Hallo Sharky!
Die Gabel ist nun wieder zurück vom Check und in dem Rad verbaut. Ich denke ich muss Dir in einigen Punkten recht geben. Also im rechten Standbein wurde alles noch einmal erneuert. Die Reba ist in der Funktion ziemlich gleich verglichen zur Funktion vor dem Check. Ist es denn wirklich so, dass wenn man mit mehr oder weniger vollem Gewicht auf die Gabel stützt, dass sie dann fast ähnlich durchfedert als wär sie nicht gelockt? Im Wiegetritt scheint mir der Restfederweg eigentlich immernoch zu hoch. Ich würde sagen so 5cm werden es schon mindestens sein, die die Gabel dann auch im gelockten Zustand noch einfedert. Danach blockiert sie bei dieser Belastung aber. Außerdem wundert es mich, dass bei längerem Wiegetritt der Hebel bei Betätigung nicht richtig zurückschnacktvon gelockt in freiem Zustand. Ist dies auch normal?
Der Händler sagte es sei alles so normal, das mit dem Hebel würd an dem System an sich liegen mit der Druckverteilung, dass wär bei allen Remote-Gabeln so.
Danke nochmal für die langen Erklärungsversuche
Martin Rüther
Die Gabel ist nun wieder zurück vom Check und in dem Rad verbaut. Ich denke ich muss Dir in einigen Punkten recht geben. Also im rechten Standbein wurde alles noch einmal erneuert. Die Reba ist in der Funktion ziemlich gleich verglichen zur Funktion vor dem Check. Ist es denn wirklich so, dass wenn man mit mehr oder weniger vollem Gewicht auf die Gabel stützt, dass sie dann fast ähnlich durchfedert als wär sie nicht gelockt? Im Wiegetritt scheint mir der Restfederweg eigentlich immernoch zu hoch. Ich würde sagen so 5cm werden es schon mindestens sein, die die Gabel dann auch im gelockten Zustand noch einfedert. Danach blockiert sie bei dieser Belastung aber. Außerdem wundert es mich, dass bei längerem Wiegetritt der Hebel bei Betätigung nicht richtig zurückschnacktvon gelockt in freiem Zustand. Ist dies auch normal?
Der Händler sagte es sei alles so normal, das mit dem Hebel würd an dem System an sich liegen mit der Druckverteilung, dass wär bei allen Remote-Gabeln so.
Danke nochmal für die langen Erklärungsversuche

Martin Rüther