Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Pfusch ist es dann, wenn man nur die Air gegen Coil tauscht. Die Aireinheit hat die Ausfederbegrenzung integriert, bei der Coil sitzt diese auf der Dämpferseite. Ohne diesen Begrenzer bringt die Revelation plötzlich über 160mm Federweg. Die Gleitbuchsen sind dafür aber nicht ausgelegt. Deshalb, wenn man auf Coil umbauen will, muss man die Zugstufe / Zugstufenfeder von der Sektor verbauen um wieder auf 150mm zu kommen.

Ich hab ja selber mal den Umbau auf Coil gemacht und dazu auch Bilder abgelegt:
http://fotos.mtb-news.de/p/1526215?in=set
Schlussendlich ist es auf der Zugstufenseite der Federteller (von Tora-Topout) + ein paar O-Ringe geworden.
Wichtig ist, dass man etwas mit den O-Ring-Stapel experimentieren muss, um die richtige Länge zu erhalten.
Die Schäfte der Zugstufen sind mitunter leicht unterschiedlich lang, zB.:
Meine alte 2010 DualFlow Zugstufe (rot) vers. neuer 2014 (zur A3-Genaration-RCT3) Zugstufe (gold)
http://fotos.mtb-news.de/p/1526200?in=set
(Das Bild mit der Schraub-Topoutfeder der Tora war nur mal ein Versuch)
 
Welche Möglichkeiten bleiben mir eigentlich 650B mit DPC zu fahren? Doch nur eine Rev kaufen und mit DPC ausrüsten, mit allen damit einher gehenden Problemem (Topout-Feder etc.). Oder kann man auch ne Sektor nehmen und da das 650B-Casting der Rev dran stecken?
 
ich zitier mich mal selber in der hoffnng das vieleicht doch jemand nen tip für mich hat !!!

hi leute,

hab ne vieleicht etwas ungewöhnliche frage... hab ne 100-140 sektor u-turn und hab die orginale feder gegen eine schwarze (extra hart)
getauscht ... ABER die gabel ist mir immer noch etwas zu weich :eek:
kann man da noch was machen?
hatte schon ein par rock shox gabeln die mit orginaler feder immer gut gingen nur die sektor is mir doch deutlich zu weich gewesen
und trotz der schwarzen feder könnte sie noch nen ticken härter sein... VORSCHLÄGE???
 
Hallo, ich habe auch mal eine Frage:

Heute ist mir während der Fahrt ein Defekt an meiner Sektor Solo Air 2011/2012 passiert.
Plötzlich schlägt sie hart und hörbar aus. "Klonk"
Außerdem ist sie in der Ruheposition bei 170 mm statt 150 mm
Wenn man am Rebound-Knopf dreht, kann man das Ausfedern wie gewohnt verlangsamen,
doch im letzten 5tel schlägt sie wieder ungedämpft aus.

Mit dem Service komme ich gut zurecht, aber es wäre toll wenn ihr mir bei der Fehlersuche helfen könntet.
Endanschlag beim Ausfedern sitzt doch auf der Federseite?
Hat jemand einen Tipp ?
 
@Vincy danke !
Der Sicherungsring war aus der Nut raus :confused:
Wenn ich den damals nicht richtig eingesetzt habe wundert es mich warum er 60h Fahrleistung gehalten hat?
Hatte auch gerade ein Video gemacht, beim rausrollen aus dem Wald ist es dann passiert.

Wenigstens war der Rebound im defektem Zustand mal schön schnell :love:
 
Hi,
ursprünglich hatte ich geplant, mir die schwarze 2014er Revelation RCT3 zu holen, nun möchte ich stattdessen aber doch meine weisse 2013er Sektor RL Solo Air behalten und "pimpen".

Passen sowohl die RCT3 Einheit der Revelation als auch deren Dual Flow Zugstufe problemlos in die Sektor oder muss ich hierbei noch irgendwas beachten? Wo bekomme ich diese Dämpfungseinheiten am günstigsten?

Grüße und Danke!
Kalle
 
Nachdem ja die Meisten von euch der Meinung sind, dass Umbau von Rev DPA auf DA/DPC relativ gleichwertig ist, würde ich die DP Version bevorzugen. Ist jemand über eine günstige Einheit in 29" gestolpert? Gabelprofi hätte die DA Air Einheit für 60€ im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen sowohl die RCT3 Einheit der Revelation als auch deren Dual Flow Zugstufe problemlos in die Sektor oder muss ich hierbei noch irgendwas beachten? Wo bekomme ich diese Dämpfungseinheiten am günstigsten?

Wenn du bei Air bleibst, kannst es problemlos machen. Bei der 2014er Version dann aber nur kpl 2014er Teile (MoCo + Zugstufe)!
Günstiger bekommst es nur gebraucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen bauen auch so viele auf Coil um. ;) :confused:

Naja, auf den letzten Seiten kam es so rüber dass DA und DPC doch recht ähnlich sind. Und irgendwie habe ich auch noch keinen problemlosen Umbau von DPA auf DPC gesehen bei der 29er Rev wo das mit der TopOut Feder irgendwie richtig gepasst hat - kann auch sein, dass ich das überlesen habe.
 
