Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ja ne, schon klar, kann ich natürlich gerne machen. Dazu müsste ich sie auseinander nehmen. Ich möchte aber gerne die Ersatzteile schon vorher haben. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher richtig zu messen weil ich nicht weiß ob die Ringe zöllig oder metrisch sind.
Du misst anders als ich das kenne. Ich Messe ID und Schnurstärke. Reicht das nicht?
Reicht auch.

Ich messe nur gern die Dichtgeometrie und suche den passenden O_Ring aus dem Katalog. Man weiß ja nie ob der verbaute aufgequollen ist.
 
Hat denn hier keiner das:
FAST compression kit
an einer Sektor oder Revelation und kann berichten, ob sich das upgrade lohnt? Danke!
 
Die Frage kannst nur selber beantworten, ob es für DICH lohnt! ;)
Die FAST Druckstufe ist nicht schlecht, hat halt ihre Vor- aber auch Nachteile.
Die RCT3 finde ich für den allgmeinen Gebrauch besser geeignet, da die eine Plattform und auch "Lockout" hat. Ist zudem auch noch etwas günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage kannst nur selber beantworten, ob es für DICH lohnt! ;)
Die FAST Druckstufe ist nicht schlecht, hat halt ihre Vor- aber auch Nachteile.
Die RCT3 finde ich für den allgmeinen Gebrauch besser geeignet, da die eine Plattform und auch "Lockout" hat. Ist zudem auch noch etwas günstiger.
Danke...dann habe ich bei FAST "nur ein Propedal" und bei der RCT3 noch die Wahlmöglichkeit zwischen "offen, propedal und zu", oder?
Du sagst "günstiger"....wären "nur 30€" Unterschied, wobei FAST da noch auf mein indiv. Fahrergewicht anpasst..

Muss ich wirklich mal überlegen...eigentlich brauche ich das lockout nur sehr selten....wäre dies die RCT3-Einheit für meine "ROCKSHOX SEKTOR GOLD RL 26" 150 mm Solo Air"?:
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=24961&prodid=68691
Gruß
 
Man kann theoretisch beide RCT3 Varianten (bis Modell 2013, ab Modell 2014) benutzen. Die unterscheiden sich da nur in der Abstimmung, wegen den unterschiedlichen Zugstufenvarianten (Basic, Dual Flow, Rapid Recovery). Welche einem eher zusagt, muß man selber ausprobieren.
Ist besser und sinnvoller, wenn auch die Zugstufe passend zu der Druckstufe ist. Die RCT3 Druckstufe ist eigentlich nicht für die Sektor Zugstufe (Basic) vorgesehen. Kann man aber verwenden, ist aber nicht ideal.
RCT3 Compression und Dual Flow bzw Rapid Recovery Rebound haben getrennte und unabhängige Dämpfungskreisläufe (LSC/HSC, LSR/HSR), deswegen auch die unterschiedlichen Zugstufenvarianten.

https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dual-flow-adjust
https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dig-valve
https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/rapid-recovery
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage auf die ich hier im Fred keine schlüssige Antwort gefunden habe, außer ich hätte sie überlesen:

Nach dem Service meiner neuen 2014er Revelation DPA verbleibt das Standrohr ca. 5mm im Tauchrohr. Kann ich zwar mit der Hand herausziehen, bleibt dann auch draußen, beim nächsten Einfedern jedoch verschwindet es wieder um den genannten Betrag im Tauchrohr. Das wiederholte Öffnen der Verschraubungen am unteren Ende der Gabel und Auseinanderziehen brachte keinen Erfolg. Da passierte auch nichts als ich das machte. Beim Service habe ich nur die Schaumringe geölt und Öl ins Casting gefüllt. Die Luftfeder wurde nicht geöffnet. War ja auch nicht notwendig,

Meine zweite neue Revelation, noch ohne Service, zeigt dieses Verhalten nicht. Ergo muss ich einen Fehler eingebaut haben.

Was genau ist die Ursache hierfür und was kann ich jetzt noch machen? Für mich sieht es so aus, als wenn ich einen höheren Druck in der -Kammer hätte als in der +Kammer. Das kann aber doch nicht sein, schließlich sollte hier ein Druckausgleich stattfinden wenn sich die Gabel in ausgefedertem Zustand befindet.

