Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

ich wollte mir gegen Ende des Jahres eventuell nen Cube AMS 130 aufbauen und suche dafür eine Gabel. Momentan schwanke ich zwischen einer Revelation und Sektor. Letztere ist natürlich etwas schwerer, dafür aber deutlich günstiger. Da ich ein 1,70m-Mensch von 65-70kg bin, wollte ich mal fragen, wie das mit den Federhärten ab Werk ist. Kann man eine Gabel gleich mit einer weicheren Feder kaufen? Im Falle einer Neuanschaffung hätteich halt nicht Lust das Teil gleich auseinandernehmen zu wollen bzw. ich wär zu faul. :D
Außerdem könnte sich der Preisvorteil recht schnell wegrelativieren, wenn ich erstmal noch die Feder und das Öl kaufe.
 
Wenn dir das Gewicht sowie Einstellbarkeit wichtig ist,
mal über eine Luftgabel nachgedacht?
Günstig kaufen mit passender Feder wird nicht leicht.
Öl kaufen müsstest du aber meiner Einschätzung nach nicht,
nur aufschrauben. (Schmieröl lohnt aber)
ICh würde mich auch mal nach einer Revelation im Bikemarkt umsehen ?
 
Wenn dir die Funktion und Ansprechen der Gabel wichtig ist, schonmal über eine Dual Positon Sektor nachgedacht ? :)

Die Standartfeder könnte für dich schon passen. Das wechseln auf eine andere Feder kostet bei Dual Position ca 50 Euro. Öl brauchst du höchstens ein paar ml für die Schmierung in den Castings.
Die Gabel wird dafür nicht auseinander gebaut, sondern aus der Linken Seite nur die Feder nach oben rausgezogen. Das ist quasi 2-3 mal schrauben.. dauert keine 10 min.
 
Momentan ist das Ganze für mich noch Zukunftsmusik. Ich wollte mich halt im Vorfeld schon mal informieren. Beim AMS 130 wäre ne absenkbare Gabel schon sinnvoll, wenn man den Bike-Bravos glauben schenken kann. Afaik wird auch kaum ein AMS 130 ohne absenkbare Gabel ausgeliefert.

Bei der Sektor hat mich genau der Kostenpunkt für die Feder interessiert. wahrschienlich wirds auch ne Gebrauchte. Wenn ich dann jedoch nochmal in eine Feder investieren muss, wird ne Revelation summa summarum wahrscheinlich genauso teuer und leichter (sofern ich eine ansekbare günstig bekomme...). Vielleicht pack ich mir auch nen Fuchsschwanz ans Rad, mal sehen. Besten Dank aber für die Infos.

Edit:

Kostet das eigentlich das gleiche, eine normale Sektor auf Dual Position umzurüsten, wie eine Dual-Position auf ne weichere Feder umzusrüsten? Würde meine Auswahl dann ggf. verändern. Persönlich würde ich aber eher zu einer Revelation tendieren, sofern es zum Kaufzeitpunkt ein gutes Angebot gibt. Wie kompliziert bzw. teuer ist es bei einer Revelation eine Dual-Position-Einheit nachzurüsten (klar, dass das für beide Gabeln nicht das gleiche ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Standardfeder "medium" (rot) ist für 70kg zu hart, da brauchst die weichere "soft" (gelb). Eine andere DPC-Feder kostet ca 35€, ohne DPC ist deutlich teurer (ca 55€).
Frag den Verkäufer, der bestimmt den Preis. ;)

PS: Faulheit ist selten billiger! ;)
 
Mir gehts ja nicht drum faul zu sein, nur wenn ich zusätzlich zur Gabel noch die Feder und den Einbau auf die Beine stellen muss und ggf. noch Öl kaufen muss etc. (hab bei sowas lieber ne Flasche da, als was zu verschütten und dann mti was halb fertigem dazustehen), dann kauf ich gleich lieber ne Nummer größer. Ich hab zwar mein jetziges Rad selbst aufgebaut, jdoch hab ich noch nie ne Gabel geöffnet. Aus Erfahrung weiß ich, dass bei sowas auch mal was schief gehen kann und deshalb sag ich lieber im Vorfeld, dass faul sein manchmal nicht schlecht ist.

