Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Mit der Coil Zugstufe, dann dort zusätzlich einen 10mm Spacer verwenden. Die Spacer von der Air passen da aber nicht, anderer Schaftdurchmesser!
Mit der Stahlfeder mußt selber ausprobieren. Wenn es etwas softer sein soll, dann evtl die rote Feder, sonst die blaue Feder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Air Standrohr mußt dann den unteren Sicherungsring an den beiden Lochlaschen etwas abfeilen, damit der da nicht an der unteren Feder schrammt.
Bei 140mm FW kannst auch die Air-Zugstufe verwenden, aber möglichst zusammen mit der kpl Coil Topout-Feder (und mit deren Base plate).
Mit der Coil Zugstufe, dann dort zusätzlich einen 10mm Spacer verwenden. Die Spacer von der Air passen da aber nicht, anderer Schaftdurchmesser!
Mit der Stahlfeder mußt selber ausprobieren. Wenn es etwas softer sein soll, dann evtl die rote Feder, sonst die blaue Feder.

Danke für deine Antwort,
wenn ich die Coil Zugstufe verbaue und diesen 10mm Spacer verbaue, komme ich dann auf 130mm Federweg?
Wäre mir recht da ich eh traveln möchte.
Sind die Sektor Gabeln von 2011/12 wieder anders als die 2013er, finde meist nur Teile der 2011er?
 
Die Laufradgröße ist davon unabhängig. Passt da für alle.
Die Feder mußt passend zur gewünschten Federweglänge (150, 140, 130mm) sein, der untere Federstab hat dann die entsprechende Länge und bestimmt somit den max Federweg. Dadurch hat man auch eine andere Einbauhöhe (Gabeleinbaulänge).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals für die umfangreiche Erklärung:daumen: Habe noch keine Umbauteile,
werde mein Glück mal bei Moutainbikes.net versuchen.

@all
Gibt es Langzeiterfahrungen von auf Coil umgebauten Air Gabeln zwecks dem geänderten Endanschlag?
 
Les den Thread durch, das Thema wurde hier mehrmals sehr ausführlich erläutert. Ebenso das Für und Wider und auch die Risiken.
Ist auf Dauer nervig und lästig es jedes mal zu wiederholen, nur weil Einige bequem zum Lesen sind!
 
Äh dualposition air hat nur ein ventil, also sollte der Port schon da sein oder irre ich da?

Irgendwie muss ja die negativkammer gefüllt werden.

Wird die auch, durch den Stab. ;)
Die alte Lyrik und Sektor Air haben auch Solo Air, aber dennoch nicht den Bypassport im Standrohr. Sind halt unterschiedliche Konstruktionen.
 

Anhänge

  • REVELATION DPAir Spring diagram.jpg
    REVELATION DPAir Spring diagram.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Muss meine mal endlich umbauen. Zuerst dual air und dann coil ;) wenn ich nicht so faul wäre....

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Miss doch eine einfach dicht Durchmesser, nutbreite und nutGrund Durchmesser und schau bei Parker.com im oring Katalog nach welcher passt.

Edit: es wäre nicht ungewöhnlich wenn die sich nicht dran halten.
 
Ja ne, schon klar, kann ich natürlich gerne machen. Dazu müsste ich sie auseinander nehmen. Ich möchte aber gerne die Ersatzteile schon vorher haben. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher richtig zu messen weil ich nicht weiß ob die Ringe zöllig oder metrisch sind.
Du misst anders als ich das kenne. Ich Messe ID und Schnurstärke. Reicht das nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage auf die ich hier im Fred keine schlüssige Antwort gefunden habe, außer ich hätte sie überlesen:

Nach dem Service meiner neuen 2014er Revelation DPA verbleibt das Standrohr ca. 5mm im Tauchrohr. Kann ich zwar mit der Hand herausziehen, bleibt dann auch draußen, beim nächsten Einfedern jedoch verschwindet es wieder um den genannten Betrag im Tauchrohr. Das wiederholte Öffnen der Verschraubungen am unteren Ende der Gabel und Auseinanderziehen brachte keinen Erfolg. Da passierte auch nichts als ich das machte. Beim Service habe ich nur die Schaumringe geölt und Öl ins Casting gefüllt. Die Luftfeder wurde nicht geöffnet. War ja auch nicht notwendig,

Meine zweite neue Revelation, noch ohne Service, zeigt dieses Verhalten nicht. Ergo muss ich einen Fehler eingebaut haben.

Was genau ist die Ursache hierfür und was kann ich jetzt noch machen? Für mich sieht es so aus, als wenn ich einen höheren Druck in der -Kammer hätte als in der +Kammer. Das kann aber doch nicht sein, schließlich sollte hier ein Druckausgleich stattfinden wenn sich die Gabel in ausgefedertem Zustand befindet.

Danke
 
moin, hab vorhin meine laufräder ausgebaut und das fahrrad zum putzen auf den kopf gestellt, und gesehen das unten aus dem rechten tauchrohr ( auf der anderen seite ist quasi die stellschraube für die zugstufe) öl austritt! was ist in dem fall zu tun-gabelservice?
 
Thema Dämpfung: Ich will auch die Dämpfung meiner Sektor etwas ändern, gerne etwas sensibler haben. Habe das hier gefunden, fast suspension Dämpfung
http://www.mrc-trading.de/Fahrwerk/...uer-RockShox-Revelation-Reba-Pike-Sektor.html
Lohnt das geld, oder bekommt man das auch mit ner normalen Sektor Dämpfung hin?
Dank für eure Hilfe
Würd mich auch interessieren...bei mir die gleiche Ausgangslage. Meine Sektor Solo Air ist relativ neu und sofort geserviced worden. Lohnt das?
 
moin!
wenn ich ne sektor tk 130 auf 150 dpc umbau, wieviel öl brauch ich dann in der tk-einheit mehr?
jemand nen erfahrungswert?
 
grad du! :-)

ja...aber...
die dinger sind ja keine "vollkörper" und mich hat das physik-abi schon *wo ist der kotzbutton*!
und NEIN, ich werd jetzt keinen tauchbadversuch erst mal starten! hab leider die utensilien auch grad nicht verfügbar.
die anderen schreiben bisher 5-10ml... bin da noch unschlüssig... evtl test mit 7,5?!
nach abwägen aller möglichkeiten hoff ich, dass es einer in eigenversuch getestet hat...
 
Zurück