Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe in meine 29 er 120 mm RL die Fast Kartusche im Rahmen des Services einbauen lassen und bin sehr zufrieden. Vor allem spricht die Gabel sensibler an. Die Einstellung ist auch einfacher.
Hattest du auch das Gefühl des Wegtauchens? Und wenn ja, hat der Fast Dämpfer geholfen? Bist du die RL vorher ganz offen, oder etwas zugedreht gefahren?
 
Die Gabel tauchte nicht ein, im Gegenteil sie war "bockig" und nach längeren Strecken mit Wurzeln und Steinentaten schmerzten die Unterarme.Die Gabel war offen eingestellt.
Den SAG der Gabeln stelle ich bei meinen Bikes immer auf ca. 25-28% ein.
Ich bin mit dem Ergebnis nach dem Einbau der Fast Kartusche sehr zufrieden. Die Gabel taucht nicht ab, sie ist jetzt feiner Einstellbar und das Vorderad bleibt in jeder Situation am Boden.
 
Wo gibt es dieses Hochpräzisions-SAG-Messgerät, mit dem auf 3% genau der SAG eingestellt werden kann? Läßt du während der Tour dann auch Luft ab, wenn die Wasserflasche leer ist? ;)
Wo ist dein Problem?
Wenn für dich "ca 25-28%" übertrieben genau ist dann gute Nacht :(

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Mit einer Aussage wie "ich stelle den SAG auf 25% ein" hätte ich kein "Problem" denn jeder von uns weiß wie das läuft... Im Sitzen hat man ca. 15% im Stehen sinds ca. 25% und mit Rucksack sind es vielleicht 30%. Dann pumpe ich etwas mehr rein um wieder auf 25% zu kommen... Für mich ist das ausreichend genau und mir kann niemand erzählen, dass er den SAG so präzise auf 25-28% einstellt, deshalb der leicht ironische Post...
 
Das kommt sicher daher, dass auch die ICB Testfahrer ihre Dämpfer gerne mal auf 22% sag einstellen. Ohne Messschieber geht heutzutage halt nichts mehr aufm Trail.

(P.s.: "sag" ist ein Wort, keine ABKZG. ;-) )
 
Könntest du vielleicht etwas zum Unterschied der beiden Dämpfer und dem Fahreindruck sagen? Das würde mich sehr interessieren. Vielen Dank
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
-Gabel steht bei korrekter Luftfedereinstellung(Sag) im steileren Gelände höher im Federweg gegenüber der RCT3.
-das Vorderrad klebt viel besser am Boden auch bei schnellen Schlägen
-durch den großen Einstellbereich der LSC Reglers kann man die Gabel rechtgut auf das jeweilige Gelände einstellen.

das einzigste was mich stört an der Revelation ist ihr Flex, welcher gegenüber meiner vorigen Gabel (Pike) doch schon sehr spürbar ist.
Werde früher oder später auf eine 29er Pike wechseln dann def. mit Fast Dämpfung!
 
Das kling sehr gut. Diese Woche probiere ich die Token aus, aber die Dämpfung ist ja für etwas Anderes zuständig. Das was du über die Fast schreibst klingt sehr gut.
Ich stelle mir aber natürlich die Frage: Revelation tunen oder gleich eine Pike kaufen und auf 120mm traveln?
Ich tendiere aus Kostengründen eher zum tunen.
 
Hi, ich wollte euch ein kurzes Feedback schicken.
Ausgangsproblem: Wegsacken
Versuch 1) Gabel 1-2 Klicks geschlossen und etwas mehr Luft. Leichte Verbesserung
Versuch 2) Sag ca 30%. Nachdem die Token ankamen baute ich zuerst 3 ein, so wie es RS für eine Revelation 120mm empfiehlt. Mit den drei Token stand die Gabel deutlich höher und sackte nicht mehr weg, gab aber auf meinen Hometrails 15-20 mm Federweg nicht frei.
Versuch 3) Sag 20-25% bei 120 psi und ein Token. Gabel steht stabil und hoch und nutzt den Federweg bis auf 5mm. Ich habe leider noch nicht genug Erfahrung um zu unterscheiden ob die Gabel sich jetzt einfach nur sportlich straff fährt oder hölzern. Ich habe allerdings das Gefühl das die Traktion besser sein könnte, oder anders gesagt die Gabel mehr am Boden "kleben" könnte. Aber das ist sicher eine Frage des Dämpfers.

