Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der Pike Coileinheit sitzt die Top-out-Feder auf der Federseite, nicht auf der Zugstufenseite wie bei der Sektor Coil! Das sind unterschiedliche Konstruktionen.
Die Länge der gesamten Federeinheit (Federlänge) ist entscheidend, nicht für welchen max Federweg die ausgelegt ist. Der Federweg wird da über die Federstablänge bestimmt.
Bei gleichem max FW können die Federlängen unterschiedlich sein, wenn die von unterschiedlichen Modellen stammen.
Wenn die Standrohrlänge bei den Modellen die gleiche Länge haben, dann ist es egal. Dann sollte es für beide Modelle passen.
Sind aber die Standrohre unterschiedlich lang, so hat dann die Federeinheit dann eine ganz andere Vorspannung. Ist das Standrohr kürzer, hat man mit der längeren Federeinheit viel mehr Vorspannung. Egal ob gewollt, oder ungewollt.
 
danke für das Detail mit der TopOutFeder! Das hört sich ja gut an! Die Längen kann ich überprüfen. Komme gerade an eine 140er Pike UTurn ran. Mal sehen, wo die 29er Revelation da vom Federweg stehen bleibt :)
 
Kurze Frage: Geht eure Revelation auch 2/3 durch den Federweg, wenn ihr mal fester bremst?
Ich fahre meine mit 4 Tokens bei 120mm und 25% Sag. Diesem Phänomen komme ich nicht richtig bei. Auch die LSC bei dem Fast Dämpfer hilft da nicht wirklich.
 
Bei der Pike Coileinheit sitzt die Top-out-Feder auf der Federseite, nicht auf der Zugstufenseite wie bei der Sektor Coil! Das sind unterschiedliche Konstruktionen.

wo sieht man die TopOutFeder?
2016-03-16 21.01.19 (3).jpg
 

Anhänge

  • 2016-03-16 21.01.19 (3).jpg
    2016-03-16 21.01.19 (3).jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 86
Eine Frage an die Experten hier!
sind die Standrohre bei den 650B und 29 Zoll Revelation Modellen von der Länge her gleich, also könnte man ein 650B Standrohr mit einem 29 Zoll Tauchrohr verwenden? Was müßte noch umgebaut werden? Die Air Shäfte haben ja für alle Modelle die gleiche Länge je Federweg.
Grund ist, daß mein Gabelschaft für meinen neuen Rahmen zu kurz ist und viel mehr 650B Gabeln im Gebrauchtmarkt Umlauf sind als 29Zoll Gabeln.
Ich weis ich könnte auch einfach eine neue Gabel kaufen aber die jetzige ist Fast getuned und diese Druckstufe soll auch wieder in die neue Gabel.
 
Die Länge (Standrohr Unterkante bis Oberkante) ist da bei allen gleich, die Gabelkrone aber teils unterschiedlich gestaltet (Höhe, anderes Offset, 29er verstärkt).
Die Gabel-Einbaulänge wird da hauptsächlich durch das jeweilige Casting bestimmt.
26" hat 40mm, 650B hat 42mm und 29er 46mm oder 51mm Offset.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah Danke Vincy, daran hab ich noch nicht gedacht. Kann man den Offset irgendwo rauslesen. Meine jetzige habe ich gebraucht gekauft.
Wenn die jetzige 46mm hat würden die 4 mm zur 650B nicht ganz so spürbar sein oder? Beides wären 140mm Gabeln.
 
Hallo, hätte da mal ne Frage. Ich hoffe das passt hier!
Meine Revelation RL funktioniert so weit , doch wenn ich den Lockout- Hebel betätige auf sperren tut sich nicht viel. Wenn ich die Luft komplett auslasse dann sperrt es und die Gabel lässt sich nur ca. 1 cm eintauchen. Doch wenn ich 5 oder 9 Bar Luft einfülle funktioniert es wieder nicht. Die Gabel ist so gut wie neu, was kann das sein?
Danke für Eure Mithilfe!
 
Ein paar mal danach Ein- und Ausfedern, dann sollte es eigentlich funktionieren. Das Dämpfungsöl muß sich erst überall verteilen.

Hallo und danke für die Antwort!
Ich habe alles mögliche schon versucht!
Habe die Gabel heute zu Sram Deutschland gesendet, sie meinten die Gabel zu Überprüfen!
lg. aus Ösiland!
 
Hallo Leute, ich habe Probleme mit meiner Revelation Rct 3 aus 2014. Beim einfedern merkt man auf den 140 mm immer wieder einen Widerstand also sie lässt sich nicht geschmeidig einfedern. Hatte sie auch schon mal offen aber nichts gesehen. Das dicke kleine Gummi auf der solo air Einheit ist sehr lose und hat Spiel. Kann das schon die Ursache sein ?
 
Ist die soloair einheit geschmiert?
Kannst versuchen von oben mal 2ml motoröl einzufüllen durch die ventilbohrung evtl. Läuft's dann besser.
Wann war der letzte Service?
MfG
Martin
 
Hallo , ich hatte die Dichtungen und Öl und Fett letzte woche erst neu gemacht lief auch erst alles super. Habe dann gestern noch einen Token einbaut erst alles gut und dann ging es los. Beim befüllen der Luftkammer hört man ein leichtes zischen in der Gabel.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wieviele Bottomless Token man maximal in der Sektor RL Gold verwenden kann? Ich habe die Gabel auf 140mm getravelt und fahre momentan mit 3 Token, würde aber gerne noch ein bisschen rumprobieren, evtl 4. Meint ihr das geht noch problemlos? Finde zur Sektor keine Angaben zu den Token, da es ja offiziell nicht geht... Die Sektor ähnelt der Revelation ja, dort gehen 5 maximal.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kann schon sein. In diesem Thread hatte ich aber mal irgendwo gelesen, dass man bei der Sektor einfach die Aircap tauschen kann, damit man die Token nutzen kann. Habe ich dann auch gemacht, funktioniert ja soweit auch ohne Probleme, bis jetzt mit 3 Token. Geht mir ja nur um die maximale Anzahl. Wenn es keiner weiß oder keiner ausprobiert hat, werde ich es einfach mal testen mit 4...
 
Warum sollte ich nicht wissen was ich mache? Die Token dienen doch dazu, die Feder zu Beginn sensibler zumachen und zum Ende hin härter (man merkt ja auch vorher schon den Unterschied von einem auf zwei oder drei Token...). Und damit will ich eben ein bisschen experimentieren, wie sich das Ganze mit 4 Token fährt (um die Feder zum Ende hin noch etwas härter zu bekommen). Nur da es da keine offiziellen Angaben von Rock Shox bzgl der Sektor gibt, war eben meine Frage, wieviele man maximal verbauen kann. Aber egal, passt schon...
 
Zurück