rock shox pike zittert beim bremsen

Registriert
13. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
A - wien
hallo an alle biker


heute ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass meine pike beim bremsen (formula the one 203mm) speziell auf hartem untergrund zu zittern beginnt.

es ist schwer zu beschreiben (oder mir fehlen die fachbegriffe).....
es wirkt als ob das laufrad bei der steckachse bis zu 15mm (wahrscheinlich sehr übertrieben) nach hinten ausweichen würde. es rattert auch leicht, wobei das möglicherweise an meinen grobstolligen mänteln liegt.


ich habe in der letzten saison im bikepark ein paar mal mit der gabel angeschlagen (140mm waren zuwenig). mir kommt auch vor das die gabel weicher ist als beim kauf (juli08).


hab ich das ding einfach geschrottet :heul: oder was kann ich tun:daumen:.
 
Ist m.E. normal.
Die meisten Gabeln fürs MTB sind so stark gewichtsoptimiert, das sie beim harten Bremsen spürbar schwingen.
Im Canyon Forum hat ein Spanier kürzlich ein SloMo Video gepostet, da war schön zu sehen wie die Gabel schwingt. Und 15 mm sind da durchaus realistisch.
 
das zauberwort heist resonanz. beim bremsen fängt die scheibe, durch kleine unebenheiten auf ihr, an zu schwingen. bei einer bestimmten geschwindigkeit wird dann die resonanzfrequenz der gabel erreicht und die gabel fängt an mit einer sehr großen amplitude mitzuschwingen, das sieht/spürt man dann. versuch mal aus einer großen geschwindigkeit herunterzubremsen, anfangs passiert nix, wenn du dann aber immer langsamer wirst, kannst du beobachten wie die gabel immer stärker schwingt. reine physik und ich denke mal, das die entwickler der gabeln dran gedacht haben, also so schlimm wirds nich sein.:daumen:
 
also danke danke danke danke

ihr seit echt auf zack.

-die scheibe die isch benutze ist eine 203 mm alligator von formula.

mir ist sie mit diesen riesen löchern ja fast zu filigran. verheize auch auf 10000 höhenmeter (3 tage am berg) einen satz belege.:mad: obwohl ich ein echt behirnter bremser bin. meine vorderen belege oft nach hinten tausche weil die noch besser sind:D.

-das belegewechseln, stimmt:confused:

-ein paar ml öl sind ein heißer tipp,

werd aber noch im forum schauen wie ich das am besten mache, werd wohl einiges finden.

gibt es eigentlich öle die bei gleichem volumen verschiedene ...ähmm... feder/dämpfeigenschaften haben?

-die lager und buchsen sind meiner meinung nach ok.

-das vibrieren kommt auch nur kurz bevor die gabel einfedert.

als ob da ein gewisse verzögerung wäre bis die gabel einsetzt. ich kann das vibrieren auch mit dem bremspunkt halten.


ich glaub ich verlier einfach ein wenig öl. 140mm waren am zauberberg wohl zu wenig. die boxxer kommt. der 203mm adapter für die formula ist in österreich nicht erhältlich, lagernd,...:mad: was auch immer:mad:.


jedenfalls nochmal danke für die vielen ideen und antworten.

gute fahrt
u
 
-das vibrieren kommt auch nur kurz bevor die gabel einfedert.

als ob da ein gewisse verzögerung wäre bis die gabel einsetzt. ich kann das vibrieren auch mit dem bremspunkt halten.

das klingt schwer nach buchsen ausgeschlagen...:rolleyes: ein service wär bestimmt mal hilfreich. :)

gibt es eigentlich öle die bei gleichem volumen verschiedene ...ähmm... feder/dämpfeigenschaften haben?

ja, gibt es. ;)
 
angst zu brechen, wahrscheinlich nicht mehr wie ich.

ich bring die pike im stadtverkehr schon fast auf anschlag , und da ist nix mit gabs und jumps und ojeojesch...eistdashochf..k.

werd mal zum freundlichen schaun


:lol: und auf meine boxxer warten.:lol:

thanx again
u
 
Danke für den Link auf meinen Thread.

Dieses Phänomen auf asphaltierten glatten Wegen überwiegend ab Tempo 25kmh hatte ich permanent. Wobei mit meiner Scheibenbremse noch deutlich heftiger, als mit meiner V Brake am älteren Scott Scale.

Mein neues Trek hat Scheibe und bei der Tora dieses Problem massiv gehabt, das Ding konnte keine ausgeschlagenen Buchsen haben, dazu war es viel zu neu.
 
Zurück