Ich schreib mal hier rein, der Thread ist halbwegs aktuell.
Meine Reba war letztes Jahr beim Service wegen dieser Probleme, kam unverändert zurück. Naja vielleicht MINIMAL besser.
Hab die Gabel dann auseinander genommen und alles wirklich gut geölt und auch dünneres Öl rein (und gleich auf 115 getravelt).
Keine Änderung.
Wenn das Bike steht, und da reichen 10 sek, dann bappt irgend ne Dichtung fest. Geb ich langsam Druck auf den Lenker dann federt sie ruckartig ein, aber auch nur ein Stück und steckt dann wieder. Insgesamt gehen "sanfte" Federungen nur ruckartig. Wenn ich einmal stärker einfedere geht es schon, aber bei kleinen Unebenheiten ist die Gabel quasi starr oder fast.
Hab jetzt nach etwas lesen hier und da die Gabel wieder auseinander, zumindest die Air-Unit und stelle folgendes Fest:
ALLE 3 Dichtunge sind derart streng, dass sie auch gut geölt dieses Verhalten aufweisen im leeren Rohr ohne jeglichen Druck.
Selbst die kleine Dichtung die die neg-air-unit in der pos-air-unit verschiebt ist so streng, dass wenn ich die neg-unit halte und mit der Hand langsam die pos-unit nach unten drücke der Stab nur millimeterweise rutscht bis er bei zuviel Druck losbricht.
Die beiden Units einzeln im Standrohr drinnen sind ein Graus! absolut ruckelig stotterndes Verhalten. Trocken is da nix, die Handschuhe sind komplett ölig und alles is mehr als eingesifft.
Kann es sein, dass die Dichtungen nach so kurzer Zeit schon aufgequollen sind oder sind die immer so streng ?! Ich hab keine Lust einmal im Jahr Dichtungen zu wechseln für 500 bis 1000 km Fahrleistung. Druckverlust = 0 !
Edit: und unten in der neg unit sind 2 Metallringe, einer 1mm stark aus Messing und geschlossen, einer hauchdünn und offen. Welchen Sinn haben die beiden ?