Den Ansatz mit faul sein ist manchmal schlecht kann ich aber nachvollziehen. Ich würde mir auf jeden Fall lieber eine mit passender Feder aufgebauter Sektor im Gelände wünschen, als eine, die nicht richtig federt. Das ist klar. Ich will mir halt im Endeffekt unterm Strich am besten rauskommen.

Sehe ich das aber richtig, dass ich ggf. bei ner Sektor oder Revelation ggf. eine Dual-Position-Einheit nachrüsten müsste und dann noch sicherstellen müsste (bei der Sektor, die Revelation ist ja eine Luftgabel), dass die Federhärte stimmt. ODer kann ich das eh nur als Einheit kaufen? Also in dem Sinne, dass ich immer die Einheit kaufe und dann in meinem Fall noch die Passende Feder, weil die DP-Einheit immer mit der Medium-Feder kommt.
 
Hallo,

ich möchte auch meine Revelation RL Dual Position Solo Air 2011 auf Dual Position Coil umbauen, wegen der Absackproblematik.
Vorher hätte ich da noch ein paar Fragen:
1. Ich benötige dieses Teil hier?
2. Als Endanschlagspuffer benötige ich O-Ringe von Durchmesser ca. 9 mm?
3. Sprengring auf der Federseite... Welche Größe benötige ich hier?
4. Welches Werkzeug ist nötig, um das ganze umzubauen? Seegeringzange (da ich noch keine habe: lieber eine gerade oder gebogene, auf Druck öffnend oder auf Druck schließend?), 24er Nuss, Isopropanol, aber sonst?
5. Wie viel kann ich dabei kaputtmachen, bzw. muss ich auf irgendwas besonders viel Acht geben?
6. Welches (Gabel)Öl benötige ich, und wie viel kommt wohin?
7. Wenn ich schon mal die Gabel aufgeschraubt habe, macht es Sinn, da gleich noch was anderes zu machen, Dichtungen austauschen oder so? Gabel ist jetzt ca. 1 Jahr alt ,hat um die 3000 km und wurde bei jedem Wetter gefahren...

Sorry für die vielen Fragen, aber ich mache so was zum ersten Mal, und möchte da lieber auf Nummer sicher gehen... :)
 
1. ja (ich fahre die harte bei 90kg und die passt Super)
2.ja oder eine andere Version ( Mossgummi Scheibe, gekürzte TopOut Feder von Pike oÄ, dazu kannst du aber mal ein paar Seiten vorher durchlesen)
3. wüsste grad nicht wo da ein Sprengring reinsoll ?!
4. 5er Inbus ;) Zange die auf Druck zugeht
5. Nicht viel, vorsichtig arbeiten und keine Kratzer in die Standrohre machen dann passts.
6. Wenn die die Dämpfungskartusche zulässt, brauchst du nur 10-15ml Schmieröl in beide Tauchrohre packen (Motoröl)
7. min. Schmieröl erneuern und die Schaumstoffringe unter den Staubdichtungen in Öl tränken und am besten mit Fett abschmieren. Falls die Staubabstreifer nicht mehr gut sind tauschen (wenn du sicher gehen willst, würd ich sie tauschen)

generell zur Schmierung findet sich ja hier im Thread genügend verschiedene Methoden.

viel Erfolg
 
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!
Ich hatte es so verstanden, dass man die Wahl hat, entweder den vorhandenen Seegering abzuschleifen, oder stattdessen einen Sprengring einzubauen (z.B. Beitrag 932, ab Beitrag 1003 S.41...). Da es aber anscheinend auch User gibt, die den Ring komplett weglassen, werde ich das wohl auch mal versuchen. Dann bestelle ich mal die Sachen... :)
 
Hallo liebe Leute,

ich möchte mir ein All Mountain kaufen und eines der von mir ins Auge gefassten ist das Giant Reign 1.
Dieses hat folgende Gabel: " RockShox Revelation RLT, MotionControl-Lockout, DualAir, 150mm"
Ich habe mich versucht im RockShox-Dschungel zurechtzufinden und so wie ich das verstanden habe die am Reign montierte "Dual Air" im Gegensatz zur "Dual Position Air" NICHT absenkbar; sehe ich das richtig?
Denn das würde das Bike unattraktiver machen, da ich mich nicht vor jeder steilen Rampe bange machen möchte, an der die Front meines 100mm-Hardtails schon zu tänzeln beginnt und eine mögliche Alpenquerung eine ganz andere Qualität bekäme.

