Rock Shox Pike

Sorry Jungs, wollte hier jetzt nicht für so ne Aufregung sorgen...

Werd mal schauen für welches Modell dass erste gute Angebot kommt und dann unabhängig von Brücke oder Gabelschaft zuschlagen;)
 
Wenn man die Gabel täglich auf Dirt-Jumps nutzt und auch schonml unsanft einschlägt, ist doch logisch dass das Teil einmal nachgibt.

Einen Sturz aus 5m Höhe überlebt selbst ein "G-Model" von Mercedes nicht.
 
Moin,

hat jemand einen Vergleich zwischen den Air- und Coil-Modellen in Punkto Absacken an Steilstufen?

Ich möchte eine Pike in ein Hardtail schrauben mit dem ich so viel wie möglich abdecken kann - also von Feierabendrunde bis Park-Besuche und gerne mal technische Sektionen.

Bei der 2006er Z150 Light (nur eine Feder) war es bez. Absacken im Fully schon grenzwertig.

Die 200gr Unterschied wird man bei der Pike wohl nicht merken...
 
Wenn wir gerade beim Vergleich zwischen Feder und Luft sind, hab ich auch noch eine Frage...

Wie unterscheiden sich denn die beiden Modelle beim Ansprech- und Federverhalten im getravelten Zustand?

Ist die eine deutlich besser als die andere?
 
zwischen getravelt und ungetravelt merkst keinen unterschied wenn du es innerhalb des selben federmediums vergleichst


an stufen neigen die luftgabeln durchaus zum durchsacken, ein geschlossener poploc mit halb offenem floodgate schafft da recht effektiv abhilfe. ein tuning der druckstufe mit dickerem öl geht aufs ansprechverhalten und verringert etwas das durchsacken, an stufen aber merkt man es trotzdem

mein fazit:
luft ist für touren etc. pp. sicher ne gute wahl wenn man weiss wie abstimmen und mit umgehen, deutlich linearer und für parkeinsätze und abfahrtsorientierte fahrweise ist die coil sicher die bessere wahl
 
an stufen neigen die luftgabeln durchaus zum durchsacken, ein geschlossener poploc mit halb offenem floodgate schafft da recht effektiv abhilfe. ein tuning der druckstufe mit dickerem öl geht aufs ansprechverhalten und verringert etwas das durchsacken, an stufen aber merkt man es trotzdem

mein fazit:
luft ist für touren etc. pp. sicher ne gute wahl wenn man weiss wie abstimmen und mit umgehen, deutlich linearer und für parkeinsätze und abfahrtsorientierte fahrweise ist die coil sicher die bessere wahl

ok, danke - das hatte ich fast befürchtet... Warum sollte es auch bei Rock Shox anders sein als bei den MZ´s...

Dann wird es wohl eine 454 Coil aus einem Canyon werden. Die sollte ja trotz dass sie eine OEM-Gabel ist eine gute (preisliche) Alternative zu einer neuen 426 sein (auch wenn mir die Farbe nicht gefällt :rolleyes:)...
 
hm, meine letzte RS war / ist eine Mag21 ...

Woran erkennt man welches Dämpfungssystem verbaut ist (erkennt man das überhaupt von außen?) - falls es der verkäufer nicht wissen sollte... War wohl in einem Canyon Torque verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
hey also ich hab auch ne 426ger und mir sind die federn vieeel zu weich....also wenn ich debn poplock drin haben ist die federung optimal!
wiege circa 80-85 kilo...welche federn sollte ich dann nehmen???
extra hart oder x firm...(wo bekommt man die x-firm?)
fahre eig nur dirt und park......
danke
mfg
 
hey also ich hab auch ne 426ger und mir sind die federn vieeel zu weich....also wenn ich debn poplock drin haben ist die federung optimal!
wiege circa 80-85 kilo...welche federn sollte ich dann nehmen???
extra hart oder x firm...(wo bekommt man die x-firm?)
fahre eig nur dirt und park......
danke
mfg


ist auch geschmackssache. normal sollte die blaue reichen. wenn du es eher hart magst, dann auch die schwarze. da musst du dann aber schon heftig fahren um den federweg auszunutzen

ich hab auch 80+equipment und fahr noch die rote, hatte aber auch schon die blaue verbaut. rot ist fast zu weich, blau fast zu hart. scheiß stahlfeder :D
 
Bei Canyon 454 Pikes ist IMMER alles dran (sind aus dem Nerve, nicht Tork).

