Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
trotzdem nochmal zu dem blauen hebel: wie genau ist dessen einsatz gedacht? v.a. die mittelpositionen - lockout ist klar.

Damit drehst du den Lockout stufenweise zu. Ist keine "echte" Druckstufe aber in manchen Situationen kann das trotzdem hilfreich sein...

Wenn die RL deiner Meinung nach "unterdämpft" ist, dann würde ich erst mal testen, ob der Ölstand paßt. Wenn der iO ist, kannst du ja noch mit dickerem Öl spielen. Wenn das immer noch nichts gebracht hat, würde ich mir die RCT3 mal genauer anschauen.
 
da ich die gabel relativ neu und daher noch nie zerlegt habe frag ich hier aus interesse mal weiter:
wie funktioniert denn eine echte druckstufe?
die verringert doch auch einfach den öldurchfluss, genau so wie dies mit dem lockout hebel möglich ist...
 
Nö, eine "echte" LSC funktioniert über nen Shimstack. Beim Lockout an der RL stellst du dagegen den Schwellwert ein, ab dem die Dämpfung aufmacht.
 
hmm ok. dachte das wäre dieses floodgate, welches sich bei der RL nur intern mit werkzeug verstellen lässt. wozu ist das denn da? dachte das floodgate bestimmt, wann das komplett geschlossene lockout durchbricht...
 
ich bin nun bei 75/70 psi (pos/neg) bei einem sag von 25% gelandet (70 kg mit ausrüstung). soweit so gut. jedoch brauche ich bereits auf meinem eher gemächlichen hometrail bereits die gesamten 15 cm wederweg auf (max drophöhe ca 40 cm).
nun die frage wie ich die gabel dazu bringe, gegen ende des federwegs etwas progressiver zu werden resp nicht einfach durch den fw zu rauschen. muss ich dazu weiter an den +/- drücken experimentieren

probier doch mal etwas weniger Druck in der Negativkammer. Bei 40cm Drops find ich's aber eigentlich nicht schlimm, wenn der Federweg genutzt wird ;)
 
355531d1209207190-reba-floodgate-fine-tuning-motion-control-damping-pic.jpg
 
So...gerade mal meine nigelnagelneue 2014er in schwarz (von oben bis unten, sieht gut aus) aus dem Karton genommen und in Vorbereitung auf den Tausch des Air Shafts (von 140 auf 150) geöffnet.

Taiwan-typisch, kamen c.a. 7 Tropfen Öl aus dem Casting, die Schaumstoffringe waren auch furztrocken. Aber der Trennkolben und Schaft sind gut gefettet ;) Wenn dann irgendwann mal mein Steuersatz kommt, bin ich mal gespannt, was die neue DNA mit Rapid Recovery meiner 2010er mit der alten MoCO so voraus hat. Bevor ich die wieder zusammenbaue, soll ich noch von irgendwas Fotos machen?
 
Bei Rockshox auf der Seite steht, dass man die aktuelle Revelation u.a. als "Dual Position Air: 150-120 mm, 140-110 mm" bekommt. Ich kann aber nirgends die 140-110 mm Variante finden. Ist das überhaupt eine eigene Variante oder wird da nur getravelt? Wenn ja: ist das runtertraveln von 150-120 auf 110-140 relativ einfach machbar?

Ergänzende Frage: irgendwie liest man immer mal, das bei der Dual Position-Variante die Performance nicht so gut ist (Ansprechverhalten, Dämpfungsverhalten?). Ist da (noch) was dran? Ist das, weil die Dual Positions nur Solo Air und nicht Dual Air haben?
 
Bevor ich jetzt Geld verschwende und das ganze nachher nicht so funktioniert wie erhofft frage ich vorsichtshalber nochmal nach:
Ich möchte diese Revelation 2012 150mm auf Coil umbauen mit Hilfe der Feder der Sektor und tausche, damit der Federweg beschränkt bleibt, die Zugstufe auf diese von der Sektor. Später kann ich dann diese RCT3 Einheit für eine bessere Dämpfung einbauen?

2 Fragen:

1.) Ist das Vorgehen richtig, bzw. passen die Teile?
2.) Sind diese Umbauten für jemanden machbar, der bisher noch nicht an Federgabeln geschraubt hat? Schrauberfahrung ist vorhanden.
 
2 Fragen:

1.) Ist das Vorgehen richtig, bzw. passen die Teile?
2.) Sind diese Umbauten für jemanden machbar, der bisher noch nicht an Federgabeln geschraubt hat? Schrauberfahrung ist vorhanden.

Zu 1: Das würde so funktionieren, die Teile passen.
Zu 2: Der Umbau ist nicht aufwendig, man kann sich auch gut an Videos oder den Zeichnungen in den Manuals orientieren.

Ist es denn genau die Revelation, die du verlinkt hast? Also wenn du sie schon besitzt, reicht es auch, wenn du die Feder und den Federteller+Sealhead (das dicke schwarze mit O-Ring) in der Zugstufe der Revelation verbaust. Die Zugstufe der Revelation ist aufwendiger als die der Sektor, wäre also ein Downgrade. Du bräuchtest nur für die Federwegsbegrenzung zu sorgen.

