Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ok. Um die RCT3 würde ich also nicht herumkommen und DualFlow ZS passt nicht richtig? Ne ganzschöne Investition für das Gabelding. Seufz, werde ich mich wohl mal nach Gabeln umschauen.
Für das investierte Geld wirst du wohl kaum was Besseres im 32mm Bereich finden, das sich noch dazu komplett selbst warten lässt, eine 20mm Steckachse hat und eine zur Not wenns nicht passt noch selbst "umshimbare" Druckstufe mit einstellbarer Plattform besitzt.

Und wie gesagt, m.E. sollte die Dual-Flow-Zugstufe von der Länge für 150mm passen zumal du ohnehin schon eine negativ-Feder verbaut hast, die anscheinend niedriger Baut als eine nachgerüstete, da in die Baseplate, welche du übernehmen kannst, integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die alte Gabel aber auch verkaufen und mit der möglichen Investitionssumme plus x upgraden. ;) Ich bin nu wirklich kein Materialfetischist, aber das Ding hat mich schon arg entäuscht und was neues viel geiles wäre ja auch was schönes. Selber warten kann man auch anderes. 35mm Luftfeder sind ja auch auch nicht schwerer als die Coil Sektor.
 
35mm Luftfeder sind ja auch auch nicht schwerer als die Coil Sektor.
Bei einer getravelten Lyrik Solo Air RC2DH o.ä. hast natürlich noch andere Vorteile
... aber "only Steel is Real" ;)

Im 32mm Bereich (vor allem mit Stahlfeder und 20mm Steckachse) wirst nicht soviel Besseres bekommen als die Dämpfungs-Upgrade-Sektor-Coil.
Edit: Das du von der RL-Dämpfung unter deinen Bedingungen enttäuscht bist, kann ich mir sehr gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe "only steel is real"
Hab ich auch immer gedacht, jetzt ist mein Stahlrahmen aber auch schon durch einen aus Plastik ersetzt worden (ging bei der Aktion eigentlich nur um die Rahmengröße und iwie hat sich dann ne Gelegenheit aufgetan) und ich muss leider zugeben, dass da leider der Stahl das nachsehen hat. Ich denke wenn soviele Leute mit Luftfedern klarkommen, dann kann ich das auch schaffen. Wenn der Bock erstmal rollt spielt das Loßbrechmoment doch eh kaum noch eine Rolle...

So, nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass Lyriks nicht mehr 150mm travelbar sind und es außer der unbezahlbaren Fox 36 RC2 keine Gabel gibt, die 150mm, mit 20mm und ner brauchbaren Dämpfung kombiniert, werde ich wohl doch umbauen.
Scheiss Trend, dass jeder mindestens 170mm Federweg rumfährt und alles andere simplifiziert wird à la Fox CTD.
Was brauche ich für den Umbau? Ich habe noch nie die Standrohre meiner Gabel geöffnet. Bisher habe ich nur das Casting geschmiert.

Damit
http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...nI9MjAmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MzE=&pnr=20508

und damit
http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...nI9MjAmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9OTE=&pnr=21529

sollte ich gerüstet sein? Wegen der Negativfeder werde ich mal bei Mountainbikes.net anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mountainbikes.net hat mir geschrieben, dass die Dämpfung von RockShox zum Einbau in die Sektor nicht "freigegeben" ist. Schwierig. Bin mir da unsicher obs passt und 180 Euro sind eigentlich auch ne Menge.
 
Das liegt daran, dass die Revelation den Ausfeder- Endanschlag auf der Federseite hat. Bei der Sektor ist sie dämpferseitig. Wenn du die Revelation Zugstufe 1 zu 1 in die Sektor einbaust dann fehlt dieser Anschlag. Wenn du die Anschlagfeder aus der Sektor verwendest und in die Revelation Zugstufe einbaust, dann klappt das und RS wird auch nichts sagen...
 
Nicht freigegeben weil sie sich sonst eine der beiden baureihen sparen könnten.
Passen tut das soweit, nur die DualFlow-Zugstufe ist halt aufgrund der etwas kürzeren Kolbenstange nicht für die Negativfeder ausgelegt, funktioniert aber trotzdem. Evtl. verliert man da 3mm Federweg oder so.
Du kannst es auch Stufenweise machen. baust erst die RCT3 ein, dafür musst du nichtmal die Gabel zerlgen. Und wenn dich dann noch die Zugstufe stört baust du die im nächsten Schritt ein.
 
@zangg: Aus einem Esel machst du trotzdem kein Rennpferd.

