Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Klar geht das. Ist trotzdem Murks und nervt.
Würde gerne wissen, was sich Rockshox dabei denkt. Immerhin ist die einfache Wartbarkeit und die Verfügbarkeit von Teilen imho der Joker gegenüber Fox. Und dann macht man, ohne Not, so einen Quatsch.
 
Hallo zusammen.
Ich hab einen Monarch Plus Rc 3 in mein YT Noton eingebaut.Tune M/M.Laut YT sollte das passen.
Leider kriege ich den SAG nicht unter 30%.Hab den Dämpfer schon auf knapp 220 Psi gepostet aber es bleibt dabei.30%.Außerdem hängt der Dämpfer auch bei geschlossener Druckstufe tief im FW.
Ich nehme mal an das sich das nur über den Tune ändern lässt richtig?
Danke schonmal.
 
hallo zusammen. habe festegestellt dass mein 2014er monarch plus rc3 (kein debon air) leichten abrieb hat. habe nun vor einen kleinen service zu machen und neues schmieröl reinzumachen.

ist der abrieb gefährlich oder schadet er langfristig dem dämpfer? (es ist nicht sehr viel, nur eine kleine stelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe festegestellt dass mein 2014er monarch plus rc3 (kein debon air) leichten abrieb hat.

Dann bist du eigentlich schon zu spät dran. Bei der Gelegenheit würde ich gleich die jeweiligen Dichtungen tauschen.

Meinst du jetzt eigentlich den Abrieb von den Dichtungen oder Abrieb von der Beschichtung an der Kolbenstange?
 
Dann bist du eigentlich schon zu spät dran. Bei der Gelegenheit würde ich gleich die jeweiligen Dichtungen tauschen.

Meinst du jetzt eigentlich den Abrieb von den Dichtungen oder Abrieb von der Beschichtung an der Kolbenstange?
Zu spät für ?

Dichtungen werden ich tauschen.

Ich meine den Abrieb an der Kolbenstange.
 
Das heißt ich kann ihn wegwerfen oder was?
Luft hat er bisher keine verloren. Er funktioniert auch weiterhin noch.
Ich mach euch mal n Foto beim Service!
Wegschmeissen, nein. Solange der Dämpfer keine Luft verliert würde ich nur einen kleinen Service machen. Wenn dann eines Tages die Dichtungen hin sind, dann gilt es zu entscheiden, ob man nur diese ersetzen sollte oder auch den Dämpferkörper. Gibt es alles als Ersatzteile.
 
Hallo zusammen

mein monarch plus rct3 hat einen Service nötig. Nun meine Frage: was meint ihr soll ich den Service selber machen oder einschicken? Schrauberfahrung und das Service-Manual hab ich, die Pike und Fox 36 hab ich immer selber gemacht.
Ein Kollege hatte nach nem Service einen undichten Dämpfer, deshalb bin ich nun unsicher.

Wie würdet ihr den Schwiergkeitsgrad auf ner Skala von 1-10 einschätzen?
 
Wer den großen Service an der Gabel machen kann, der kann auch den großen Service am Dämpfer machen. Das nötige Spezialwerkzeug/-hilfsmittel erleichtern die Arbeit ungemein.
 
Hallo zusammen.
Ich habe gerade den Service gemacht und ein Foto vom Kolben - was meint ihr?

64b74d1f79654598191fb5efbb7e1ab5.jpg


Den Druck kontrolliere ich morgen.
 
Hallo Gemeinde!

Habe mit meinem Rock Shox Monarch Debonair folgendes Problem:
Bei offener Propedal Einstellung gibt der Dämpfer im ersten Drittel des Federwegs ein spürbares und hörbares klopfen von sich. Spiel ist jedoch keines zu erkennen. Bei zuer oder mittlerer Einstellung des Propedals ist nichts zu merken.

Kennt jemand die Ursache für dieses Problem. Kleiner Service (Wechseln der Dichtungen der Luftkammer, schmieren,...) wurde durchgeführt, doch am klopfen hat sich nichts geändert.....
Danke
 
So, mal ne Frage an alle Dämpferaufmacher.
Mein Debon Air fühlt sich richtig gut an. Allerdings bin ich ein Freund eines Quasi-Lockouts wie es bsp. der Fox Float X zur Verfügung stellt. Normalerweise sollte mit einer Neubelegung der Druckstufe im Piggy eine deutlich härtere Low-Speed erreicht werden. Kommt das meinem Wunsch eines Quasi-Lockouts hin? Ideal wäre, wenn ich von normal 30% SAG durch das Umschalten auf Firm nur noch ca. 10% SAG nutzen würde.
Falls dazu jemand was weiss soll er mal was dazu schreiben.
Gruss
Tobias
 
Dafür brauchst du aber einen Ringshim (zur Vorspannung), welcher in der nötigen Größe quasi nicht zu bekommen ist.
Gerade der Kram im Piggybag ist leider bei Monarch+ und Vivid überhaupt net durchdacht.
 
Dafür brauchst du aber einen Ringshim (zur Vorspannung), welcher in der nötigen Größe quasi nicht zu bekommen ist.
Gerade der Kram im Piggybag ist leider bei Monarch+ und Vivid überhaupt net durchdacht.

Hallo Dominik,
super dass du dich meldest. Bei dem Thema Ringshim stehe ich auf dem Schlauch. Kannst du das grob erklären?
Wenn ich mir die Zeichnung ansehe, wäre auch eine härtere Vorspannfeder möglich. Aber dabei sollte man die Federrate ziemlich genau wissen, weshalb ich lieber auf Erfahrungen anderer zurück greifen würde.

Wie weit komme ich meinem Ziel durch einfaches Verstärken der Shims?
RS verwendet Shims mit ID 6mm und normalerweise einer Stärke von 0,1mm oder?
Lohnt sich der Aufwand überhaupt?

Wäre nett wenn du was dazu schreibst. Mit MZ kannte ich mich aus, aber RS ist doch Neuland.
Gruss
Tobias
 
Zurück