Danke


Keiner eine Idee? :heul:
 
Man kann theoretisch beide RCT3 Varianten (bis Modell 2013, ab Modell 2014) benutzen. Die unterscheiden sich da nur in der Abstimmung, wegen den unterschiedlichen Zugstufenvarianten (Basic, Dual Flow, Rapid Recovery). Welche einem eher zusagt, muß man selber ausprobieren.
Ist besser und sinnvoller, wenn auch die Zugstufe passend zu der Druckstufe ist. Die RCT3 Druckstufe ist eigentlich nicht für die Sektor Zugstufe (Basic) vorgesehen. Kann man aber verwenden, ist aber nicht ideal.
RCT3 Compression und Dual Flow bzw Rapid Recovery Rebound haben getrennte und unabhängige Dämpfungskreisläufe (LSC/HSC, LSR/HSR), deswegen auch die unterschiedlichen Zugstufenvarianten.

https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dual-flow-adjust
https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/dig-valve
https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/rapid-recovery

Rock Shox Suspension Theory Guide
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...shox_suspension_theory_10-replica_rev_c_0.pdf

Danke Vincy, wäre natürlich klasse, wenn Du mir das "ist aber nicht ideal" etwas näher erläutern würdest. :-) Im ersten Moment liest sich für mich "rapid recovery" ziemlich klasse aber ich frag mich, ob das ein grosser spürbarer Unterschied/Effekt ist oder auch nur ein bisserl Marketing blahblah?!. Ich dachte zugegebenermasse immer naiverweise, die Zugstufe wäre bei Sektor und Revelation identisch.

Da mir aber der Hebel eh ziemlich auf den Zeiger geht und ich ein paar Einstellmöglichkeiten vermisse, werde ich es mal mit der RCT3 Druckstufe versuchen.

Eine neue *Gabel werde ich für das Geld ja nicht bekommen oder gibt es noch alternative Möglichkeiten, das Ansprechverhalten von der Sektor zu verbessern. Den Service hat sie bereits bekommen!

*Zur neuen Gabel: Ich fahre ein Liteville 301 MK6 mit 1 1/8tel und bin daher etwas begrenzt, was die Möglichkeiten angeht.
 
Ich habe mit dem Fast Dämpfer in meiner Revelation (Trail Hardtail, 120mm, 4 Token) gute Erfahrungen gemacht. Die Druckstufe ist schön straff und souverän im Vergleich zur RL und RTC3. Die Gabel steht höher im Federweg und gibt auch weniger Federweg frei, dazu kann man besser Gegendruck aufbauen. Rein subjektiv kommt mir die Gabel potenter vor. Auf sehr einfacher Trails ist sie aber unkomfortabler als eine Rev. Mit RS Dämpfer.

Ich habe mich für Fast entschieden, da mir die Revelation abgetaucht ist, und in etwas gröberem Gelände überfordert vorkam. Das ist nun deutlich besser, sodass ich bei der Revelation bleibe. Ich dachte, mir würde der Lockout fehlen, aber durch das insgesamt straffere Setting ist das für mich nun kein Problem.

Kritik gibt es von mit für die LSC. Der Dämpfer hat 30 Klicks Einstellbereich, die bei mir nicht genug Wirkung entfalten. 10 hätten gereicht, und ich hätte mir eine deutlichere Veränderung gewünscht. Eine HSC Verstellung von außen wäre natürlich noch das Sahnehäubchen gewesen. Ich würde dem Dämpfer 4/5 Punkten mit klarer Empfehlung über die RS Dämpfer geben.
 
Danke Maxbas für die ausführliche Beschreibung. Meine Sektor ist wohl nicht vergleichbar weil noch nicht eingefahren und relativ neu und auch etwas anders konstruiert als Deine Rev. Keine Ahnung wie groß da der Unterschied ist aber dein Bericht gefällt. :)

Ich bin Ende Mai für ein paar Tage in gröberem Gelände unterwegs und werde sie da quasi einfahren und mir ein Bild machen, ob bei mir "überfordert" oder nicht. Wenn ja, werde ich mir dann wohl das FAST bestellen...den lockout habe ich nämlich noch nie vermisst.

