Rock Shox Lyrik DH oder Fox Van 36 RC2?

man vergesse bitte nicht,dass man bei der fox 36 van die federvorspannung noch praktischerweise über einen drehknopf einstellen kann.der federwechsel ist tatsächlich ein kinderspiel.
das sticht die lyrik solo air wieder aus!
 
man vergesse bitte nicht,dass man bei der fox 36 van die federvorspannung noch praktischerweise über einen drehknopf einstellen kann.der federwechsel ist tatsächlich ein kinderspiel.
das sticht die lyrik solo air wieder aus!

nö, tut sie nicht, federn sind ja immer von einer-bis härte, dann musst wechseln, im idealfall wiegt genau mittig von dem von-bis die feder ist... und federvorspannung erhöht nicht die härte der feder, sondern nur das losbrechmoment.
 
also soweit ich weiss soll die federvorspannung eh nur so eingestellt sein das die feder nicht wackelt, und das egal ob bei dämpfer oder gabel...
gerücht hin oder her, wenn man so ein teil nicht gefahren ist dann sollte man die solo air auch nicht verurteilen.
Beide gabeln sind super, wenn die kohle keine rolle spielt bleibts eben auch geschmackssache....
 
Es wird jetzt eine Lyrik Solo Air DH. Wenn mir das Air System nichts taugt kann ich sie ja noch zu einer Coil umrüsten.
 
Rock Shox Lyrik DH oder Fox Van 36 RC2?
Ich bin bis Herbst 09 eine Lyrik Coil gefahren, 2 Kollegen die Van. Gleiches Bike (09er SXT). Beide Gabeln bieten eine sehr gute Performance, man macht mit keiner was falsch.
Die Fox hat mehr Einbauhöhe, je nach Rahmen will man das oder eben nicht.
Ich denke mittlerweile auch an die Lyrik Solo Air.
Ein weiterer Kollege, ebenfalls gleiches Bike [Lacht nur, wir sind eben fantasielos ;) 5x 09er SX Trail im direkten Kollegenkreis...], fährt Lyrik Solo Air. Haben in Lac Blanc Bikes getauscht, einen spürbaren Unterschied Lyrik Coil <> Lyrik Solo Air muss man sich einbilden, nahezu identisch.
dafür spricht eine Stahlfedergabel immer besser an als eine Luftgabel.
Tja, dachte ich auch, war wohl auch mal so, insb. mit den Mz-Air-Gabeln früherer Jahre, die waren wirklich bescheiden gegenüber ihren Coil-Geschwistern. Bei Lyrik/Toten/Boxxer Air sehe ich diese Ansicht aufgrund Direktvergleich mittlerweile definitiv als überholt an.
man vergesse bitte nicht,dass man bei der fox 36 van die federvorspannung noch praktischerweise über einen drehknopf einstellen kann.
Und für was soll das gut sein? Vorspannung war der Performance noch nie zuträglich. Gabel spricht mit mehr Vorspannung schlechter an, geht hart an den Anschlag beim ausfedern, Federrate und Durchschlagschutz verändern/verbessern sich dennoch nicht.
Es wird jetzt eine Lyrik Solo Air DH. Wenn mir das Air System nichts taugt kann ich sie ja noch zu einer Coil umrüsten.
Ich glaube nicht, dass du wirst umrüsten wollen. Ich fahr mittlerweile Totem Solo Air statt Lyrik Coil. Technisch ist die Totem identisch mit der Luft-Lyrik. Bin sehr zufrieden.
Man sollte drauf achten, dass die Luftgabel nicht trocken läuft, sonst spricht sie rucklig an. --> Schleuderschmierung durch dünnflüssiges Öl unten in den Tauchrohren, saubere Standrohre und regelmässig etwas Brunox hinter die Dichtungen, dann läuft sie im wahrsten Sinne des Wortes wie geschmiert. :)

Gruss Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bis Herbst 09 eine Lyrik Coil gefahren, 2 Kollegen die Van. Gleiches Bike (09er SXT). Beide Gabeln bieten eine sehr gute Performance, man macht mit keiner was falsch.
Die Fox hat mehr Einbauhöhe, je nach Rahmen will man das oder eben nicht.


