Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ich muss mich entschuldigen, das Thema Seegering hat mir gestern keine Ruhe gelassen. Nachdem ich mir dieses Bild meines Umbaus angeschaut habe, fiel mir doch glatt auf, dass der Ring neben der zusammengebauten Gabel liegt:


Vorsichtshalber habe ich die Gabel gestern noch mal aufgemacht und, oh wunder, meine Schrauberfähigkeiten scheinen doch nicht soooo übel, ich hatte den Ring nicht verbaut, darum hat auch nichts geschliffen und gekratzt :D

Mea culpa ;)
 
Meine Revelation ist nun auf der Post. Sport Import bot zwar an, ich könnte sie direkt schicken, aber ich habe sie über den Händler geschickt, da ich dort einmal in den Raum gestellt habe, sie sollen eine DA Einheit oder eine DPC einbauen, falls man die DPA Probleme nicht wirklich im Griff hat. Jetzt bin ich gespannt, was Rock Shox unternimmt. Hoffentlich mehr, als ein einfaches Gefummel an den Dichtungen.

Zudem habe ich gestern eine extra harte Feder in meine Sektor gepackt. Lustig, welchen Aufriss ich deshalb gemacht habe. Eine einfachere Arbeit gibt es ja kaum am Radel. Öl war KEINS drin, nur Fett. Habe aber wie empfohlen 15ml reingeschossen. Fahren konnte ich noch nicht, aber die Feder wurde hier oft hingestellt, als bewege sich da nichts mehr. Das kann ich nicht bestätigen. Sie ist deutlich weicher, als wenn ich z.B. eine Air-Gabel auf mein Gewicht nach den Anweisungen einstelle. Sie fühlt sich also im Stand schon mal gut an, Sag stimmt auch - 25%. Soweit die News.
 
Das die harte Feder sich weicher anfühlt als eine Luftgabel mit den Drücken die Rock Shox angibt, kann gut hinkommen, da die Drücke deutlich zu hoch angegeben sind.
 
Das die harte Feder sich weicher anfühlt als eine Luftgabel mit den Drücken die Rock Shox angibt, kann gut hinkommen, da die Drücke deutlich zu hoch angegeben sind.
Das hängt ja auch vom Einsatzbereich ab, Wurzelteppiche kommen bei mir wenig vor. Ich wiege in voller Montur locker 110 kg, da ich viel gepumpt habe. Das sollte ich wohl noch erwähnen. Dennoch hatte ich nach dem, was ich hier las, Angst, dass die Feder sich gar nicht bewegt :D
 
Service Frage:
Wollte heute meine Sektor RL servicen. Nachdem ich das Casting runter gezogen hatte viel mir auf dass auf der Dämpferseite noch etwas im Casting quer steckte. Das war folgendes Teil:

Also eine Gummischeibe mit Loch. Ich schätze das ist das Teil 28 aus dem Spare Parts Katalog.
Die Frage ist nun, wie baue ich es wieder ein? Habe versucht es einfache auf den Dämpferschaft zu schieben und es beim zusammenfügen von Tauch- und Standrohreinheit mit ins Casting zu schieben. Das geht aber nicht, da es etwas Übermaß hat und direkt am Anfang irgendwo hängen bleibt.
Hat jemand einen Tipp wie ich es wieder an seinen Platz bekomme? Vermutlich sollte es ja ganz unten im Casting sitzen oder?
 
Du kannst es auch einfach ins Tauchrohr stecken und mit einem Stab bis auf den Boden durchschieben, am Boden des Castings legt es sich mehr oder weniger von alleine hin und der Zugstufenkolben geht ohne Probleme durch.

NaitsirhC
 
Du kannst es auch einfach ins Tauchrohr stecken und mit einem Stab bis auf den Boden durchschieben, am Boden des Castings legt es sich mehr oder weniger von alleine hin und der Zugstufenkolben geht ohne Probleme durch.

NaitsirhC

außer man hat die Standrohreinheit am Gabelschaft kopfüber im Schraubstock geklemmt und versucht dann das Casting von oben auf die Standrohre zu schieben. Dann fällt einem das Teil immer wieder entgegen ;) :p
 
Ich hab gestern ne Sektor U-Turn 150-115mm fürs Zweitbike bekommen. Nach den guten Erfahrungen mit der Revelation war klar das auch ne Coil ans Rad kommen soll... Ich wollte ja eigentlich wieder die DPC wie in der Revelation. Durch ein gutes Angebot ist es die U-Turn geworden und ich bin jetzt total überrascht über die U-Turn.