Ob mit oder ohne Blackbox Motion Control bei der Revelation/Sektor, eine Lyrik gibt mehr her, wie du offensichtlich schon weißt. Bis Modelljahr 2011 konnte man die Solo Air Lyrik sehr einfach traveln.

Bevor du Experimente mit unsicherem Ausgang machst, nimm doch lieber eine alte Lyrik. Bin ne ganze Weile mit einer Lyrik U-Turn im Santa Cruz Chameleon unterwegs gewesen, hat mir super gefallen.

Nachschub:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/2012-lyrik-solo-air-travel-adjust-150-a-727063.html

dort hat man sich auch damit auseinandergesetzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@zangg: Aus einem Esel machst du trotzdem kein Rennpferd.

Ich würde es eher so formulieren... Aus nem Spingpferd machst du kein Rennpferd, denn von einem Esel ist die Sektor weit entfernt... ;)

Die Revelation/Sektor mit RCT3, Dual Flow und Coil ist schon richtig fein. Aber ne Lyrik ist stabiler, bietet mehr Federweg für den der es will und die Dämpfung bietet mehr Einstellmöglickeiten.
 
Aufgrund der Tatsache dass er die Lyrik schon kennengelernt hat und als wesentlich potenter beschrieb macht es in meinen Augen mehr Sinn sich zu überlegen wo er eine herbekommt, die er auf die gewünschten 150mm umbauen kann.

Wie bereits erwähnt ist das Gewicht einer Solo Air Lyrik auch nur wenig höher als das der jetzigen Sektor Coil.

Die Einbauhöhe müsste er aber nochmal checken. Die Lyrik hat bereinigt um den Federweg etwa 6mm mehr Einbauhöhe als die Sektor. Nur für den Fall, dass das nun einer der Gründe ist, wieso 160mm Federweg zu viel sind / seien.

Ich geh spachteln, adios :)
 
Revelation 2013

2013 gibt es Dual Air nicht mehr. Nur das neue Solo Air und Dual Position Air.
Traveln per Spacer ist nicht mehr möglich, dafür muß dann die kpl Solo Air-Einheit ausgetauscht werden. Kostet ca 60€.

Es ist eine weiter entwickelte Konstruktion. In den Standrohren sind innen kleine Ausfräsungen (Überströmkanäle), daher kann man es nicht bei den alten Modellen nachrüsten.

Bei der Sektor 2013 ist es bei dem bisherigen Solo Air System (ohne Überströmkanäle) geblieben.

http://www.bikeradar.com/mtb/news/article/video-sram-rockshox-back-650b-wheel-size-33755/
http://www.bikeradar.com/mtb/gallery/article/video-sram-rockshox-back-650b-wheel-size-33755








Service manual Revelation 2013 http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/V...4218_rev_a_2013_revelation_service_manual.pdf
Teile-Liste 2013 http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/A.../files/techdocs/2013_rockshox_spc_rev_a_0.pdf
Service manual Sektor Solo Air 2013 http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/8...sektor_recon_xc32_solo_air_service_manual.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat natürlich den Vorteil dass man keine Ausgleichsventile mehr braucht, ein Teil weniger das kaputt gehen kann. Allerdings wundere ich mich wie das Traveln funktionieren soll ohne das Standrohr mit zu tauschen. Denn dann sitzt der Kolben ja 10mm über der Tasche.
 




Allerdings wundere ich mich wie das Traveln funktionieren soll ohne das Standrohr mit zu tauschen. Denn dann sitzt der Kolben ja 10mm über der Tasche.
Genau das Selbe hab ich mich auch gleich gefragt, auf dem Bild verstehe ich auch nicht, dass in dem Längsaufschnitt am vermeindlichen Unterrand ein Gewinde drin ist obwohl in der Explosionsansicht das Innenleben wie bisher mit einem Segering gesichert ist :confused:
 
das teil mit dem gewinde halte ich für den oberen teil eines standrohres. was die tasche dann da oben zu suchen hat erschließt sich mir wiederrum nicht.

es is wie immer, wenn man wirklich verstehen will was in der gabel los ist, dann schraubt man sie auf und guckt nach. andererseits kam mir die einsicht wie das 2-step funktioniert hat damals auch eher spät als früh :D
 
Hi, ich bin am überlegen welche Feder an der Sektor DPC am besten passt. Komme auf ein Körpergewicht von 90 Kilo.

Anscheinend ist standard die mittlere Feder verbaut, empfohlen für 70 - 80 kg, die einige hier sogar in meiner Gewichtsklasse fahren.

Welche würdet ihr mir empfehlen?
 
Zurück