Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

kurze Frage:
sollte beim kleinen Service 2x Öl eingefüllt werden, also über und unter des Kolbens oder doch nur oberhalb auf den Kolben etwas einfüllen.
Hatte bei Youtube noch ein Video gefunden, in dem behauptet wird, dass in einem neueren Manual nur noch einmal Einfüllen angeraten wird. ca. 5:40
Bei SRAM steht aber auch im 2016er Manual noch zweimal drin.
 
Lohnt sich der Umbau auf Debon Air in jedem Fall?
Aktuell fahre ich die HV Luftkammer und hätte gerne ein paar Erfahrungen von "Umbauern".
Die großen Negativ- Luftkammern sind nicht in jedem Fall sinnvol.
Sie bringen zwar ein etwas feineres Ansprechen, benötigen aber dafür auch rd 20% mehr Druck damit sie nicht durchschlagen.
Und ohne eine Anpassung der Dämpfung nur für Fliegengewichte ratsam.
Andernfalls geben sie den mittleren Federweg gerne zu schnell frei.
 
Ein Transalp Signature II
Fully MTB - Transalp Signature II X12 Enduro 27-5er - Rahmen Detail.jpg
 

Anhänge

  • Fully MTB - Transalp Signature II X12 Enduro 27-5er - Rahmen Detail.jpg
    Fully MTB - Transalp Signature II X12 Enduro 27-5er - Rahmen Detail.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 78
Wenn der Hinterbau tatsächlich so progressiv ist wie man liest dann hast du beim debon air unter Umständen das Problem dass dir der Dämpfer dann stark durch den Federweg rauscht.
 
Hallo,

in meinem Enduro ist ein Monarch + RC3 verbaut, leider habe ich keinen spürbaren Unterschied zwischen den drei Stufen + ein "klacken", wenn der Dämper im "Firm" Modus ist, sobald dieser einfedert.

Sollten die Stufen stark spürbar sein? Und ist dieses "klacken" normal? Hört sich an, als ob das Öl in dem Moment erst auf die Ports der Druckstufe kommt, aber trotzdem wird er dort nicht spürbar härter.
Wie in manchen Tests geschrieben wird, dass dort ein Hardtail-Feeling aufkommt, bin ich weit entfernt :(

Grüße

Hi, habe auch dieses Klacken
Was war die Ursache?
Grüße
Wolfgang
 
wie bekomme ich das Röhrchen wieder festgezogen, in dem das Schrader Ventil eingeschraubt wird? Beim Fox Dämpfer gibt es hierfür einen Innensechskant (3/16, hat man auch nicht immer zur Hand) im Innengewinde. Beim Rock Shox konnte nichts entsprechendes finden.
 
weißt du zufällig die Größe? Welches Ende meinst du, wo man die Ventilkappe aufschraubt oder wo das Gewinde sitzt, das man in den Dämpfer schraubt?

edit: gefunden, Danke!
Ist ein 2,5mm Inbus. Hatte nur die größeren vorne ausprobiert und so tief hinten nichts mehr erwartet.
 
Hi,

mein Debonair macht Probleme und hört sich genau wie in diesem Video an


Habe den Dämpfer aus dem Bikemarkt mit Rechnung (war in einem Rahmenkit, Rechnung von einem deutschen Händler von Beginn Mai 2015).

Habe ich da Chancen auf eine (fast) Reparatur? Es scheint ja ein bekanntes Problem zu sein. Wohin sollte ich mich wenden?

Danke im Voraus!
 
Hi,

mein Debonair macht Probleme und hört sich genau wie in diesem Video an


Habe den Dämpfer aus dem Bikemarkt mit Rechnung (war in einem Rahmenkit, Rechnung von einem deutschen Händler von Beginn Mai 2015).

Habe ich da Chancen auf eine (fast) Reparatur? Es scheint ja ein bekanntes Problem zu sein. Wohin sollte ich mich wenden?

Danke im Voraus!

