Rock Shox Reba Turn Air

Registriert
30. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,
mein Name ist Michael und ich bin neu hier.
Der Grund wieso ich mich melde: habe hier schon einige Themen gelesen und stehe jetzt vor ein paar kleinen Problmen.
und zwar geht es um folgende oben genannte Federgabel.
Ich habe ein Bike ersteigert bei dem diese verbaut ist. mein Problem: sie federt keinen mm. AUssenrohr steht bei 115mm auf der Skala und die Gabel fährt weder rein noch raus.
woran kann das liegen?
gruss
Michael
 
sofern der poploc nicht blockiert ist, was spätestens bei manuellem drehen auf "OFFEN" oder nach abschrauben des zugs der fernbedienung der fall sein sollte, dann wäre auch dieser defekt eine mögliche ursache. rein vom alter her könnte das passen, die reba u-turn ist ja nun doch schon etwas älter
 
also der Poploc dreht in beiden Richtungen bis zum Anschlag. Aber egal in jeder Position, hier bewegt sich nichts. An den Ventilen oben und unten ist auch kein Druck drauf. hängt es damit zusammen?
gruss
michael
 
wenn unten UND oben kein druck drauf ist, dann müsste sich die gabel sogar ein stückchen von selbst zusammen ziehen. bist du sicher, dass da keinerlei druck drauf ist? hast mal unten und dann oben die luft abgelassen? wenn ja und sich, egal in welcher poploc stellung, immer noch nix tut, dann ist es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit der von mir verlinkte defekt. du kannst natürlich auch mal einfach die MC einheit rausmachen und reingucken, ob öl in der dämpfung ist. einfach da wo das blaue rad ist mit einem 24er schlüssel die einheit raus schrauben und rein schauen. der abstand oberkante gabel - ölpegel sollte geringer sein als die MC einheit lang ist.
 
hallo,
habe die Einheit rausgeschraubt.
Ölstand von oben gemessen ca.115 mm.
trotz ausgeschraubter Einheit bewegt sich nichts. wegen vor noch zurück
gruss
michael
 
ok, wenn da 115ml luft von der gabelkrone bis zum ölspiegel ist und dann das öl kommt, dann sollte der ölpegel passen. die einheit ja ja, es müsste die rote sein, so 14,5cm, oder? den MC defekt ausschließen, zu viel luft, ausschließen... gabel vergammelt wäre noch eine möglichkeit. wenn alle gängigen möglichkeiten nicht der grund sind, dann hilft nur zerlegen
 
ja es ist die rote Einheit.
mhhh. werd ich wohl zerlegen müssen. oder kann an der linken Gabelseite etwas sein? dass es gar nicht an der rechten Seite liegt?
dass sich gar nichts bewegt....dann muss ich wohl unten mal aufschrauben?
ach ja, was ist MC?
gruss
michael
 
hallo,
aber links ist doch auch ein Stellrad und zwei Ventile zum Luft ein/ablassen.
kann ich beim zerlegen etwas falsch machen? kaputt machen? und wie baue ich die Gabel überhaupt aus?
auch habe ich mal nach der Gabelnummer geschaut, zwecks Reperaturkit.
kann aber nur eine achtstellige Nummer finden die unter einem Barcode ist. ist diese das? weil hier wird immer von einer zehnstelligen Nummer geschrieben mit Buchstaben
gruss
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es nicht an der dämpfung liegt dann halte ich es für ausgeschlossen, das in der u-turn einheit was ist, das die gabel am einfedern hindert. das ist quasi nicht möglich. blockieren kommt entweder von der dämpfung oder einer zerstörten beschichtung der standrohre. aber die federeinheit kann im drucklosen zustand eigentlich nicht blockieren.

ein tipp: wenn du nicht mal weißt, wie du die gabel raus bekommst, fang garnicht erst an, die gabel zu zerlegen!
 
hallo,
du zweifelst an meinen Schrauberfähigkeiten ohne mich zu kennen. ich habe schon Dinge wieder in ganggebracht da würdest dustaunen.
nur, wer nicht frägt leibt dumm. und Fragen ist keine Schande.
und zu der achtstelligen Nummer unter demBarcode?
gruss
michael
 
so.
Gabel ausgebaut. nicht mal ne Minute gebraucht.
Gabel habe ich auch wieder gangbar bekommen. scheint sich wohl irgendwo verklemmt zu haben. jetzt wo ich sie eh schon auseinander habe werde ich sie auch frisch abdichten. wo bekomme ich so einen Dichtsatz her vor allem weil ich nur die achtstellige Nummer habe
gruss
michael
 
du zweifelst an meinen Schrauberfähigkeiten ohne mich zu kennen. ich habe schon Dinge wieder in ganggebracht da würdest dustaunen.
du fragst, wie man eine gabel ausbaut, was der kleinste teil ist, da man nur drei inbusschrauben lösen muss, und wunderst dich, dass man dir da nicht zutraut, dass du die gabelwartung hin bekommst? :rolleyes:
 
also Ersatzteile sind bestellt, werden wohl nächste Woche kommen. sobald ich sie wieder zusammenhabe werde ich mich wieder melden ob es geklappt hat
gruss
michael
 
hall zusammen,
mittlerweile habe ich die Gabel instand gesetzt, Rahmen aus dem Pulvern zurück, und bin wieder am zusammenbau.
nun habe ich nach der Gabelmontage das Problem das die Gabel axial Spiel hat, auch wenn ich die Schraube oben
amVorbau fest anziehe. weis hier jemand Rat?
grus
Michael
 
hi,
hab mir es vorhin noch mal angeschaut. Vermute dass es vom Dämpfer der Hinterschwinge kommt, dass da was ausgeschlagen ist an der Befestigung. manchmal gar nicht so einfach was zuzuordnen
gruss
michael
 
Das Spiel am Steuersatz hast du aber über die Inbusschraube der A-head Kappe über dem Vorbau eingestellt, hoffe ich? Dazu müssen die Schrauben am Vorbau locker sein. Erst nach korrekter Einstellung die Vorbau Schrauben anziehen.
 
die gabel im verdacht haben und dann auf den hinterbau kommen... reife leistung! darf man fragen, wie du vorgegangen bist? ich vermute, nicht unbedingt systematisch. beschreib doch mal bitte, wie und wo du das spiel detektiert hast. das macht die sache einfacher..
 
hinterradbremse betätigt, und am lenker vor/zurück "gewackelt". Wohl naheliegend wenn was klackt dass es am Vorbau liegt, oder?
gruss
michael
 
...und hält dabei einen finger an die abdeckung vom steuersatz. da spürt man dann spiel. wenn es, wie bei dir, scheinbar nur klackt können das auch genau so gut die bremsbeläge sein, die minimal spiel im sattel haben und bei gezogener bremse und vor und zurück bewegen klacken
 
Zurück