Und die 2010er mit DH MC sollen noch mal deutlich besser sein. :)
Angeblich soll die neue Lyrik in der High und Lowspeed Druckstufe der Fox deutlich überlegen sein.
 
ich hol den Thread nochmal kurz raus.
Eine neue Gabel steht an ..für mein Helius AM.
z.Z ist eine 140er Talas RLC drin mit deren Funktion ich zufrieden bin. Das Ansprechverhalten könnte etwas besser sein, was aber trotzdem noch auf hohem Niveau ist und anscheinend am Federelement Luft liegt.

Ich fahre durchaus gerne bergauf, wo ich die Absenkung der Talas nutze. Das Lockout nutze ich eigentlich nie. (Keine Ahnung ob ich das im letzten 3/4Jahre überhaupt mal genutzt habe...)
Dadurch wippelt sie zwar ein klein wenig, aber das ist für mich ok. Im Wiegetritt taucht sie dann ein ganzes Stück ein und wippt eigentlich auch nicht mehr großartig.

nun zum "Problem":
Ich möchte mir eine neun Gabel kaufen und da höchst wahrscheinlich eine Lyric mit 170mm. 170mm haben keine Absenkung.
Vom Ansprechverhalten würde ich mir durchaus eine Coil holen. Fahrfertig wiege ich so ca 81-82kg. Daher bin ich am Ende der mittleren Feder angesiedelt, was durch ein verstellen der Federvorspannung kompensiert werden könnte, aber ob der Tatsache, das ich am "Ende" des Gewichtsbereiches der mittleren Feder bin, finde ich das nicht so den Hit. Angeblich soll durch eine höhere Federvorspannugn das Ausfedern verändert werden. Wie äußert sic hdas? Spürbar?

Nun habe ich gelesen, dass die SoloAir auch sehr gut sein soll und ein ausgezeichnetes Ansprechverhalten.
Hier stellt sich mir die Frage:

- Stahl oder Luft (Gewicht wäre mir egal), ich fahre mal mit mal ohne Rucksack...für Touren mit etwas schereren Rucksack müßte dann wohl die härtere Feder rein, was bei der SoloAir durch einfaches Druck erhöhen geregelt wäre. Ich fahre immermal einen unterschiedlichen Sag..und ändere das eben je nach Tour...

- MotionControl oder MotionControl DH? Unterschied ist das Floodgate...

Wie ist die Einstellbarkeit der Gabel im Hinblick auf die Uphillperformance? Wie gesagt Lockout ist nicht von nöten und eine Absenkung auch nicht unbedingt mehr. Da die Coil aber sensibler ist könnte ich mir vorstellen, dass sie dann auch sensibel herum wippelt wenns bergauf geht. Im Wiegetritt wird sie vermutlich auch eintauchen und dann wird sich da nicht sonderlich viel auf und ab tun.


Es stellt sich mir also folgende Modelle zur Auswahl
RC2L oder RC2DH
Die RC2L gibt es wohl grad nur mit U-Turn/2-Step und somit 160mm
Die RC2DH gibt es als Coil und Air und somit auch mit 170mm...

Zusammenfassung:
Floodgate, ja oder nein?
Stahl oder Luft?

Ich schwanke z.Z. zwischen RC2DH Coil und RC2DH Air

Vielen Dank schon mal an Dreamdeep, welcher mir schon sehr viel helfen konnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Federhärte würde ich mir keine Gedanken machen. Ich wiege fahrfertig ca. 75 Kg und mir war die standart U-Turn Feder zu hart. Die Weiche passt dagegen perfekt!

Gruß Bert
 
wie würdet Ihr die Uphillperformance der 170er Lyric Coil bezeichnen?

In der Freeride stehen da 3Punkte...was eher nicht so der Bringer ist.
Letztlich komtms auch auf das gesamte Rad drauf an, wie die sich da schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück