Rock Shox Pike Maxle Steckachse gebrochen!

DJDaniel

DJ Daniel.e
Registriert
8. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo Leutz!

Mir ist heute leider aus unerfindlichen Gründen die Steckachse meiner Pike Solo Air gebrochen.
Zum Glück nicht auf dem Trail, denn ich bin grade in Saalbach.

Und zwar ist das Verbindungsstück vom Hebel zum Rest der Achse gebrochen bzw. abgerissen.
Die Frage ist, wie kann sowas passieren und hatte noch jemand mal das Problem!?

Vorweg, nein es war nicht zu fest. Ich achte immer sehr penibel darauf das Anzugsmomente und Klemmungen immer genau nach Vorgabe passen.

Bilder hänge ich mal an...

Als drittes Bild sieht man die Achse die ich statt dessen momentan verbaut habe. Die erscheint mir wesentlich stabiler da sie aus einem Stück gefertigt ist und ohne Klemmung durch einen Hebel funktioniert. Man schraubt sie quasi erst fest und dann legt man den Hebel um.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 241
  • image.jpg
    image.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 271
  • image.jpg
    image.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 209
Zuletzt bearbeitet:
Wie fest hast Du denn die Achse vor dem Schliessen immer gedreht bzw. wie weit?

So ganz verstehe auch nicht, warum RS 2 verschiedene Systeme in SID/Reba/Revelation und der Pike nutzt. Die Maxle lite und ultimate sind ja nicht mal unterschiedlich leicht/schwer…
 
hast du die achse zu weit zugedreht und zu viel zug auf den stift gebracht? sieht nach materialfehler aus. bei dem bißchen kraft, dass da wirkt, darf das ding nicht brechen. ein einschluss im stahl kann zu sowas führen
 
Vorweg, nein es war nicht zu fest. Ich achte immer sehr penibel darauf das Anzugsmomente und Klemmungen immer genau nach Vorgabe passen.

Wie hast du das gemacht? Die Achse hat einen Schnellspannhebel. Wie "achtet" man da penibel auf das Anzugsmoment?

Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen 0815er Schnellspanner von einem Laufrad zu fest angeknallt. Der sah nachher genauso so aus wie der von deiner Pike. Schnellspanner schrotten geht also schon. Irgendwann ist eben zuviel und dann knackt das Teil ab.

Die Achse auf dem 3. Bild ist ebenfalls mit Spannhebel zum Umlegen. Bei dieser spreizt sich dann die Achse auf. Dürfte sich in etwa gleich bleiben. Denn auch dieser Hebel lässt sich zu stramm einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 20mm Achse hat innen einen 6mm Alustab. Soviel Vorspannung wie mit einem normalen Schnellspanner ist da also nicht drin.
 
Rege ich mich auf? Nö.

Aber ich finde Kommentare wie "Wenn man nicht schrauben kann, soll mans lassen" immer unnütz. Es ist ja kaputt. Er fragt nach Erfahrungen, nicht nach Besserwisserei.
 
anleitung lesen. schlau werden. dreht man die achse zu weit zu, erhöht sich beim umlegen des hebels auch der zug auf die achse

Naja, die Anleitung sagt:
"Schließen Sie den Maxle™-Hebel. Die Hebelspannung ist ausreichend, wenn der Hebel
auf Ihrer Handfläche einen Abdruck hinterlässt"

Da man seine Hände schlecht zum Kalibrieren an Rock Shox senden kann, ist da mit Schwankungen zu rechnen. Und wer einen dauerhaften Abdruck erwartet, wird wohl etwas zu viel Kraft aufwenden...
 
Naja, die Anleitung sagt:
"Schließen Sie den Maxle™-Hebel. Die Hebelspannung ist ausreichend, wenn der Hebel
auf Ihrer Handfläche einen Abdruck hinterlässt"

Da man seine Hände schlecht zum Kalibrieren an Rock Shox senden kann, ist da mit Schwankungen zu rechnen. Und wer einen dauerhaften Abdruck erwartet, wird wohl etwas zu viel Kraft aufwenden...
Was soll denn das für eine Witzlose Erklärung sein? :D
 
Hallo,
Ich weiß nicht wie man die länge der Steckachse bestimmt.
Ich habe die Steckachse von der Federgabel Rock Shox Domain 318. Da diese aber schon ein wenig kaputt ist, benötige ich eine neue Steckachse. Ich weiß aber nicht wie man die Länge der Steckachse bestimmt.
Ich habe hier ein Bild, misst man ab den beiden Rillen ? Wenn das so wäre, dann wären es ja 110mm.
Danke im Voraus
LG
20140824_230937-jpg.316553
 
Zurück