Ich denke, dass ich mit Versuch 3 die Luftseite soweit für mich angepasst habe. Die letzten Tage habe ich darüber nachgedacht, ob ich nicht lieber gleich eine gebrauchte Pike kaufen und auf 120mm traveln sollte. Man liest viel von Flex bei der Revelation aber ich kann davon aber nicht wirklich etwas berichten. Ich denke, dass mein kurze Federweg und 27,5 für mehr Verwindungssteifigkeit sorg. Außerdem sind meine Hometrails eher flach und ohne Steinfelder etc. Daher werde ich mir nächsten Monat eine Fast Dämpfung für meine Gabel kaufen, um dadurch Ansprechverhalten und Traktion zu verbessern.
 
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
-Gabel steht bei korrekter Luftfedereinstellung(Sag) im steileren Gelände höher im Federweg gegenüber der RCT3.
-das Vorderrad klebt viel besser am Boden auch bei schnellen Schlägen
-durch den großen Einstellbereich der LSC Reglers kann man die Gabel rechtgut auf das jeweilige Gelände einstellen.

das einzigste was mich stört an der Revelation ist ihr Flex, welcher gegenüber meiner vorigen Gabel (Pike) doch schon sehr spürbar ist.
Werde früher oder später auf eine 29er Pike wechseln dann def. mit Fast Dämpfung!

So, die Fast Dämpfung ist angekommen und eingebaut. ich hoffe, ich habe das mit den 80mm gut hinbekommen. ich konnte die Gabel noch nicht im Gelände testen, nur in der Stadt. Der erste Eindruck ist, dass die Gabel straff wirkt, selbst wenn die LSC ganz auf ist.
Sollte ich den Token eigentlich wieder herausnehmen , jetzt da ich den besseren Dämpfer habe? Oder haben beide Dinge nichts miteinander zu tun? Könntest du mir vielleicht einen Tipp zur LSC-Einstelllung geben, für übliche Waldtrails? Sag ist bei mir zwischen 20-25%.
Vielen Dank.
 
So, die Fast Dämpfung ist angekommen und eingebaut. ich hoffe, ich habe das mit den 80mm gut hinbekommen. ich konnte die Gabel noch nicht im Gelände testen, nur in der Stadt. Der erste Eindruck ist, dass die Gabel straff wirkt, selbst wenn die LSC ganz auf ist.
Sollte ich den Token eigentlich wieder herausnehmen , jetzt da ich den besseren Dämpfer habe? Oder haben beide Dinge nichts miteinander zu tun? Könntest du mir vielleicht einen Tipp zur LSC-Einstelllung geben, für übliche Waldtrails? Sag ist bei mir zwischen 20-25%.
Vielen Dank.

Das war auch mein erster Eindruck, daß sie recht straff ist. Was sich aber jetzt nach ca 150km als Vorteil erweist, nämlich dort wo ich es wirklich brauche. Auf Forstwegen, Radwegen also Zubringerwegen wo ich keine schaukelnde Senfte brauche. Erstmal im anspruchsvollen Gelände angekommen arbeitet sie so wie ich es brauche und schnell.
Token habe und brauche ich nicht, diese geben nur etwas mehr Endprogression, diese Veränderung empfand ich bei meinen bisherigen Gabeln als negativ.
Ich fahre die Gabel ungefähr im gleichen Sag.
Was mir aufgefallen ist, ist das etwas lautere Anschlaggeräuch beim Ausfedern bei zugedrehter Lsc.
Sollte deine Gabel doch zu straff abgestimmt sein kannst du Shims auch nachordern. Soll ab und an mal vorkommen bei Mrc.
Die Lsc stelle ich unterschiedlich ein auf flachen Trailstücken offen bis leicht zu und wenn es steiler wird hilft es wenn man sie weiter zu dreht.
Einfach probieren.
 