Vielen Dank im voraus,

Patrick
 
Hier im Thread sind einige User die gerade die Dual Position Air bemängeln, weil diese Funktion nicht sauber funktioniert. Die Dual Air ist in der Hinsicht wesentlich unempfindlicher, aber du hast Recht, es fehlt ihr die Absenkfunktion. Alternativ ist hier mehrfach das Baukastensystem von RS genannt worden. Du kannst die Gabel relativ einfach auf DPA oder DPC umbauen, wenn dich die fehlende Absenkung stört.
 
Hallo,
wenn du es beim Händler kaufst, kann er dir vielleicht direkt eine Sektor Coil Dual Position einbauen.
Alternativ mit Revelation kaufen und direkt verkaufen. Sollte ohne Minusgeschäft möglich sein.
 
Mahlzeit!

Ist diese Dual Position Air - absack Problematik - eigentlich mit dem 2012 Modell behoben oder besteht die da auch noch?

Danke
Matze
 
Normalerweise sind da 2-3 Stck dabei, zumindest bei der Aftermarketversion. Liegt aber auch am Verkäufer, was er da an Zubehör dabeilegt.
Im Zweifel, vor dem Kauf fragen was dabei ist. ;)
 
ich habe ein problem mit meiner dual air einheit meiner Revelation 150mm.

die gabel gibt statt 150mm nur ca 130mm fw frei.

denke mir fast, dass es was mit der neg. luftkammer zu tun hat.

obwohl ich normal immer 10 psi weniger in der (-) als in der (+) kammer fahre

hat jemand von euch einen tip? bzw. ähnliche erfahrungen gemacht?
 
Ich hatte zwar ne DP Air, aber das Problem kenne ich. Erst als ich den SAG auf etwa 30% eingestellt hatte, also knapp 50mm Negativfederweg, hat die Gabel den gesamten Federweg freigegeben. Bei derberen Sprüngen, als das was ich so fahre, hätte die Gabel wohl früher den gesamten Federweg freigegeben, aber dafür ist die Revelation ja eigentlich nicht gemacht... 30% SAG war mir dann aber doch zuviel des Guten, weil man beim Anstieg schon einiges an Energie in die Gabel drückt...

Die Coil die ich aktuell verbaut habe ist da deutlich angenehmer. Besseres Ansprechverhalten, größere Federwegsausnutzung und das bei 25% SAG. Ich bereue den Umbau nicht und bin jetzt nur noch auf der Suche nach einer Endanschlagfeder für die Zugstufe, dann bin ich 100% zufrieden...

Übrigens, ohne diese Feder hat die Revelation 2011 sogar 160mm Federweg! :D
 
ich bin mir nicht sicher ob wir voneinader vorbeireden.
ich spreche con einer dual air. also ohne FW verstellung.
die DP air hat eine verstellung.

kann sein dass ich den grund gefunden hab.
ich fahr immer mit rel wenig druck. hab den druck mal auf den vorgeschlagenen wert erhöht, da kommt die gabel auch auf die 150mm.

jetzt lass ich die gabel mal stehen, und prüfe morgen nochmal.
 
Ich hab mal einige Fragen zu der Revelation.
Es ist eine Luftfedergabel stimmts? Und somit auch auf mein Gewicht anpassbar?

Und ist es eine Gute Gabel?
Eventuelle Vor und Nachteile?

Sry bin Laie :D
 
Ich würde dir nicht empfehlen so damit herum zu fahren. Die Standrohre überlappen mit den unteren Buchsen in dem Zustand gerade mal 5mm...

Immerhin... ;)

Spaß beiseite... Sollte ich doch die Sektor Feder auf der Zugstufenseite einbauen? :rolleyes:
Ich muss dazu sagen, dass ich auf der Federseite keinen Sprengring installieren konnte, weil die Feder an den "Ohren" für die Sprengringzange hängen geblieben ist...
 
Zurück