Wenn du bei Air bleibst, kannst es problemlos machen. Bei der 2014er Version dann aber nur kpl 2014er Teile.
Günstiger bekommst es nur gebraucht.
Danke für die Info!

Mountainbikes.net und Gabelprofi sind da die Refrenz?

Benötige ich folgende beide Teile für Umbau der Sektor Rl 2013 auf RCT3 und Dual Flow Zugstufe oder fehlt noch was?

http://www.mountainbikes.net/mtbike...j0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MyZzcD02MQ==&pnr=20508

http://www.mountainbikes.net/mtbike...j0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MyZzcD0yNDE=&pnr=21529

Grüße
Kalle
 
Hallo,
ich habe momentan eine 2013er Revelation RL mit DualPosition Air. Bei dieser ist es durch die starke Endprogression nicht möglich den vollen Federweg auszunutzen. Nun habe ich mich schon durch diesen Thread gekämpft und ein paar Fragen:

1. Lohnt es sich zwecks Federwegsausnutzung auf SoloAir oder DualAir umzurüsten?

2. Welche Teile bräuchte ich?

Für DualAir sollte wohl http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...j0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MiZzcD05MQ==&pnr=21275 passen, geht bei SoloAir http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...HJpbmc9c29sbyUyMGFpciZzej0yJnNwPTkx&pnr=24824 ?

3. Welches System würdet ihr bevorzugen?

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst da entweder das Dual Air oder das Solo Air System der Sektor verwenden.
Bei Dual Air kann man es individueller abstimmen.
Bei beiden Systeme brauchst dann die kpl Aireinheit (mit Air Top cap).
 
Hi zusammen,
meiner DPAir Revelation (MJ 2012) fehlt seit dem letzten Service 1cm Federweg. Sie federt nach dem Einfedern durch den Luftdruck nur noch auf ca. 13-14cm aus. Die fehlenden 1-2cm erhalte ich nur, wenn ich die Gabel von Hand auseinander ziehe - es ist ein gewisser Widerstand zu spüren. Im Casting ist kein Unterdruck, ich habs wegen des Problems extra nochmal im ausgefederten Zustand entlüftet. Hat jemand einen Tipp, woran es noch liegen könnte? Danke.

EDIT: Hat sich erledigt. Die Gabel fliegt raus, hat mich lang genug genervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
hab das Problem dass meine Revelation XX Solo Air 650B 100mm 2013 gar keine Progression hat und trotz 130psi (und damit verbundenem beschissenem Anspechverhalten) bei meinen 68kg permanent durchschlägt...
Das ist jetzt meine erste Solo Air XC Gabel (bisher hatte ich immer Dual Air Sids und Rebas im Einsatz) und bin etwas ratlos was man da machen kann! Die Positiv kammer mit Öl korrigieren wird wohl wegen dem Bypass ausfallen denk ich mal und der Deckel hat unten auch kein Gewinde diese Tokens von den '14er Modellen zu befestigen. Wer hat nen Rat für mich?
 
Das ist der große Nachteil bei dem neuen Solo Air System, wenn man die allzu stark travelt. Das Luftvolumen vergrößert sich dadurch.
Da mußt abwarten bis es die 2015er Teile gibt. Die werden aber erst ab Spätsommer erhältlich sein.
Bei den 2015er Modelle sind Air Top Caps mit Tokens wie bei der Pike.
Zur Abhilfe einen Spacer (Kunststoff, Hartgummi) anfertigen und in den Hohlraum der Topcap kleben. Die alten Versionen (bis 2011) haben ein etwas geringeres Volumen, vielleicht reicht es da schon aus.
Den Ölstand der Motion Control evtl minimal erhöhen (5-10ml).

 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Habe folgendes Problem: Ich habe meiner Sektor im Rahmen einer Wartung ein bessere Dämpfung gegönnt. Es ist jetzt eine dual flow zugstufe drinnen. Als Anschlag habe ich einfach die Feder von der alten Zug Stufe genommen. Der jetzt auf 140mm verringerte Federweg passt mir sehr gut. Allerdings habe ich jetzt das Gefühl das die Feder praktisch vorgespannt ist und sich das ansprechverhalten so verschlechtert. Was könnte man denn dagegen unternehmen?

Stehe irgendwie auf dem Schlauch, wenn ich jetzt die medium u-turn eingebaut habe und diese auf 140mm herunter Schraube habe ich diesen Effekt nicht.... Könnte ich also einfach eine 140mm two-step Feder statt meiner 150er verbauen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Revelation Zugstufe ist ca 10mm kürzer als die Sektor Coil Zugstufe. Muß bei der Coil so sein, da die Top-Out-Feder vollkomprimiert den Platz wegnimmt (die Feder blockt). Kannst da eine 140er DPCoil verwenden. Evtl mußt dann bei der Zugstufenseite noch eine Unterlegscheibe dazu. Eine geringe Vorspannung soll die Feder da haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück