Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Hab da nen mittelschweres Problem: Dämpfer aufgemacht weil es sich komisch angefült hat:
uploadfromtaptalk1434554146460.jpg
gleich ein schicken oder wieder Öl rein und fertig??
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1434554146460.jpg
    uploadfromtaptalk1434554146460.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 170
Hallo ich hab den RS monarch plus Debon air seit März im Einsatz. Nun verliert er Luft, nicht im Stand, sondern nur wenn er bei der Arbeit ist. Hat da jemandeine Idee? Reicht da ein Service oder muss ich das Teil einschicken? Ausserdem habe ich auf der Lauffläche einen Tiefen Kratzer (ca. 1 cm ), könnte darüber die Luft entweichen?
Mein SAG verschiebt sich so bei einer Abfahrt von 25% auf 40%.
 
Die Luft eintweicht vermutlich über den Kratzer. Du kannst das eventuell mit ganz feinem Schleifpapier entgraten und dann mit Sekundenkleber oder am besten Epoxidharz auffüllen.
Zusätlich würde ich überprüfen, ob die Dichtung durch den Kratzer beschädigt wurde. Wie wird z.B. hier gezeigt:

http://www.mbr.co.uk/mountain-bike-...ce-your-rockshox-monarch-air-can-video-326324

Zu empfehlen ist aber natürlich ein Tausch des Kolbens.
 
@ak92 Schraubverbindungen die sich an Dämpfer nicht öffnen lassen heiß machen. Meist sind diese mit Loctite gesichert, aber die Asiaten welche montieren müssen auch über gigantische Kräfte zu verfügen. Hatte schon Dämpfer bei denen ich befürchtet habe jeden Moment das Teil komplett zu zerlegen da ohne großen Hebel nichts ging.
Erschreckend wenn man ein metallisches Knischen bei filigranen Aluteilen hört.
 
Könnte mir jemand sagen, bei welchem Hub genau der Ausgleich zwischen negativ und positiv Kammer stattfindet? Sollte doch bei ganz ausgefahrenem Dämpfer erfolgen, oder?

Ich habe das Problem, dass der Dämpfer nicht komplett ausfedert. D.h. er hängt oft entlastet bei 8-10% fest. Ausserdem scheint der Druckausgleich erst bei 20-30% Hub zu erfolgen.
 
Lässt eigentlich ganz leicht feststellen: Einfach im ausgebauten Zustand Luft ablassen. Da wo er aufhört sich zusammen zu ziehen sitzt dann der Überstromkanal. Bei mir bei 15%.
 
Hatte vorm Defekt meines letzten Dämpfers Monarch RC3 plus mein Rad auf dem Kopf im Auto transportiert.
Könnte das schädlich für den Dämpfer sein? (letzter Dämpfer verlor Öl aus der Zugstufe (?), da wo Verstellschraube m. Hase und Schildkröte sind. Lässt sich der Verstellknopf so einfach überdrehen oder lags doch vielleicht nur am Transport. Hatte jemand mal das gleiche Problem.
Hab mittlerweile einen neuen Dämpfer bekommen. Aber Angst, dass das wieder passiert.
 
Auf dem Kopf macht deinem Dämpfer nichts aus.
Schau dir mal andere Bikes an, da wird er ja auch in allen möglichen Einbaurichtungen montiert..

Grüße
Alex
 
Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Beim Zerlegen meines Monarch plus bin ich über diesen Punkt (das Entlüften) gestolpert:

MonarchIFP.jpg


Beim Öffnen der IFP Kammer (1) entwich schlagartig Luft.
Beim Ventil runter drücken (2) kam nichts mehr. Dafür war das Ventil locker.

Ist das korrekt so? Hauptkammer war übrigens entlüftet und Ventil raus gedreht.

Danke für Eure Hilfe.
 
Steht das nicht genau so in der Anleitung? Drücken, Luft raus, nochmal drücken. Wenn Ventil locker = gut, wenn fest = noch unter Druck und einsenden.
 
Nein, bei mir kam bereits Luft heraus, BEVOR ich das Ventil gedrückt hatte, und zwar beim Abschrauben des Deckels der IFP Kammer. Gab einen kleinen Knall...

Dann habe ich das Ventil gedrückt aber es kam nichts mehr. Dabei habe ich gemerkt, dass das Ventil schon locker ist. Weswegen dahinter natürlich auch kein Druck mehr mehr sein konnte.

Wollte nur von jemandem, der den Dämpfer auch schon zerlegt hatte wissen, ob das korrekt ist oder nicht.
 
Hallo,

weiß jemand ob der Dämpfer schaden nehmen kann wenn man ihn immer auf Firm (straff) fährt?

Ich finde so bekommt man besser Rückmeldung vom Untergrund und kann besser abziehen und abspringen.

Gruß
 
Zurück