Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meiner RLT kann ich die LS-Compression einstellen und das Floodgate?

Jein, du kannst die LS bis zum Lockout zudrehen, und über den Threshold (das T) einstellen bei welcher Stärke eine Schlages der Lockout wieder auf macht.

bei der RCT3 stellst du die LS ein und kannst dann über den Hebel wenn gewünscht Plattform oder Lockout wählen.
 
Liegt vermutlich am Modelljahr! Ich hatte ne 2011er RL die sich von der RLT nur dadurch unterschiedet, dass die RL ne Lenkerfernbedienung hat und nicht werkzeuglos eingestellt werden konnte. Einstellbar war bei meiner RL nur der Schwellwert des Lockout... Darauf bezieht sich meine Aussage von oben. Aber wie gesagt, selbst offen und ohne die Einstellmöglichkeiten würde mir die RCT3 besser gefallen!

Über die neueren oder älteren Modelle kann ich nichts sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bei meiner 2012er RLT kann ich am rechten Gabelholm LS-Druckstufe in 9? Klicks einstellen und Floodgate in ca. 20. Nix Lenkerfernbedienung. Damit lässt sich eine gute Plattform basteln, und mir fehlt nix, deshalb die Frage.
 
Wenn dir nichts fehlt, brauchst du auch nicht über die RCT3 nachdenken. :daumen:

Nur fürs Verständnis... Die 9-Klicks beziehen sich auf die Stellung des blauen Hebel und die 20-Klicks sind am silbernen Rädchen einstellbar. Richtig??? In dem Fall unterschiedet sich die RLT wirklich nur durch die fehlende Fernbedienung von der 2011er RL... Mit dem Poploc Adjust oder eine andere Möglichkeit der Zugweiteneinstellung an einer RL hättest du die gleichen Einstellmöglichkeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, und ich dachte bei der RL ist das Floodgate fix. Ist aber auch egal, ich will ja wissen was die RCT3 so gut macht in der Praxis.
 
Wie gesagt, der Schwellwert des Floodgate ist bei der 2011er RL per Inbus einstellbar. Bei der 2013er aber nicht mehr...

Wegen der RCT3 im Vergleich zur RL hab ich hier schon was geschrieben... Zusammengefasst würde ich sagen, dass einfach die HSC der RCT3 besser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine sektor solo air mit der nummer 13T10040030 ist laut gabelprofi (und sport import)
nicht auf coil umbaubar :confused:

stimmt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Offiziell ist es da nicht möglich, ebenso bei der Revelation. Mit Modifikationen ist es aber möglich. Wurde hier schon mehrmals erläutert. Einfach mal diesen Thread durchlesen. ;)
 
hab ich schon gelesen. weiß aber nicht mehr was du meinst.
mountainbike.net meint es geht.

Geht problemlos, Solo-Air-Einheit gegen U-Turn-Feder austauschen und auf der Dämpfungsseite die u.g. Feder einbauen, die hat deine Solo-Air noch nicht (sonst gibts harten Anschlag).
Bei U-Turn- Umbau den Drehknopf nicht vergessen, Feder wird ohne ausgeliefert.


 
Ähm... hab noch zwei Federn rumfliegen. Eine 140mm medium (mit 10mm Spacer für die Druckstufe) und eine 150mm medium. Beide Federn sind jeweils aus einer Sektor RL und ungefahren. Wenn hier keiner Interesse hat, packe ich die Dinger die Tage innen Bikemarkt rein.
 
da sich CRC stur stellt (sie bieten mir 30GBP als entschädigung für die falsch gelieferte gabel an! :mad:) bin ich auf den umbau angewiesen.

so sieht das schätzchen oben aus.
 

Anhänge

  • DSCF6316.jpg
    DSCF6316.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 74
da sich CRC stur stellt (sie bieten mir 30GBP als entschädigung für die falsch gelieferte gabel an! :mad:) bin ich auf den umbau angewiesen.

so sieht das schätzchen oben aus.

Das was du da hast keine RL, das ist nur ne R. Die billigste Variante die man kriegen kann. Da ist nichtmal die simpelste Druckstufe drin.
Deshalb fehlt dir rechts auch der Einstellknopf. Ich war ein wenig verwirrt weil du von links gesprochen hast. Ich nehme an du sprachst von der Ansicht wenn du vor dem Rad stehst, oder? Ich denke immer in Fahrtrichtung.

Was hast du dafür bezahlt?
 
dann komm ich auf 170EUR für u-turn feder, rebound feder und rct-3.

hoffe nur dass an meinem billigteil dann nicht irgendwo ein gewinde fehlt.
denn dann wärs super*******.

dann würd ich mit einer neuen rl-coil besser fahren.
aber CRC ist erst mal gestorben. werd meine erfahrungen hier mal unter die leute bringen.
 