Gruß
 
Vieles ist da subjektives Empfinden, dass können aber Andere schlecht für dich bewerten bzw beurteilen! ;)
Selber ausprobieren, nur so kann man auch es selber beurteilen! Erstrecht, wenn man nicht selber die fachliche Kompetenz besitzt.
Da helfen auch keine technischen Erklärungen oder Erläuterungen, wenn man es doch nicht versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte ja vor ca. 3 Wochen mal nach eurem Rat gefragt bezüglich meiner Revelation RCT 3 Bj. 48/14. Ich hatte ja eine Wartung an der SoloAir Einheit vorgenommen da sie beim einfedern sehr bockig war. Nur leider wurde das nach dem tausch der Dichtungen inkl. reichlich neuem Fett und etwas Öl nicht besser. Wenn ich am Ventil unter der unteren Schraube die Luft ablasse entlehrt sich die gesamte Gabel und es kommt auch etwas Öl mit raus.

Habe dann die Gabel zu meinem Händler des vertrauens gebracht. Der hat dann auch nochmal die SoloAir Einheit mit neuen Dichtungen und Fett bestückt aber auch ohne Erfolg.

Habe keine Lust die Gabel nach Sram in Schweinfurt schicken zu lassen und dann lange auf die Gabel zu warten.

Hat denn noch jemand eine Idee was das sein kann?

Also wenn ich die Gabel langsam mit Druck einfeder, merkt man so ca. alle 2 cm einen Widerstand der erst mit noch mehr Druck überwunden wird. Müssen evtl neue Staubabstreifer und neue Schaumdichtungen rein oder ist die SoloAir Einheit defekt oder sind die Führungsbuchsen schuld daran? Also ich habe keine Ahnung mehr und mein Händler auch nicht. Er will zwar Montag bei Sram anrufen, aber die sagen dann eh das die Gabel eingeschickt werden soll.

Also falls einer noch was weiss, immer her mit den Vorschlägen.

Danke schon mal.

Viele Grüße

Hubertus
 
Hallo,

ich hatte ja vor ca. 3 Wochen mal nach eurem Rat gefragt bezüglich meiner Revelation RCT 3 Bj. 48/14. Ich hatte ja eine Wartung an der SoloAir Einheit vorgenommen da sie beim einfedern sehr bockig war. Nur leider wurde das nach dem tausch der Dichtungen inkl. reichlich neuem Fett und etwas Öl nicht besser. Wenn ich am Ventil unter der unteren Schraube die Luft ablasse entlehrt sich die gesamte Gabel und es kommt auch etwas Öl mit raus.

Habe dann die Gabel zu meinem Händler des vertrauens gebracht. Der hat dann auch nochmal die SoloAir Einheit mit neuen Dichtungen und Fett bestückt aber auch ohne Erfolg.

Sieh dir mal folgenden Fred an:

http://www.mtb-news.de/forum/t/reba-klebt-fest.793699/page-4

In Post #96 habe zumindest ich die Lösung dafür gefunden. Du kannst das aber ganz einfach probieren: Casting ab und nur mal den Luftkolben bewegen. Wenn der beim rauf und runter schieben ruckelt, weißt du was los ist.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran dass da immer die Staubabstreifer schuldig sind.
 
Also es scheint wirklich die Kolbenstange zu sein.Die läßt sich auch nur sehr ruckartig bewegen. Was nehme ich denn da am besten um die schön geschmeidig laufen zu lassen!
 
Du kannst PM600 versuchen, bzw. ein Gemenge aus PM600 und z. B. Teflonöl. Wenn das nicht funzt, hast du ein Problem. Der nächste Weg wäre die O-Ringe auszutauschen, aber nicht gegen Originale sondern gegen welche eines anderen Herstellers. Die Ausführung in NBR 70 sollte allerdings schon gleich sein, ist aber das übliche. Da bin ich momentan auch auf der Suche. Kannst du die Ringe ausmessen lassen?
 
Vieles ist da subjektives Empfinden, dass können aber Andere schlecht für dich bewerten bzw beurteilen! ;)
Selber ausprobieren, nur so kann man auch es selber beurteilen! Erstrecht, wenn man nicht selber die fachliche Kompetenz besitzt.
Da helfen auch keine technischen Erklärungen oder Erläuterungen, wenn man es doch nicht versteht.