Wenn du die Gabel noch nicht hast, würde ich an deiner Stelle direkt nach einer Sektor RL Dualposition Coil schauen und diese dann bei Bedarf auf Rct3 Dämpfung aufrüsten.
 
Zu 1: Das würde so funktionieren, die Teile passen.
Zu 2: Der Umbau ist nicht aufwendig, man kann sich auch gut an Videos oder den Zeichnungen in den Manuals orientieren.

Ist es denn genau die Revelation, die du verlinkt hast? Also wenn du sie schon besitzt, reicht es auch, wenn du die Feder und den Federteller+Sealhead (das dicke schwarze mit O-Ring) in der Zugstufe der Revelation verbaust. Die Zugstufe der Revelation ist aufwendiger als die der Sektor, wäre also ein Downgrade. Du bräuchtest nur für die Federwegsbegrenzung zu sorgen.

Wenn du die Gabel noch nicht hast, würde ich an deiner Stelle direkt nach einer Sektor RL Dualposition Coil schauen und diese dann bei Bedarf auf Rct3 Dämpfung aufrüsten.

Das wäre dann natürlich Variante B, diese Gabel hätte ich bevorzugt, da ich das Rot recht cool finde und das sehr gut zum Rad passen würde...
Vermutlich ist es trotzdem sinnvoller gleich eine DPC Gabel zu kaufen.
 
Brauchst du die Absenkung? Wenn nicht, dann würde ich die Gabel einfach auf Dual Air umbauen. Aus meiner Erfahrung funktioniert die nämlich genauso gut wie die Coil!

Wenns unbedingt Coil sein soll, könntest du dir auch mal die U-Turn Coil anschauen. Die kannst du auf 150mm runter schrauben und brauchst nicht unbedingt die TopOut Feder der Sektor Zugstufe.
 
Hi! Ich wollte jetzt auch mal Rückmeldung über meinen Sektor Umbau machen. Gemacht habe ich ihn nicht selbst da sowieso neue Buchsen fällig waren. Naja - zu Mountainbikes.net eingeschickt. Die haben dann den Umbau gemacht und als Bonus gab es das Unterteil von einer Revelation. Macht optisch auf jeden Fall mehr her! ;)
Umgebaut von RL auf RCT3 und Dual Flow zugstufe. Als Anschlag wurde die Feder aus der alten Zugstufe verbaut. Jetzt hat die Gabel nur noch 140mm Federweg aber damit kann ich gut leben.
Ich hatte noch nicht wirklich Gelegenheit zum Testen aber die Gabel funktioniert merklich besser! Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt. Nach meiner ersten echten Ausfahrt Berichte ich wieder.
67Kg
DPC Soft
Lockout Mittel
3 Klicks LSC
5 Klicks Rebound
Was habt ihr so für euch als ideales Setup gefunden?
 
Hallo einmal weder eine Frage: Wenn ich meine Sektor U Turn auf Dual Position Coil umbauen will, und dabei den Federweg von 140 auf 130mm reduzieren (per Trave Spacer Kit) will, welchen Federweg bietet dann die zweite Dual Position Stufe? 100, 110mm oder 120mm? Ist die zweite Stufe einstellbar in der Reduktion?
 
Gibt es für die Sektor 2012 einen passenden U Turn Kit der nur 130mm Federweg maximal hat, ode kann ich durch Einbau eines Begrenzungsspacer Dämpfungsseitig den Weg des 140mm U turn Kit auf maximal 130mm begrenzen? Mich nervt das die Gabel immer bis 140mm ausdreht, und ich die 130mm maximal benötige
 
Frohe Weihnachten an alle!
Hab jetzt die neue 2014 revelation, soweit alles Top bei der Probefahrt von 2 km und paar Drops im Dorf.
Doch es bildet sich Öl an den Tauchrohen, so das auch an den Simmeringen etwas hängt, ist das bei neuen Gabeln normal? War bei der Sektor und Suntour nicht! Gut bei der Sektor is ja eh viel zu wenig Öl drin gewesen. Hatte die Gabel 3 Tage auf dem Kopf stehen um die Schaumstoffe Tränken zu lassen und 1,5 ml Öl in die Luftkammer gefüllt und dort kommt auch etwas mehr an Öl raus.
Bitte um eure Hilfe!
 
Hallo,

in der Regel muss man alle neuen Rock Shox Gabeln öffnen und Schmieröl einfüllen.
Eventuell hast du Glück :)

Ich würde aber trotzdem mal reinschauen!
 
Bin auch extrem zufrieden... Hat sich schon was getan in 5 Jahren ;) endlich eine aktive Druckstufe, die mit mir fährt ;) ich hab mir aber gleich mal noch die großen RS sticker an der Seite abgezogen... Ist doch etwas viel Werbung ;)
 
Zurück