Da ihr hier so schön mit allen möglichen Abkürzungen um euch werft, hab ich da gleich mal ein paar Fragen...
Die Ausgangsposition:
Zur Zeit fahre ich eine Fox Tallas 150mm, die so sensibel wie eine Stahlbetonwand reagiert. Daher denke ich über eine Revelation für mein "Enduro" nach.

Zur Auswahl stehen die RCT3 DualPosition Air und die World Cup Dual Air.
Sehe ich das richtig, daß Dual (Position) Air absenkbare Gabeln sind und die Solo Air nicht? Gibt es weitere Unterschiede?
Beide Gabeln haben eine einstellbare Zugstufe, die Druckstufe ist in drei Stufen wählbar (RCT3)?
Der Unterschied zwischen der RCT3 und der Worl Cup ist nur die Krone aus Carbon bei der WC? Ist die Carbon-Krone steif genug?
Gibt es sonst irgendeine Technik von RS, die beachtenswert ist oder evtl eine alternative Gabel von RS?
Wichtig ist mir ein fluffiges Ansprechverhalten, gute Einstellbarkeit, 150-160mm Federweg, tapered Schaft und ordentliche Steifigkeit...

Danke & Gruß
 
Ich fahre eine umgebaute Revelation U-Turn Air, mit der neuen RCT3 Dämpfung und bin schon ein wenig enttäuscht, im Gegensatz zur FOX 36 oder auch zur Lyrik sackt mir die Gabel bei Steilstufen deutlich mehr weg:(

Da hier so viele positive Erfahrungen geteilt werden habe ich einen defekt oder nicht korrekten Einbau der RCT3 in Erwägung gezogen.

Beim drücken der Gabel merke ich kaum einen Unterschied beim verstellen des silbernen Rädchen 14 klicks von links (offen?) bis rechts:confused:
Sehr wohl aber den 3 Stellung offenen LS, Plattform und Lockout.
 
Zur Zeit fahre ich eine Fox Tallas 150mm, die so sensibel wie eine Stahlbetonwand reagiert. Daher denke ich über eine Revelation für mein "Enduro" nach.

Fox und RS kämpfen beide mit den gleichen Problemen bei den absenkbaren Luftgabeln. Wenn du dich wirklich verbessern willst, dann nimm ne Stahlfeder. Ansprechverhalten und Federwegsausnutzung sind da einfach stimmiger.

Von der RCT3 bin ich ziemlich überzeugt und würde im AM nichts anderes mehr haben wollen...

Beides zusammen also Coil und RCT3 gibts nicht, also musst du eh umbauen. Ob du als Basis ne Revelation oder Sektor nimmst bleibt dir überlassen, aber umbauen musst du so oder so, wenn du was "Gutes" suchst! ;)

Ich fahre eine umgebaute Revelation U-Turn Air, mit der neuen RCT3 Dämpfung und bin schon ein wenig enttäuscht, im Gegensatz zur FOX 36 oder auch zur Lyrik sackt mir die Gabel bei Steilstufen deutlich mehr weg:(

Das Wegsacken ist zumindestens bei mir durch die Federseite verursacht worden. Die U-Turn Air kenne ich allerdings nicht...

Die Wirkung der LSC ist in der Plattformstellung recht eindeutig auch im Stand zu erkennen. In offener Stellung ist das etwas komplizierter... Die Einstelllung kann man eigentlich nur beim Fahren richtig erkennen!
 
Beim drücken der Gabel merke ich kaum einen Unterschied beim verstellen des silbernen Rädchen 14 klicks von links (offen?) bis rechts:confused:
Sehr wohl aber den 3 Stellung offenen LS, Plattform und Lockout.

Spontan (ohne detailierte Ahnung von RS) würde ich mal behaupten, daß Du mit dem Rädchen die Zugstufe einstellst. Das bewirkt also nur einen Justage der AUSfeder-Geschwindigkeit. Beim Drücken bzw. Wegsacken ist diese Einstellung also irrelevant...
 
Beides zusammen also Coil und RCT3 gibts nicht, also musst du eh umbauen. Ob du als Basis ne Revelation oder Sektor nimmst bleibt dir überlassen, aber umbauen musst du so oder so, wenn du was "Gutes" suchst! ;)

Der Umbau geht problemlos? Auch bei den 2013er Gabeln? Die hat hier vermutlich noch keiner (zerlegt)....
 
Zurück