Ich kann zur Air 454 nur sagen, dass man sie durchaus so einstellen kann, dass sie an Stufen fast nicht durchsackt und trotzdem recht sensibel anspricht. Allerdings muss man dazu alles SEHR genau einstellen und regelmässig überprüfen.
Im Vergleich zur Coil hat man grad an Stufen nicht so das tolle Gefühl, das mit dem Poploc ist ein bissl nervig wenn man den immer auf und zu machen muss, das vergisst man dann mal und wundert sich... Die Absenkung geht aber prima (die Gabel wird dann etwas weicher, kaum merkbar) und die Abstimmung aufs Gewicht auch. Wie oben geschrieben für harte Touren schon ok, aber ab S3 nicht mehr wirklich zu gebrauchen.

Der Verkäufer schreibt, sie sei aus seinem Torque und sie ihm etwas zu niedrig von der Bauhöhe - ist wohl aus 2008.
Gerade hab ich mal bei Canyon angerufen um herauszufinden welche Dämpfung bei den 454 Coil verbaut werden. Allerdings konnte mir der Mitarbeiter keine Auskunft geben, da man das bei Canyon wohl selbst nicht soo genau weiß / nimmt...

Hm, nach dem was ich bis jetzt gelesen habe, ist das MC in Verbindung mit dem Flood Gate eine feine Angelegenheit für verblockte, technische, langsame und steile Passagen - würde mir sicher gefallen...

@sharky
kansst mich bitte ein aufklären über den Unterschied MC vs HC2 - ich finde hier leider keine Info, außer mal "...das ist schei$e!" :rolleyes:
 
@ felger:

welche farbe entspricht welcher härte und zu welchem entschluss kommste jetzt für meine uaswahl?

hier findest du auf seite 9 die von rockshox vorgegebenen werte. für meinen geschmack ist das dann aber schon immer etwas zu straff. für mich wäre ein kompromiss aus blau und rot ideal - geht hald bei stahlfeder nicht.

bei dir sollte die blaue passen ist aber geschmacksabhänig. es werden ja auch nicht alle gewichtsidentischen die gleichen luftdrücke fahren.
such noch ein bisschen hier im forum. da ist schon öfter was zu geschrieben worden
 
ich hab ne kleine frage...
ich hab ne 426 und wollte wissen, wie das ist wenn man sie etwas progresiever einstellt ist das dann genau so schlimm wie beim pop lock das wenn sie zu weit eintaucht / durchschlägt kaputt geht oder kann man die ohne probleme ein wenig progresiever machen?
 
Hab auch ne frage!

Habe an meiner neuen Pike bisher immer nur 120 mm Federweg gemessen beim einfedern!
Muss man die Gabel erst noch ein bischen einfahren um an den vollen Federweg zu kommen ?


Viele Grüße:daumen:
 
Ich fahr eine getravelte 07ner 454 Dual Air im Dirt/Parkeinsatz, seit ca. einem halben Jahr ohne Probleme. Ich glaube das mit den vielen gerissenen Brücken war ne Krankheit der älteren Modelle :daumen:
Naja wird sich zeigen... =P

Edit: oh is schon was älter =P
 
Zuletzt bearbeitet:
das merkst du aber schnell :)

@wildermarkus:
wenn ich die frage richtig verstanden habe siehts so aus:
jede gabel muss am anfang eingefahren werden das ist ganz normal
aber das sie nur 120 mm federweg nutzt ist nicht unbedingt schlimm, denn die restlichen 20 mm sind gut für extremsituationen geeignet.
das habe ich bei meiner pike auch schon gemerkt wenn ich normal fahre sind immer ca 20 mm luft aber als ich jetz letztens bei nem sprung das gewicht zu weit nach vorne gelagert habe war ich froh das ich den rest noch hatte...
also ist alles im grünen bereich würde ich sagen...
 
Zurück