Rock Shox Relevation "explodiert"

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
11
Guten Tag zusammen,

komme gerade von einer kleineren Tour zurück. Bin durch eine Straßenunterführung gefahren, und plötzlich hat es geknallt. Ich dachte, OK, einer meiner Schläuche hat es zerfetzt. Aber da war nichts. Als ich weiter gefahren bin, habe ich gemerkt, dass meine RS Relevation Race so gut wie keine Kompression mehr hat und sich ganz eintauchen läßt. Dann habe ich auch noch gesehen, dass der Abstreifer am linken Tauchrohr oben an der Gabel ist; also nicht da, wo er normal ist.

Ich vermute dass die Luftkammer explodiert ist. Allerdings ist die Gabel gerade mal ein Jahr alt, da ich sie als Ersatz für eine alte RS Relevation bekommen habe. Da ich eigentlich ein alleiniger CC Fahrer bin, und nicht mal 58 Kilo auf die Waage bringe, verstehe ich nicht, dass die Gabel das zeitliche gesegnet hat.

Ist das ein Totalschaden oder kann mein Händler die Gabel in einem vernünftigen Kostenrahmen noch richten. Ich denke die Garantie wird hier wohl auch noch greifen??

Danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende noch....
 
Na ja, schlagartige Ausdehnung bezeichnet man schon als Explosion ...

Whatever, früher (also ganz früher) ist so etwas schon mal vorgekommen. Defintiv würde ich, wenn Du keine besonders erfahrener Schrauber bist, die Finger von Reparaturversuchen lassen und das Ding einschicken. In der Regel sind die teuren Teile nicht kaputt.
 
im grund reicht es, den o-ring, der die kolbenstange zur negativkammer hin abdichtet, zu ersetzen und den abstreifer wieder rein zu drücken. wenn du es ganz schnell machen willst: versuch erst mal, die dichtung zu fetten / ölen. oft entweicht auch luft weil die dinger trocken laufen. einfach tauchrohre abziehen, alles schmieren / ölen und wieder zusammen bauen. dann sehen ob die luft hält
 
warum sollte er nicht? die dinger sitzen stramm genug und können auch mehr als ein mal eingepresst werden. es benötigte ja schon einen ordentlichen druck, um das ding raus zu bekommen. den hast du im normalbetrieb nicht. das ding hält schon!
 
Klar. Normalerweise. Aber einmal ist er ja schon rausgekommen. Ich würde nicht mit dem ständigen Zweifel fahren wollen, ob das wieder passiert. Denn beim Service-Partner haben die Erfahrungen mit der Gabel und stehen nicht wie wir, also zumindest der TE und ich, wie der Ochs vor'm Berg.

Aber das muss jeder selber wissen, selber machen kann man es alle mal.
 
Die Dinger sitzen wirklich schon ziemlich stramm. Rausgekommen sind sie ja auch nur durch den Überdruck im Casting, sonst passiert sowas nicht. Sofern die Luftkammer dicht ist, hab ich da vollstes Vertrauen zu.
 
Klar. Normalerweise. Aber einmal ist er ja schon rausgekommen. Ich würde nicht mit dem ständigen Zweifel fahren wollen, ob das wieder passiert. Denn beim Service-Partner haben die Erfahrungen mit der Gabel und stehen nicht wie wir, also zumindest der TE und ich, wie der Ochs vor'm Berg..
hast du schon mal gepoloppte abstreifer wieder ein gemacht oder nicht? deinem zweiten satz entnehme ich eher, das nicht. dann vertrau doch bitte einfach auf aussagen von denen, die wissen, wie es ist. und die "service partner" sind meist schlecht geschulte aushilfsmechaniker ohne bezug und liebe zum material. so wie die neue truppe bei sram. oder die meisten schrauber bei händlern.
 
Ach Gott ach Gott, sind wir heute wieder überheblich. Deine Aussage bewist TOTALE Unkenntnis der Verhältnisse. Nein, im Ernst. Du kennst alle Service-Center von innen, gell? Und weißt, was jeder Biker schon erlebt hat. Inklusive zurückdrücken der Staubringe, Abstreifer und was weiß ich ...

