Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir jemand sagen welches Dichtungskit ich für die Sektor RL Coil (ohne U-Turn) bestellen muss wenn ich alle Dichtungen und die Schaumstoffringe wechseln möchte?
Aus dem Teilekatalog werde ich nicht ganz schlau.

Eingenltich benötige ich nur ein paar neue Schaumstoffringe, wenn jemand welche einzeln verkauft würde ich diese auch nehmen. Die gelben hätte ich noch liegen, die sind aber zu groß.

Meine waren unter den Staubabstreifringen verklemmt und sind deshalb teilweise zerfetzt.

Gruss
 
Oder man verbaut eine 140mm-Feder/U-Turn/DP-Einheit die für das Modell mit 9mm-Ausfallenden gedacht sind. Dann muss glaube ich im Dämpfer noch ein 10mm-Spacer verbaut werden, aber das steht, wenn ich mich recht erinnere, im Servicemanual.
 
Äh, du hast schon verstanden, dass U-Turn eine stufenlose Federwegsverstellung ist? Wenn die Gabel max. 150mm hat und du mal 140mm willst, dann dreh den U-Turn-Knopf halt so weit rein, bis eben 140mm anstehen.
 
Äh, du hast schon verstanden, dass U-Turn eine stufenlose Federwegsverstellung ist? Wenn die Gabel max. 150mm hat und du mal 140mm willst, dann dreh den U-Turn-Knopf halt so weit rein, bis eben 140mm anstehen.

Ihr versteht dit falsch. :D
Wenn ich mir jetzt die Sektor mit U-Turn kaufe, habe ich ja einen x-beliebigen Federweg zwischen 150- und 110mm.
Und eine Pike hat ja diesen Federweg zwischen 140- und 95mm.
UND meine Frage ist, ob es möglich sei den gleichen Verstellbereich zu haben, da der ziemlich optimal ist.

Hoffe diesmal ist es deutlich genug.
 
Ihr versteht dit falsch. :D
Wenn ich mir jetzt die Sektor mit U-Turn kaufe, habe ich ja einen x-beliebigen Federweg zwischen 150- und 110mm.
Und eine Pike hat ja diesen Federweg zwischen 140- und 95mm.
UND meine Frage ist, ob es möglich sei den gleichen Verstellbereich zu haben, da der ziemlich optimal ist.

Hoffe diesmal ist es deutlich genug.

nein.
Du hst nen federweg von 0mm bis 150mm oder (komplett) getravelt von 0mm bis 120mm.
Vertausche nicht den verfügbaren verstellweg mit dem federweg.
 
Hallo,
da ich relativ neu in der Thematik bin, bitte ich schon vorab um Nachsehen.
Ich habe mir eine Stevens Glide SX 2011 mit einer Rock Shox Sector RL Solo Air 140 mm gekauft. Heute bin ich auf der Suche nach Meinungen zu dieser Gabel auf diesen Thread gestossen und habe hier sehr interessante Dinge gelesen, zu denen ich einige Erklärung benötige.
Habe ich das richtig verstanden, dass sich die Rock Shox Sector RL Solo Air 140 mm, die ja nicht absenkbar ist mit diesem Teil auf umstellbar zwischen 110mm und 140mm Federweg umrüsten lässt? Hat das schon jemand hier gemacht? Ist das empfehlenswert? Welche weiteren Umrüstungen kann man an der Gabel vornehmen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

der_tank
 
Frage Dumm gestellt: Kann man sie so traveln, das man einen Federweg zwischen 140- und 95mm hat?

Klappt das wie mit Domain, Lyrik etc.? Das man einen Spacer (in dem Falle einen von 1cm) einsetzt?

Auch wenn nicht, werd ich sie mir holen, bei den Preis von CRC kann man ja nicht wiederstehen... :D


Nein. Dann mußt du die Sektor Coil U-Turn 2011 100-140mm nehmen.
widerstehen und nicht wieder stehen ;)
 
Hallo Vincy,

warum soll er eine Air Sektor nicht zu einer Dual Position Air umbauen können. Ich habe es selbst nicht gemacht, sehe aber keinen Grund, der dagegen spricht.

Wenn es vorher eine Coil war, würde ich es nicht empfehlen.

Der Federweg müsste dann entweder 120 oder 150 mm betragen (der Spacer in der Zugstufe muss noch raus). 2012 gibt es wohl auch ein DPA mit 140mm, ist aber teurer geworden (siehe SpareParts Katalog 2012 zur Revealtion)

Sektor und Revelation basieren doch auf den gleichen Teilen und werden nur durch Federmedium und Zug / Druckstufe angepasst.
 
Das habe ich doch garnicht behauptet! Er (Hauptstadtbiker) will doch eine Coil U-turn.
Die Sektor und Revelation haben wenig gemeinsam, lediglich die Federweglänge. Das einzige Bauteil, dass bei beiden Modellen identisch ist, ist die Tauchrohreinheit. ;)
 
Ich bezog mich auf die Aussage über deiner (der Tank), war mein versehen, man sollte die Zitate auch pasend zuordnen.:eek:

War mein Fehler:heul:

Zu Sektor und Revelation. Die Gabelkronen können gleich sein, die Tauchrohre sind gleich. Federmedium ist kompatiebel (Coil kann die Laufflächen verkratzen, ein Umbau von Coil auf Air kann daher problematische sein) Zug und Druckstufen lassen sich alle untereinander tauschen und sind so kompatiebel. Ich finde das ist eigentlich schon ziemlich viel kombinierbar untereinander.

Hallo Vincy,

warum soll er eine Air Sektor nicht zu einer Dual Position Air umbauen können. Ich habe es selbst nicht gemacht, sehe aber keinen Grund, der dagegen spricht.

Wenn es vorher eine Coil war, würde ich es nicht empfehlen.

Der Federweg müsste dann entweder 120 oder 150 mm betragen (der Spacer in der Zugstufe muss noch raus). 2012 gibt es wohl auch ein DPA mit 140mm, ist aber teurer geworden (siehe SpareParts Katalog 2012 zur Revealtion)

Sektor und Revelation basieren doch auf den gleichen Teilen und werden nur durch Federmedium und Zug / Druckstufe angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand nicht die Behauptung um Raum, dass die BBMC Dual Flow Zugstufe der Reveleation (11.4015.397.020) nicht in die Sektor passt? Was stimmt denn nun?

Hätte da gern eine exakte Aussage.
 
Zurück