Naja..."subjektives Empfinden" (wie MaxBas schrieb) ist tatsächlich informativer für mich. Deine Erklärungen habe ich auch verstanden, war jetzt nicht so schwer aber auch etwas schwammig formuliert in Bezug auf meine Sektor:

"kann man verwenden, ist aber nicht ideal"..;-)..naja....damit kann ich nicht so viel anfangen und ich werd sicherlich nicht Fast und RCT3 mal so "ausprobieren", sondern mich für eine von beiden Varianten entscheiden.

Deine links sind sicherlich hilfreich für die Allgemeinbildung...Danke Dir nochmal...aber wie soll mir das helfen, meine Entscheidung pro/contra "Fast" (oder RCT3) treffen zu können, wenn ich den "theory guide" lese, der inhaltlich überhaupt gar keinen Bezug hat zu meine Frage ? ;-) oder mir hilft, zu verstehen, warum meine "Zugstufe anders ist"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn du die technischen Zusammenhänge nicht verstehst, dann ist es nicht meine Schuld und auch nicht meine Pflicht es dir so zu erklären damit du es auch verstehst.
 
Moin. Habe jetzt alles getestet, die Kolbenstange nur mit Fett eingestrichen , Silikonöl mit Fett, Teflonöl mit Fett ,nur Öl und noch anderes Fett benutzt aber nichts hat geholfen. Wenn ich das Notventil drücke kommt auch die gesamte Luft aus der Gabel raus und auch etwas Öl. Ist denn evtl der Kolben defekt? Wenn es das wäre würde ich ja noch die 70 € ausgeben. Habe nur keine Lust mehr, bin schon am überlegen eine neue zukaufen und die jetzige für Ersatzteile zu nutzen.
 
Kann ich verstehen, dass ist alles nur frustig und man bekommt einen richtigen Hass.

Hast du auch PM600 probiert? Wenn ja, bleibt m.M. nur der O-Ring Tausch eines anderen Herstellers. Der Kolben sollte unschuldig sein, die Gabel hat ja vorher funktioniert oder?
Du hast bei SoloAir glaube ich, 3 Dichtungen: Luftkolben außen, schwimmender Dichtkopf innen und außen. Bei meiner DualAir ist im Prinzip das gleiche und da war es der innere O-Ring des schwimmenden Dichtkopfes der diese Probleme verursachte. RockShox Dichtungen zu nehmen macht m. M. keinen Sinn, hast du ja alles schon versucht. Eine mögliche Ursache könnte auch eine zu glatte Beschichtung des Kolbens sein, der dieses Festkleben und dadurch verursachtes Ruckeln bewirken kann. Ist ja nicht bei jeder Gabel der Fall.

Weißt du denn welche Dichtung der Verursacher ist?
 
Ja, es ist die innere Dichtung . Die hat schon manchmal nur bei langsamen bewegen auf dem Kolben verklebt. Wenn ich dann endlich mal meinte jetzt ist gut , habe ich wieder alles zusammengebaut und sie da , es hat wieder geklebt. Habe mal eben eine Tour gemacht, schnell Schläge kein Problem nur wenn es kaum Unebenheiten gibt reagiert sie halt garnicht.
 
War bei mir exakt das gleiche Übel. Wenn du es mit PM600 nochmal versuchen willst und du keines hast, schick mir ne PM und ich lasse dir gegen Porto was zukommen.
 
Danke , aber PM 600 habe ich. Hatte das auch schon mit Öl gemischt . Hat aber auch nicht geholfen.
Werde es noch mal probieren. Melde mich dann noch mal.
 
Ok, dann bleibt dir nichts anderes als entweder die Kolbenstange zu tauschen oder den O-Ring eines anderen Herstellers auszuprobieren. Ich würde aber immer nur eine Maßnahme nach der anderen durchführen um die Nachvollziehbarkeit sicherzustellen.
 
Hallo,
ich will mir einen neuen Kolben(Soloair) für die Revelation Bj.14 kaufen, kann mir mal bitte jemand erklären wo der Unterschied zwischen Soloair Einheit und Soloair left Einheit liegt?
 
Zurück