Ganz abgesegen davon ist es total unwahrscheinlich, dass eine Gabel, die man mit genau den gleichen Teilen genau so wieder zusammen baut, wie sie war, wieder das gleicher Verhalten zeigen wird.

Junge, junge...

Gut, der TE kann je selber entscheiden, wie er das Risiko einschätzt.
 
Ganz abgesegen davon ist es total unwahrscheinlich, dass eine Gabel, die man mit genau den gleichen Teilen genau so wieder zusammen baut, wie sie war, wieder das gleicher Verhalten zeigen wird.

Die Gabel hat noch Garantie, und der TE hat jetzt nicht den Eindruck auf mich gemacht, als wenn er selber schrauben würde. Prinzipiell kann es schon sein, dass die Dichtung lediglich trocken ist und dadurch nicht mehr abdichtet. Das System kann unter Umständer daher mit exakt den selben Bauteilen wieder voll funktionstüchtig sein. Aufgrund der Garantie würde ich das Teil jedoch einschicken, denn die reißen da eh alles auseinander und verpassen der Gabel gleich einen Service der Luftkammer mit.
 
Wenn die Gabel noch nie einen Service hatte dann ist die Dichtung/Dichtungen garantiert trocken. Diesen Service hätte sie schon gebraucht als sie nagelneu war.
Klar, einschicken. Kompletter Dichtungstausch, Ölwechsel und blablabla. Aber ob jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist? Wohl eher nicht. Daher würde ich auch vorschlagen den "Service" selbst zu machen.
 
Ach Gott ach Gott, sind wir heute wieder überheblich. Deine Aussage bewist TOTALE Unkenntnis der Verhältnisse. Nein, im Ernst. Du kennst alle Service-Center von innen, gell? Und weißt, was jeder Biker schon erlebt hat. Inklusive zurückdrücken der Staubringe, Abstreifer und was weiß ich ...
ich kenne einige sogenannte master händler und keiner davon schraubt regelmäßig an den dingern. sram hat seine mannschaft neu aufgebaut und das, was von dort aktuell zurück kommt, ist mitunter sehr schlecht. ein normaler radhändler schraubt so gut wie nie an gabeln. entsprechend mangelt es an erfahrung.
 
So, nun war ich beim Händler und er meinte, man sollte die Gabel einschicken, da wohl ein Luftbehältnis kaputt sei. Allerdings meinte er, es werden so zwischen 120 und 140 Euro auf mich zukommen. RS entscheide wohl erst bei Sicht der Gabel, ob es sich um einen Garantiefall handelt. Da ich die Gabel als Austausch der Alten Revelation bekommen habe, denke ich, werden die wohl die Seriennummer der aktuellen Gabel notiert haben. Also hoffe ich eventuell auf eine Art Kulanz, da die Gabel wie gesagt jetzt seit ca. 16 Monaten ihren Dienst tut.

Mal abwarten.....

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden. Wird aber mind. 4 Wochen dauern. Eher länger....

Gruß Goldleader.
 
120 - 140 euro? das ersatzdichtungskit kostet max. 20€ und ist dann alles drin. neue abstreifer sind IMHO unnötig. und die arbeitszeit ist selbst für einen ungeübten schrauber nicht wirklich mehr als eine stunde. der kostenvoranschlag ist ein witz! ich denke mal, dass es hier im forum genug leute gibt, die das problem innh. weniger tage für weniger als den halben preis machen...
 
Schau dir Youtube Videos aus. Kauf dir einen Gummihammer, Sicherungsringzanke, Dichtungspicker, 15w Öl, 5 w Öl, PM 600 und das Dichtungskit. Dann bist du max 60 € und hast genug um deine Gabel für die nächsten 5 Jahre zu warten.

Spaß macht es übrigends auch, wenn man nicht alles aus Hand gibt ;)
 
So, nun habe ich Antwort von einer Rock Shox Vertretung in Norddeutschland. Die Reparatur würde ca. 200 Euro kosten.
Für eine Gabel, die ich Mitte April 2013 erworben habe, finde ich das schon ganz schön heftig.....