Geht es um das knarzen (könnte auch der Tisch sein) oder das "schmatzen"? War bei meinem Dämpfer anfangs auch, während der Fahrt merkt man davon nichts, nach ca. 100km war das Geräusch bei mir weg. Luftkammer schon geöffnet und nachgesehen wieviele Spacer drin sind? Wenn er voll ist, 8 Stück, verdeckt der oberste Spacer, Nähe Dampferauge, ein Luftloch. Versuch mal einen zu entfernen.
 
Hi,

Das Video habe ich nur über Google gefunden und trifft meine neue Geräuschkulisse zu 100%. Bis jetzt war er, auch von Anfang an, akustisch vollkommen unauffällig. Der Dämpfer ist noch verbaut und wurde schon ein ganzes Jahr von mir gefahren. Neu ist jetzt auch ein sehr hohes Losbrechmoment. Hatte ihn weder offen noch irgendwann irgendetwas am inneren Setup verändert.
 
Hi,

Das Video habe ich nur über Google gefunden und trifft meine neue Geräuschkulisse zu 100%. Bis jetzt war er, auch von Anfang an, akustisch vollkommen unauffällig. Der Dämpfer ist noch verbaut und wurde schon ein ganzes Jahr von mir gefahren. Neu ist jetzt auch ein sehr hohes Losbrechmoment. Hatte ihn weder offen noch irgendwann irgendetwas am inneren Setup verändert.

Servus,

dann würde ich ihn auf Garantie einschicken, Rechnung hast Du ja dazu. Evtl. bekommst du dann einen neuen.
 
Hallo, ich habe mir eine gebrauchtes Canyon Spectral gekauft. Der Vorbesitzer hat den Fox-Dämpfer auf einen Rock Shox Monarch Plus RC3 DebonAir (Modell 2015) umgerüstet. Leider bekomme ich den Sag nicht unter 30%. Meine Dämpferpumpe geht nur bis 300 psi und die habe ich auch nun draufgepumpt. (bei ca. 82 kg Körpergewicht sollte doch auch weniger Sag möglich sein)
Leider war keine Anleitung zum o. beschriebenen Dämpfer dabei. Mit diesen Volumen-Spacer kenne ich micht nicht aus. Kann man die selbst einbauen? Bewirken diese eine Änderung des Sag?
 
Beim Dobonair System wird die negativluftkammer vergrößert.
Das ist aber ein Allheilmittel sondern kann auch Kacke sein , so wie bei dir.
Du musst also die Negativkammer verkleinern .
Die hat aber nix mit der Endprogression zu tun, dafür ist die Positivkammer zuständig .
 
Hi, habe auch dieses Klacken
Was war die Ursache?
Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
bei mir hatte sich das Ringplättchen des Zugstufen-Shimstacks verschoben, bzw. war nicht mehr zentriert.
Vorher lief der Dämpfer einwandfrei. Nach einem Tag Hahnenklee trat dieser "Defekt" auf. Die Ursache habe ich dann beim Zerlegen gesehen. Shimstack zentriert, mit dem vorgegebenen Moment festgezogen - Dämpfer lief wieder sauber, ohne Klacken und stick-slip.
 
Sorry, aber ich kenne mich mit demDämpfer nicht aus. Welches ist die Negativkammer und wie verkleiner ich diese?

Seite 37

https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...5004_rev_a_2016_monarch_plus_rc3_r_german.pdf

Allerdings steht da, dass man in die negativ Kammer keine Spacer einfügen soll. Alternativ könntest dir auch die Kammer ohne Debonair kaufen, dadurch wird es deutlich progressiver.
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=22534&prodid=59606
Dämpfer Einbaulänge beachten
 
Hallo Leute,
ich möchte mir den RS Monarch Plus RC3 für mein Cube Stereo 160 HPA Pro 2015 holen.
Mein Problem sind die Maße des Dämpfers die ich nicht kenne und Cube hat mir bis jetzt nach 2 Wochen noch nicht zurückgeschrieben.
Weiß jemand von euch welche Maße ich brauche für mein Bike?
Und weiß jemand von euch ob er am Rahmen anstößt mit dem AGB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hatte vergessen zu erwähnen dass es ein 2015er ist.
Edit: 216x63mm
Bleibt noch die Frage ob er am Unterrohr anstößt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück