Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
krass. schraubendreher ohne rücksicht auf verluste reinknäulen ging auch nicht? wenn die das standrohr von unten bis zum ring hin verkratzt macht das ja nix, die dichtung wäre ja darüber, evtl vorhandene kratzer natürlich wieder rausschleifen vorher.

ab davon: ja bleib bei coil, air ist doch keine alternative :)
 
Hallo ihr schrauber freaks, weiß jemand von euch, wie bzw ob ich eine Revelation race von 140mm auf 150mm traveln kann?!

Die Gabel ist in einem Sunn Kern S1 von 2010 verbaut.

Wäre super wenn sich jemand melden würde.

MfG Björn
 
die einzig brauchbare gabel mit ca. normalen steuerrohr, 20mm steckachse, stahlfeder und in schwarzer farbe im 150mm bereich scheint ja nun mittlerweile die sektor zu sein.
da mir die 150mm von der gabel wahrscheinlich ein wenig zu viel fuer meinen 130mm hinterbau sind, moechte ich diese gern auf 140mm reduzieren, damit die geo auch nicht aus dem gleichgewicht geraet.

nun meine frage: waere eine u-turn feder in 140mm als ersatz moeglich oder bleibt eher das abscheiden der feder uebrig?



ueber andere gabelvorschlaege mit oben genannten spezifikationen waere ich auch offen gegenueber, solange diese nicht von fox sind.
 
Warum eine 140er Feder? U-Turn Coil hat 45mm Verstellbereich. ;)
Ansonsten kannst da auch eine 140er nehmen. Oder noch einige Wochen warten, da bei der Sektor 2012 das neuere Dual Position Coil gibt.
 
die uturn is aber weiß.
pike federn funktionieren nicht, die sind zu lang.
wenn die normale coil so aufgebaut ist wie die uturn kann man nicht ohne weiteres traveln, da die negativfeder auf der dämpfungsseite steckt und die eigentliche feder nach unten aus dem standrohr herausschaut.
falls die negativfeder, wie bei der erwähnten uturn, auch rechts ist, hat man die möglichkeit ne sektor uturn feder in die normale coil zu stecken.
 
habe hier eine komplette DualPosition Air Einheit aus einer 2011er Revelation (120/150) abzugeben.
Bei Interesse bitte PN
 
Ansonsten kannst da auch eine 140er nehmen. Oder noch einige Wochen warten, da bei der Sektor 2012 das neuere Dual Position Coil gibt.

kennst du eine 140mm gabel die meine anforderungen entspricht? was will ich mit zwei positionen von 150mm und 120mm wenn ich gern 140mm haette?


speedy und Air? Das geht net zusammen ;) Dreh dir doch das U-Turn in die Höhe hin die du brauchst?

am tourenradel fahre ich seit vielen jahren nur luft ;) und die uturn ist, wie theworldburns schon festegestellt hat, weiss. das geht nicht.

wenn die normale coil so aufgebaut ist wie die uturn kann man nicht ohne weiteres traveln, da die negativfeder auf der dämpfungsseite steckt und die eigentliche feder nach unten aus dem standrohr herausschaut.
falls die negativfeder, wie bei der erwähnten uturn, auch rechts ist, hat man die möglichkeit ne sektor uturn feder in die normale coil zu stecken.

so genau habe ich mir das mit dem inneren der gabel gar nicht angeschaut. danke fuer die info, wenn es mehr als feder raus und feder rein ist, dann habe ich fast schon keine lust, etwas in der richtung zu machen. wuerde also nur noch feder kuerzen in frage kommen. das geht recht schnell und duerfte wohl dem erfolg am ehesten entgegenkommen.

mal noch eine andere frage: wie dick sind denn die tauchrohre der gabel? irgendwie wirken diese bei den 32mm modellen von rock shox immer so zierlich.
 
ich kann nur von der u-turn sektor sprechen:
"normal" ist die feder komplett im standrohr und stützt sich auf eine bodenplatte, die mittels sprengring ganz unten im standrohr befestigt ist. unter der hauptfeder sitzt die negativfeder. wiederrum zwischen den beiden federn hat es den druckstab mit seinem "teller", der die eigentliche feder komprimiert.

bei der sektor und revelation sind die standrohre ziemlich kurz. die platzprobleme 150mm federweg aus einer relativ kurzen feder mit uturn verstellung herauszukitzeln hat man eben so gelöst, dass die negativfeder, auf die das alles sonst stützt, nun auf zugstufenseite sitzt. genauer kann ich es nicht beschreiben, die dämpfung hab ich noch nie rausgeholt.
damit die feder beim einfedern der gabel nicht einfach so umherschlackert hat sie an 2 stellen ein kunststoffteil, das durchmessermäßig genau ins standrohr passt.
eine uturn braucht man ja nicht zu traveln, aber wenn die normale sektor coil ebenso aufgebaut ist, müsstest du die hauptfeder oben kürzen und eben jene abgeschnittene länge auf der dämpfungsseite unterbringen.

zum schluß nur mutmaßung, ätzend wirds aber vermutlich trotzdem :)
vielleicht findest du jemanden der mit dir casting tauschen will? das wäre schmerzlos.
 
Ich habe gestern versucht die Sektor zu zerlegen um zu prüfen ob die Ringe in den Tauchrohren gut getränkt sind. Allerdings habe ich es nicht geschafft die Tauchrohe zu lösen. Der gute Gummihammer hat es nicht geschafft die Schraube loszuschlagen. Habt ihr vielleicht noch eine Idee oder einen Tip wie es besser gehen kann?

Bei meiner Coil nutze ich übrigens den Federweg auch nicht aus (Kampfgewicht ca. 78kg), da hatte ich mir etwas mehr erhofft. Im Stand bekomme ich die Gabel, mit voller Wucht, so ca. 10-11cm komprimiert.
 
Wozu ist überhaupt diese Negativfeder gut?

Damit die Gabel nicht "hart" anschlägt, wenn sie komplett dekomprimiert...

Edith sagt:
Sorry 4 OffTopic:
Ist euch aufgefallen bzw. wisst ihr, was mit elmono passiert ist?
Hat er sich daneben benommen, hat er seinen Acc gelöscht?
Unter seinem Benutzernamen steht nur noch Gast, es gibt keine Bilder mehr in seinem Profil...
War doch immer ein dufte Kerl, mit dem man gut plaudern konnte :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Negativfeder und "hart" anschlagen. Meine Gabel macht plonk, wenn ich sie komplett entlaste.

Da meine Sektor ja mal eine Solor-Air war (mittlerweile auf Coil-Uturn umgebaut), kann es dann sein, dass ich keine Negativfeder habe?

Nachtrag:
Im Sektor Manual, Seite 19 die letzten drei Bilder zeigen u.a. die Feder.
http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/2011-Sektor-Technical-Manual.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal hören was ihr für einen Sag habt bei der Coil Version (Fahrergewicht + Federhärte wäre hilfreich). Ich komme bei meiner U-Turn nämlich nur auf 20mm (78kg, rot).

@SP
wie schaut es eigentlich inzwischen mit deinem Federweg aus? Neue Erkenntnisse oder Feder gewechselt?
 
Zurück