Jetzt probier ich mal, ob ich mit dem zuständigen Techniker telefonieren kann. Da ich natürlich die Rechnung aufgehoben habe, probiere ich erst einmal mit der Garantie....

Vielleicht habe ich ja Glück......
 
Lies mal die Garantiebestimmung von Rockshocks . Da ist sogut wie alles ein Verschleißteil und fällt nicht unter die Garantie .
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...s/gen_0000000000562_sram_warranty_-_rev_f.pdf
Folgende Komponenten unterliegen dem „normalen Verschleiß“:


Staubdichtungen

Buchsen

Luftschließende O-Ringe

Gleitringe

Bewegliche Teile aus Gummi

Schaumgummiringe

Federelemente und
-Hauptlager am Hinterbau

Obere Rohre (Tauchrohre)

Überdrehte Gewinde/
Schrauben (Aluminium, Titan,
Magnesium oder Stahl)

Bremshebelüberzüge

Bremsbeläge

Ketten

Kettenräder

Kassetten

Schalt- und Bremszüge
(Innen- und Außenzüge)

Lenkergriffe

Schaltgriffe

Spannrollen

Bremsscheiben

Bremsflächen der Felgen

Federanschlagdämpfer

Lager

Lagerlaufflächen

Sperrklinken

Antriebszahnräder

Speichen

Freilaufnaben

Aerolenker-Polster

Korrosion

Werkzeug

Motoren

Batterien
 
Für das Geld würde ich schauen ob ich einen im Forum finde. Frag mal lieb rum, da machen es dir sicherlich einige für n kasten Bier und ne kleine Aufwandsentschädigung ;)
 
Wie alt sind die Dinger denn hatte das dieses jahr auch an einer " neuen" 10er revelation . Habe neuer abstreifer eingepresst dann war Ruhe . Vermutlich werden die Dinger nicht besser mit der Zeit , Gummi altert ja bekanntlich.

Edith sagt.

Miss doch mal vor und nach einer Ausfahrt den Druck, wenn die Gabel die Luft hält, würde ich mal behaupten das nichts an der Feder Seite ist.
Ps. Bei mir war es auch erst an der Luft Seite und dann auf der Dämpfer Seite auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich Antwort von einer Rock Shox Vertretung in Norddeutschland. Die Reparatur würde ca. 200 Euro kosten.

hast du mich auf ignore oder schreib ich so unklar?
120 - 140 euro? das ersatzdichtungskit kostet max. 20€ und ist dann alles drin. neue abstreifer sind IMHO unnötig. und die arbeitszeit ist selbst für einen ungeübten schrauber nicht wirklich mehr als eine stunde. der kostenvoranschlag ist ein witz! ich denke mal, dass es hier im forum genug leute gibt, die das problem innh. weniger tage für weniger als den halben preis machen...
 
Hör mal auf den guten Tipp des Herrn über mir.

Ich habe meine Rebagabel hier bei einem Forumskollegen servicen lassen,
anständiger Preis, Super Arbeit.

Bin dem heute noch dankbar und würde es jederzeit wieder machen.

Ich nenne hier jetzt öffentlich keine Namen weil ich nicht weiss ob es recht ist.
 
Moin.
Trau' dich und mache es selbst.
Du gewinnst doch nur...
...Zeit, neues Wissen und Erfahrung, Spaß beim Schrauben, Selbstvertrauen... und schließlich bleibt auch noch Geld über.

Gruß, Kiwi.
 
So, nun habe ich doch Glück gehabt. Die Gabel geht größtenteils auf Garantie. Es bleibt lediglich eine "Servicegebühr" bei mir hängen. Das ist meiner Meinung nach Okay. Und vielen Dank für die vielen gut gemeinten Angebote hier aus dem Forum.
Ich denke, dass ich bei einer anderen, für mich zu schwierigen Reparatur, auf jeden Fall auf die Kollegen/Kolleginnen hier im Forum zukommen werde; vorausgesetzt ich darf das noch.

Somit einen herzlichen Dank für die Anteilnahme und Angebote für mein Problem. Ich weiß das zu schätzen!!!

Gruß Goldleader.....
 
Zurück