Abziehen die erste Schicht Klarlack der Krone mitabgezogen :(. Das kann doch nicht normal sein?! Ich habe extra nur Buchschutzfolie genommen (klebt ähnlich wie Tesafilm), damit man sie auch gut wieder abbekommt. und jetzt das...
20140909_192028.jpg

Auf der anderen Seite sieht es genauso aus.

Ist euch schon etwas ähnliches passiert?
Die Lackqualität der Krone von meiner Gabel scheint extrem mies zu sein. Ein Produktionsfehler oder sieht man sowas häufiger?

Es ist eine Rock Shox Lyrik RC DualPositionAir 2013.
Die Gabel ist jetzt genau 2 Jahre und 11 Tage alt, gerade aus dem Gewährleitungsbereich raus. Hoffentlich lässt sich da trotzdem noch etwas machen. Ich weiß, es ist bloß die oberste Lackschicht, aber die sollte man doch nicht mit herkömmlichen Klebestreifen abziehen können?!

MfG
 

Anhänge

  • 20140909_192028.jpg
    20140909_192028.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Na wer weiß, welche Inhaltsstoffe der Kleber der Buchfolie hat. Da ist ja irgendwas drin, was den Kleber vor dem Aushärten schützt. Das dauerhaft auf der Gabel, kann den Lack schon angreifen! Ich kann jedenfalls von meiner Erfahrung her nichts negatives über die Lackqualität von RockShox berichten.
Würde mal sagen, Du hast Dir das selber eingebrockt. Das nächste Mal nimm lieber Folie, die auch für das Auftragen auf Lacken geeignet ist! Mit Garantie o. Gewährleistung ist da aber nichts zu machen, das musst Du einsehen. Wenn Du Glück hast, bekommst Du eine Kulanzleistung angeboten.
 
Die Gabel ist jetzt genau 2 Jahre und 11 Tage alt, gerade aus dem Gewährleitungsbereich raus. Hoffentlich lässt sich da trotzdem noch etwas machen.

Ist das dein Ernst? Zumal es leicht sein kann das der Klebstoff der Folie dafür verantwortlich ist. Bruchschutzfolie ist sicher nicht das Richtige Mittel um Lackobeflächen zu schützen. Für so etwas verwendet man Lackschutzfolie von 3M. Welche sich übrigens auch spielend leicht wieder abziehen lässt. Aber die lässt den Lack in Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinen beiden Vorrednern nur recht geben. Bucheinbandfolie greift in der tat Lack an! Der Lack verfärbt sich, wird trüb bzw. löst sich ganz ab. Bucheinband ist dafür einfach nicht gedacht. Für Lackschutz immer Lackschutzfolie nehmen. Gibts von 3M aber auch von 100 anderen Herstellern auch...

Generell Aufkleber sind immer mit Vorsicht zu genießen. Nicht umsonst schreiben ausdrücklich fast alle Helmhersteller in ihre Manuals, dass keine Aufkleber auf den Helm geklebt werden dürfen. Zu unvorhersehbar was der Kleber mit dem Harz/Kunststoff vom Helm anstellt...

Die Lackqualität von RS ist durchwegs wirklich schwer in Ordnung. Grad der Lack der Lyrik und Boxxer ist 1A. Nur die neuen Gabeln ala Pike sind etwas empfindlicher, aber bei einer Lyrik gibts da kein Problem. Da ist die Paarung Bucheinbandkleber zu Gabellack einfach ungünstig gewesen...
Garantie gibts da sowieso keine.

Entweder du findest dich damit ab und hast daraus gelernt, oder du gibst die Gabel einem Lackierer - zahlst eine Menge Geld - und hast auch was gelernt... ;)
 
Das ist mir neu...
Gut zu wissen!

Aber die Folie saß keine 2 Wochen drauf und ich glaube nicht dass die so aggressiv sein kann, dass der Lack schon derartig angegriffen werden konnte. Außerdem blättert der Klarlack auf der Rückseite der Krone über Seriennummer ebenfalls ab und dort wurde nicht abgeklebt. Vielleicht doch nicht ganz sauber verarbeitet?
Naja jetzt kann man es nicht mehr rückgängig machen und ich werde mir erstmal 3M Folie ordern. Wobei ich mir aber immer noch nicht vorstellen kann, dass die Folie innerhalb von 2 Wochen den Lack der Gabel so angreift, dass er beim Abziehen mit runterkommt. Zumal ich am Unterrohr meines Rahmens nie Porbleme hatte. Aber ich werde auch diese Folie lieber tauschen.

Ich denke sowas ist das richtige, oder? http://www.amazon.de/3M-Schutz-Foli...=UTF8&qid=1410334057&sr=8-1&keywords=3m+folie

Und ich wollte hiermit die Qulität von Rock Shox in keinem Fall in Frage stehen. Ich bin sonst auch super zufrieden mit RS ;)

Ich werde die Stellen wo der Lack ab ist ordentlich säubern und dann mit Lackschutzfolie abkleben, dass sich der Klarlack nicht weiter löst.

Danke euch für die Antworten und Infos :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Hüllen diagonal verlegt und nicht zu kurz macht, dann scheuern die wesentlich weniger also z.B. linker Shifter an rechte Seite vom Rahmen legen damit der Bogen größer wird.
 
Leider sind meine dafür ein bisschen zu kurz, da hat es damals Yt ein bisschen zu gut gemeint :D und es sind immer noch die ersten Bautenzüge. Wenn sie reißen, habe ich mir auch schon überlegt, etwas längere zu verlegen.
 
Zurück