Servus,

ich interessiere mich für die Sektor 150mm RL Solo Air, bin nicht sehr belesen was Gabeln angeht.

Reizen tut mich vor allem der Preis. 300€ für ne neue Gabel die nach aussagen von nem Test/2012 ein super Preis Leisungsverhältnis haben soll. Derzeit fahr ich ne Pike mit 160mm am Enduro. Ichwill mir aber ein Torenrad aufbauen mit dem ich auch mal die etwas härtere Gangart einschalten kann. Ich wiege bepackt c.a. 70 KG wenns hochkommt. Fahren würde ich sie an nem Enduro Hardtail.

Vielleicht kann mir jemand die Vor und Nachteile der Gabel sagen. Ich finde echt nicht viel im Internet über sie. Das Thread is ziemlich lang und der erste Beitrag ist gut 5 Jahre alt. Ich denk da hat sich einiges geändert seither. Also ich würd mich fruen über ein paar Infos.

Grüße
 
Ok, ich hb mich jetzt durch den Thread gelesen und noch andere Infos gefunden. Wird wohl ne Coil. Jetzt weiß ich nur nicht welche Feder ich nehmen soll. So wie es aussieht ist ja Medium verbaut. Ich wiege mit Ausrüstung etwa 70 KG. Wenn ich nach den Herstellerangaben gehe müsste ich Weich nehmen. Allerdings hab ich jetzt auch gelesen das man 10 KG von den Herstellerangaben abziehen sollte. Hat jemand nen Tipp?
 
Dnn bin ich leider auch wieder bei 450.. Von daher auch nicht die beste Lösung.

Was haltet ihr denn von der Revelation RL DPA? Ich blick den Unterschied zu einer RCT3 nicht ganz. Sind da nur die EInstellmöglichkeiten anders? Modell wäre ein 2015er?

@killerschnauze
War wohl zu vorschnell mit meiner Aussage. Der Shop an sich scheint ok zu sein. Mit Garantie etc. weiß ich nicht. Rock Shox macht zwar den Service nur über den Händler aber es gibts sicher Ausnahmen.

Der Code geht leider nicht mehr. Dennoch erscheint mir das Angebot echt gut. Wie is die denn im Vergleich zur Sektor DPC RCT3?

Der Unterschied zur Sektor RL mit Stahlfeder wäre doch das die Revelation ne Luftfeder hat und ne MC DNA Dämpfung.. Die man bei der Sektor erst Tunen müsste..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme bei der Sektor Coil auf 260 + 110 + 35 = 405 EUR.
Ich denke die RL-Dämpfung ist nicht viel anders bei Sektor/Revelation.
Ich habe am 29er eine Reba RL, die dämpft deutlich schlechter als die RCT3 (überdämpft, bleibt im "richtigen" Gelände im Federweg "hängen").
Die Sektor Coil wiegt ca. 400 g mehr, ich nehme das Mehrgewicht gern in Kauf.
 
Also ich komme bei der Sektor Coil auf 260 + 110 + 35 = 405 EUR.
Ich denke die RL-Dämpfung ist nicht viel anders bei Sektor/Revelation.
Ich habe am 29er eine Reba RL, die dämpft deutlich schlechter als die RCT3 (überdämpft, bleibt im "richtigen" Gelände im Federweg "hängen").
Die Sektor Coil wiegt ca. 400 g mehr, ich nehme das Mehrgewicht gern in Kauf.
Ich kauf lieber bei Bike Components. Is zwar 40€ teurer aber das is mir der Laden wert. Plus 110 plus 35 und eventull nochma 35 falls mir die weiche feder zu hart ist. Da komm ich locker auf 450-500. Werd mich jetzt ma nach na gebrauchten Pike oder na Mattoc Expert umsehen. Aber Danke für die ganzen Tipps, hab wieder einiges dazu gelernt :)
 
Zurück