Rock Shox Reba RLT oder Sid RLT

Registriert
26. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich überlege mir eine neue Federgabel anzuschaffen da meine alte bei 100 mm Federweg ganze 2,5 kg wiegt und sehr leicht durchschlägt also eine sehr weiche fedrung hat.
Nun sind mir 2 Federgabeln ins Auge gefallen. Einmal die

"Rock Shox Sid RLT mit Remote Option"
und die
"Rock Shox Reba RLT mit Poplock"

Ich würde die Gabel in ein Fully mit Fox RP 23 100mm Dämpfer und einer 180 mm Deore Scheibenbremse einbauen.
Ich ohne Fahrrad wiege 60 Kg.
Nun was sind die Unterschiede der beiden Gabeln und welche ist für mich (Gewicht) bzw. mein Rad geeignet ?
Wenn einer anhand von Fahrerfahrungen in Trails berichten kann wär das echt gut. :)
Bitte um Hilfe, ich habe auch schon einige Theards dazu gelesen aber nie was wirklich brauchbares gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rock Shox Reba RLT oder Sid RLT
Beide sind Sorglos-Gabeln & sich technisch sehr ähnlich im Aufbau mit Dual Air & Motion Control, relativ einfache Wartung und auch von den Einstellmöglichkeiten her. Die Reba ist ca. 150-200g schwerer und auch etwas steifer als die SID. Bei deinem Gewicht kann man wohl bedenkenlos zur SID raten. Maximale Discgröße Reba 203mm, SID 185mm. Die Reba kann auf 80mm, 100mm oder 120mm getravelt werden, die SID nur auf 80mm oder 100mm, das spräche für die Reba, falls du doch mal etwas mehr Federweg möchtest. Die SID hat etwas kleinere Luftkammern und wird von einigen Leuten als straffer gegenüber der Reba empfunden.

Willst du auf Nummer sicher gehen und die Stabilität steht im Vordergrund, Gewicht ist eher zweitrangig = Reba.
Falls das Gewicht doch die größere Rolle spielt = SID, der Unterschied mit etwa 200g ist aber nicht wirklich sehr groß.
 
Hallo,

ich fahre sie beide. Welche für Dich die Bessere ist, ist schwer zu sagen. Technisch unterscheiden sich beide kaum. Mir kommt es immer so vor, als ob meine SID erwas straffer/ sportlicher läuft. Das gefällt mir an meinem Race Fully besser. Das sind aber, wenn überhaupt, minimale Unterschiede, welche auf die etwas kleinere Motion Control Einheit der SID zurückzuführen sein könnten. Blind könnte ich sie bestimmt nicht unterscheiden aber wer fährt schon blind?
Großer Vorteil der SID ist Ihr Gewicht, sie ist leichter als die Reba. Ich finde auch die Skalen auf den Standrohren gut, sie erleichtern das Set Up.
Die Reba hat aber auch ihre Vorzüge, so kannst Du die 100 mm Version beispielsweise auf 115 mm auftraveln, falls das nötig sein sollte, das geht bei der SID nicht und für die Wartung brauchst Du keine langen Steckschlüssel, wie für die SID.

Kurz um, bist Du Race orientiert, nimm mit 60 kg Lebendgewicht die SID. Möchtest Du den Federweg noch etwas tunen, ist die Reba die Wahl.
Natürlich kannst Du auch eine 120 mm SID nehmen, die wiegt dann aber wieder mehr ....

Beide sind für Dich (60 kg) sehr steif. Eine 180 mm Scheibe können auch beide aufnehmen. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. :daumen:

Edit: Da haben zwei Leute zur selben Zeit wohl die gleichen Gedanken gehabt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die hilfreichen Informationen jetzt hab ich nur noch eine Frage ich will irgendwann auf eine Formula Bremse aufrüsten auch mit 180 er Scheiben. Schafft das die Sid auch noch, da die Formula schon sehr extreme verzögerungswerte aufweißt ?
 
Es kommt drauf an, welches Modelljahr du nehmen möchtest. Insbesondere die Reba ist ab 2012 deutlich leichter, vergleichbar mit einer Sid 120mm 2011.
Die Sid 2012 hat eine verbesserte Dämpfungseinheit Motion Control DNA und ist nochmals leichter. Die Sid gibt es als 80/100mm Version und als 120mm Version.
Falls du später 120mm Federweg möchtest, dann nimm eine mit 120mm. Die 80/100mm Version kann man nicht auf 120mm erweitern!
 
naja quietschen find ich jetzt nicht so schlimm und wenn man eine bremsscheibe richtig aufraut quitscht die auch nicht mehr und hat deutlich höhere verzögerungswerte :)
 
Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung.
Bei mir war schlussendlich ausschlaggebend, dass die REBA etwas günstiger ist und der Gewichtsvorteil der SID mir nicht so wichtig war.

Gruß,
Bernd
 
Zurück