Klar, die Absenkung funktioniert wahrscheinlich nicht so schnell und einfach während der Fahrt wie bei der DPC aber dafür senkt die Gabel bei mir bis zu 45mm ab! Grundsätzlich hat die Gabel 155mm Federweg und voll runtergekurbelt sind es lediglich noch 110mm Federweg... :eek:

Die DPC senkt gerade mal 30mm eher 25mm ab und um die zu erreichen muss man die Gabel erst mal um 2/3 komprimieren...

Ich bin die U-Turn noch nicht gefahren, weil das Bike noch nicht fertig ist, aber ich bin schwer am überlegen ob das nicht die bessere Coil für die Revelation ist...

Wie steht ihr dazu???
 
45 mm Verstellbarkeit ist normal bei U-Turn.

Das Verstellen wird mit der Zeit leichter, das läuft sich noch ein.
Feder im oberen Bereich fetten hilft.
Absenken während der Fahrt geht recht gut, mit etwas Übung geht das Hochdrehen auch.

Vorteil ist die stufenlose Absenkung. Ich senke meine Lyrik meist nur 2 cm im Anstieg ab, 4.5 cm ist mir da deutlich zu viel.

Ich wusste gar nicht das es die Sektor mit U-Turn gibt.
Was wiegt die U-Turn Sektor und welches Achssystem hat sie?

Ray
 
Ich wusste gar nicht das es die Sektor mit U-Turn gibt.
Ich finde U-Turn auch genial. Die Sektor gabs so lange als U-Turn bis die Dual Position Coil eingefuehrt wurde. Sektor U-Turn Federn gibts zu kaufen und sollten doch problemlos passen (?)
Ersatzteilnummern:
Extra weich: unter 63kg (silber) - 11.4015.500.010
weich: 63-72kg (gelb) - 11.4015.500.070
medium: 73-81kg (rot) - 11.4015.500.080
hart: 82-91kg (blau) - 11.4015.500.090
extra hart: über 91kg (schwarz) - 11.4015.500.100
 
Ich find den Verstellbereich ziemlich gut. Ich hab geplant die Gabel am AM HT zu verbauen. Für den Uphill ist die Geo abgesenkt schön racig und für die Abfahrt entspricht die Geo weitestgehend meinem Slide. Wie weit ich dann letzendlich absenke wird sich zeigen...

Ich hab ne gebrauchte Sektor RL mit Gabelbrückenverstellung, U-Turn 110-150mm, 20er Steckachse und gekürztem 190mm Schaft gekauft. Die Küchenwage zeigt 2035g. Find ich für ne Coilgabel sehr gut. Die alte Tora Coil von meiner Freunding war 300g schwerer und hatte nur 100mm...
 
okay, vermute mal mit Alu-shaft.
Und somit ist Sektor mit U-Turn nicht schwerer als ein Sektor mit DPC.
:)
Die Tora dürfte ein Stahl-Shaft haben.

Ray
 
Eine Frage: die Sektor Coil gibts ja als 150mm und auch als 140mm Version.
Ich habe nun im Ersatzteil Katalog gesehen, dass diese Versionen verschiedene Standrohreinheiten/CSUs haben.
Bedeutet das, dass man eine 140mm Sektor nicht auf 150mm umbauen kann?
 
Kanns sein, dass der Unterschied nur darin besteht das die 150er und die 140er nen anderen Aufdruck auf den Standrohren haben??? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Länge der Standrohre unterscheidet...
 
Um die 140er auf 150 zu bringen muss du einen Spacer rausnehmen und die 150er Feder einbauen.

Ich kenne jemanden der seine Sektor Coil mit QR Ausfallenden so auf 150 aufgerüstet hat.
Wenn du willst, kann ich ihn bitten hier selbst was dazu zu sagen.
Ich kenne es ja nur vom Hörensagen. ;)

ray
 
Hallo zusammen.
Folgendes Problem: Habe mir letzte Woche die 2013er RS Sektor RL gekauft. Diese hat ja ein Lock out. Jetzt würde ich gerne den lock out via Fernbedienung "steuern". Meine Frage ist jetzt was genau brauche ich dazu? Ich habe ja schon rausbekommen das die 2012er Fernbedienungen nicht mehr Kompatibel mit den 2013er Gabeln sin. Die Fahrradläden hier können mir da keine genaue Antwort geben.
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht sogar mit einer genauen Teilenummer oder einen Link.
Ich Danke schonmal im vorraus!
 
Zurück