Rock Shox Lyrik, Federweg verändern (travel anpassen)

Registriert
6. Januar 2015
Reaktionspunkte
351
hallo zusammen

eine frage grundsätzlicher natur. wie aufwändig ist das denn den federweg einer lyrik anzupassen?
a) also bei mir gings konkret darum bei einer 29er von 180 mm runter auf 160 oder 170 mm zu kommen
b) würde mich - nur prinzipiell - interessieren ob das andersrum auch geht - welcher aufwand steckt dahinter

wieso ich frage? bislang waren die gabeln immer so wie geliefert ok. bin nun erstmals konkret mit der fragestellung konfrontiert und hab mich damit bislang noch nie befasst.

danke vorab für die infos
 
Debonair C, die anderen beiden kann ich nicht empfehlen. Das ganze Teil mit Sealhead, ist eine Bestellnummer.

DPA wäre natürlich anders.

Mehr brauchst du nicht, wenn du alles für einen kleinen Service parat hast.
Sonst noch Motoröl, RS Luftkammer Fett und halt eine Sprengringzange und Inbus.
 
was spricht gegen die nicht empfohlenen oder besser für den einen empfohlenen airshaft?
Die "C" Version (MJ 2021) bedingt eine kleinere Negativkammer. Das Verhältnis PK/NK wird größer. Dadurch steht die Gabel etwas höher im Federweg, ist allerdings auch etwas straffer/harscher.

Die ältere B1-Version ist etwas fluffiger. Allerdings soll die Gabel bei einigen Usern im unbelasteten Zustand nicht ganz ausfedern. Dieses Verhalten konnte ich mit der B1 Version nicht nachvollziehen.

Für einige Fahrer ist die C-Version zu unkomfortabel, für andere wiederum die bessere Wahl. Wenn Du häufiger schnelle und verblockte Passagen fährst, würde ich zur C-Version greifen. Bei wurzeligen und flowigeren Trails eher zur B1.

Beide Versionen unterscheiden sich im Sealhead, der auch separat bestellt werden kann.

Das Thema wurde auch in diesem Thread diskutiert.
 
Zurück