Rock Shox Lyrik DH oder Fox Van 36 RC2?
Ich bin bis Herbst 09 eine Lyrik Coil gefahren, 2 Kollegen die Van. Gleiches Bike (09er SXT). Beide Gabeln bieten eine sehr gute Performance, man macht mit keiner was falsch.
Die Fox hat mehr Einbauhöhe, je nach Rahmen will man das oder eben nicht.
Ich denke mittlerweile auch an die Lyrik Solo Air.
Ein weiterer Kollege, ebenfalls gleiches Bike [Lacht nur, wir sind eben fantasielos

5x 09er SX Trail im direkten Kollegenkreis...], fährt Lyrik Solo Air. Haben in Lac Blanc Bikes getauscht, einen spürbaren Unterschied Lyrik Coil <> Lyrik Solo Air muss man sich einbilden, nahezu identisch.
dafür spricht eine Stahlfedergabel immer besser an als eine Luftgabel.
Tja, dachte ich auch, war wohl auch mal so, insb. mit den Mz-Air-Gabeln früherer Jahre, die waren wirklich bescheiden gegenüber ihren Coil-Geschwistern. Bei Lyrik/Toten/Boxxer Air sehe ich diese Ansicht aufgrund Direktvergleich mittlerweile definitiv als überholt an.
man vergesse bitte nicht,dass man bei der fox 36 van die federvorspannung noch praktischerweise über einen drehknopf einstellen kann.
Und für was soll das gut sein? Vorspannung war der Performance noch nie zuträglich. Gabel spricht mit mehr Vorspannung schlechter an, geht hart an den Anschlag beim ausfedern, Federrate und Durchschlagschutz verändern/verbessern sich dennoch nicht.
Es wird jetzt eine Lyrik Solo Air DH. Wenn mir das Air System nichts taugt kann ich sie ja noch zu einer Coil umrüsten.
Ich glaube nicht, dass du wirst umrüsten wollen. Ich fahr mittlerweile Totem Solo Air statt Lyrik Coil. Technisch ist die Totem identisch mit der Luft-Lyrik. Bin sehr zufrieden.
Man sollte drauf achten, dass die Luftgabel nicht trocken läuft, sonst spricht sie rucklig an. --> Schleuderschmierung durch dünnflüssiges Öl unten in den Tauchrohren, saubere Standrohre und regelmässig etwas Brunox hinter die Dichtungen, dann läuft sie im wahrsten Sinne des Wortes wie geschmiert.
Gruss Pat