Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Der Nachteil ist, dass das Oil/Fluid in der Luftkammer nicht dahin fließt, wo es sinnvoll ist.
Ist bei den meisten Federgabeln auch so, daher soll man öfter mal das Bike auf den Kopf stellen.
Gruß 78
 
Hey, Danke, die RadTechnik Seite ist ja wirklich super. Und ja die 2 Dichtungen aus Punkt 2 von PioneerPixel warn in der Tüte Eyelet/Knops.

Auf der Seite findet man unter Misc - Elastomer zwar eine Materialbeschreibung, so dass man für Dämpfer NBR/HNBR verwendet, aber welche Härte? Bei einer Dichtung wird folgendes angegeben (dynamic) Anm: besser NBR90 verwenden falls verfügbar. Gilt das für alle Dichtungen, oder was dann wenn NBR90 nicht verfübar ist? NBR80? Oder habe ich auf der RadTechnik Seite was übersehen?

Vielen Danke Reiner
Hallo,
Genau das würde mich auch mal interessieren?! Hat da jemand ne Antwort?
Grüße
 
Hi,

Ich hatte an meinem 2017er Monarch Plus RC3 langsamen Luftverlust und daraufhin, nach vorhergehenden Luftkammerservices, gestern einen Dichtungswechsel der Luftkammer gemacht.
Alles wie immer gemacht, Dämpfer Druck gegeben, Negativkammerausgleich gemacht...

Nun habe ich einen sehr starken Anfangswiderstand, den ich überwinden muss, ehe er normal federt. Auch ein leichtes Schmatzen habe ich in dem Bereich nun.

Wenn ich den compression-Hebel von offen auf mittig Stelle, ist beides fast weg.

Wie hab ich das hinbekommen? Was bräuchte es, um das wieder zu beheben?

Habe ihn gerade nochmal aufgemacht, alles nochmal gesäubert, gefettete und geölt, aber das Problem ist das selbe.

Auch komplett luftleer zeigt er beim Durchfedern das genannte Verhalten.

Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pump mal denn IFP druck wieder auf 20bar auf. beim Monarch wird das Luftventil innen gerne locker und dadurch undicht
hatte ich schon bei mehreren Monarchs
 
Ich habe bei meinem Monarch Plus rc3 aktuell das Problem, das ein deutlich spürbarer Widerstand beim ersten Einfedern und auch jedes Mal, wenn er maximal ausgefedert hat, auftaucht. Den kann man fast hören. Gehe ich bei der Plattform auf die mittlere Stufe, verschwindet das Problem. Klar ist, der Dämpfer wird einen Service brauchen. Hat trotzdem jemand eine Idee, was das sein kann? Ggf. Kaufe ich lieber gleich nen anderen Dämpfer.
 
eventuell verlust der Schmierung. hast ein Luftkammer Service gemacht?
wennst auf mittlerer Stufe bist denn macht ja die Dämpfung zu das du dann das nicht merkst
 
Weiß jemand, welche Abstimmung der L1 Compression Tune in Relation zu L bzw. M besitzt?

IMG_0879.jpg
 
Vorgeschichte:

Ich habe mir vor längerer Zeit einen gebrauchten Monarch plus RC3 (2012er) 216x63 gekauft. Letztes Jahr (das Rad wird nicht viel gefahren) hatte ich dann mal einen Stuckdown. Da ich nächste Woche in Urlaub fahre, hatte ich mir ein Service-Kit gekauft und habe dies gestern eingebaut.
Tja, da war wohl mal jemand mit der Rohrzange dran um die Aircan zu demonieren..und genau da wo aussen die Kratzer durch die Zange erzeugt wurden, sind jetzt innen schöne Längsriefen im Zylinder
Ursache der Probleme wohl geklärt....Mist

Die Frage ist was tun..

Hat zufällig noch jemand eine 2012 (meiner ist Seriennummer 52T2....) Monarch HV Kammer liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,
Ich hab ein folgendes Problem. Seit langer Zeit fahre ich schon den Rock Shox Ario RL ( ist im Prinziep wie ein Monarch) und nun hatte ich heute vor einen kompletten Service zu machen inklusive Ölwechsel. Mein Problem aber, ich bekomme mit dem besten Willen die Ölkammer nicht auf! Ich habe den Dämpfer auch schon im Schraubstock mit einem verlängertem Maulschlüssel versucht aufzumachen, überall wo es ging die Luft abgelassen, mit einem Fön erhitz und das einzige was ich bewirkt habe ist das ich meine über 100 kg schwere Werkbank durch die gegend bewegt habe... Hatte jemand vlt. noch irgendwelche Ideen wie man die Ölkammer aufbekommt?
Danke im voraus :)
 
Zurück