Rock Shox Reba geplatzt?

Wer 200000 € für einen Porsche ausgibt, will deswegen nicht unbedingt die Kupplung selber wechseln.
Das nur mal so am Rande.

Der Vergleich hinkt ein wenig.
Ich meinte damit nicht, dass man jedes Einzelteil der Gabel auswendig kennen muss.
Aber wenn ich mir schon eine Gabel mit so vielen Abstimmmöglichkeiten zulege, muss ich diese doch auch nutzen und die Gabel nicht so fahren, wie sie mir der Händler mehr schlecht als recht eingestellt hat.
Bei Porsche schieb ich doch auch den Sitz zurück, wenn ich einsteige (und der Verkäufer nur 1,70m groß ist) :daumen:

da bin ich mir auch unsicher, ob die Verstellmechanik dabei schaden nehmen kann. Es steht zumindest so im Manual.
Kann aber auch sein, dass die Leute von RS das nur reingeschrieben haben, weil sich sonst das Lockout/Poplock-Rädchen mitdreht.

Gruß David
 
die luft kommt oben aus der ventilgegend an der gabel. hört sich wie ein brummen an

tröpfel mal etwa Öl dirkt in das Ventil. Wenn das dan bläselt, ist der Ventileinsatz undicht und muss festgezogen, bzw. ausgetauscht werden.

bei der positivkammer muss ich auch wie ein esel pumpen, die negativkammer ist ruckzuck voll...

ist normal, da die + Kammer deutlich größer ist, als die - Kammer.

Gruß David
 
ok. womit zieh ich das ventil fest, gibts dafür nen schlüssel bzw. ist es so einer wie für die reifenventile?

was kann das brummen noch sein?
 
geh da hin wo du das ding her hast. sorry, aber du hast von der technik keinerlei ahnung, obwohl man bei so teilen eben nicht drum rum kommt, sich auch etwas damit zu beschäftigen. es hilft IMHO wenig, wenn man dir die kleinsten, einfachsten sachen erklären muss dann sehe ich wenig chancen für dich, dass du die aktuellen probleme gelöst bekommst
 
laut dem werkstattleiter die der kolbenstange.

aha, gut zu wissen.
Und das "Brummen" ist auch weg?
Dann kam das Brummen vermutlich von der Luft, die sich durch die Staubabstreifer durchgedrückt hat.

Na dann wünsch ich dir viel Spaß mit deinem Bike!!!:daumen:

Gruß David
 
das is ja interessant, mir is letztens das gleiche passiert als ich ne bordsteinkante runter gesprungen bin (!).
im laden haben sie kurz positivkammer nachgepumpt (die war schon bei 130 psi) und meinten die gabel macht nen guten eindruck, wenn was is soll ich wieder kommen. nuja ich wiegso 75-80kg und bin der meinung das da irgendwas faul ist. die gabel federt einfach zu leicht ein...
und das floodgate kann ich auch nicht zudrehen. die schraube dreht immer weiter:(
 
Hallo zusammen! Ich möchte mich auch gerne bei diesem Thread anschließen! Meine Gabel sieht nach ihrem letzten Einsatz so aus:



Deutet das auch auf den Staubabstreifer hin oder ist hier auch eher eine Dichtung defekt? Danke für eure Meinungen - nur auf einen Händler will ich mich nicht mehr verlassen - denn auch dort wird man heutzutage zu oft enttäuscht....

Weitere Fotos sind in meinem Album
 
also wenns der staubabstreifer wäre, wäre der nach oben gerutscht... war jedenfalls bei mir so.
das sieht mir eher nach dichtung aus... hält der druck in den kammern noch???
 
da scheint viel öl auf dem standrohr zu sein. hat meine momentan auch auf der dämpfungsseite. allerdings hab ich meine auch von innen gut geölt, so dass das auch daher kommen kann. wenn hier ein defekt vorliegt, dann kommt er von den staubabstreifern bzw. eben den dichtungen oben, mehr ist da ja nicht,was nach oben hin dichtet.

also wenns der staubabstreifer wäre, wäre der nach oben gerutscht... war jedenfalls bei mir so.
das sieht mir eher nach dichtung aus... hält der druck in den kammern noch???

in der dämpfung hat man keinen druck und der dreck auf den standrohren kann nur durch öl aus den castings so gebunden werden, die so oder so auf beiden seiten drucklos sind.
 
Hallo zusammen! Ich möchte mich auch gerne bei diesem Thread anschließen! Meine Gabel sieht nach ihrem letzten Einsatz so aus:

Ich seh da kein Problem. Das einzig, was mir aufgefallen ist: Die Gabelkrone ist mit irgendeiner Flüssigkeit benetzt. Was ist das? Wasser? Reinigungs- oder Pflegeöl? Gabelöl?

Ein dünner Ölfilm auf den Standrohren ist normal.

Gruß David
 
Das interessante ist, dass der ölfilm nur einseitig ist. Ich nehme an, dass der kollege deshalb etwas beunruhigt ist. Ich hab mich auch schon gefragt, ob bei mir der (in dem falle auch rechte) abstreifer nimmer ganz so fest abstreift wie er sollte, da auch bei mir der ölfilm auf der dämpfungsseite deutlich stärker ausgeprägt ist, als auf der federungsseite. Ich sehe momentan keinen grund, das ding auseinander zu bauen oder neue abstreifer rein zu machen, da kein massiver ölaustritt stattfindet. Solange es bei nem film bleibt, der ja in gewissem maß durchaus gewollt ist, sollte das passen
 
Das interessante ist, dass der ölfilm nur einseitig ist.

Deshalb auch meine Frage, was das für Schmodder auf der Gabelkrone ist (besonders rechts). Das sieht für mich sehr ölig/schmierig aus.
Wenn es wirklich Öl ist, könnte dieses aus der Floodgate-Versellung kommen und das rechte Standrohr mit besudelt haben.
 
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten. Also ich mache mir ein paar Gedanken, weil ich den Ölaustritt als nicht mehr "nur so ein bisschen" einstufen würde. Wie auf den Fotos erkennbar hat sich der Schmierfilm schon deutlich ausgebreitet.

Deshalb auch meine Frage, was das für Schmodder auf der Gabelkrone ist (besonders rechts). Das sieht für mich sehr ölig/schmierig aus.
Wenn es wirklich Öl ist, könnte dieses aus der Floodgate-Versellung kommen und das rechte Standrohr mit besudelt haben.

M.E. sieht es auch so aus, als wenn das Standrohr durch die Floodgate-Verstellung besudelt wurde. Werde morgen mal versuchen, das Gate weiter zu zudrehen und sehen was passiert.

Von der Dämpfung habe ich den Eindruck, dass sie etwas nachgelassen hat, muss ich morgen aber auch noch mal testen.

Wie gesagt, hab Bedenken, dass es schon etwas zu viel Schmiere ist die da austritt....
 
Zurück