Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
150mm U-Turn Coil, ob RL oder TK ist doch egal, oder?

Wenn Du die TK fahren musst, dann ist mir das in der Tat egal.

Alle anderen Fragen zum Thema Umbau von Feder- Dämpfer- und Zugstufeneiheiten wurden doch weiter vorne in diesem Fred schon ausführlichst durchgekaut, oder irre ich mich da ? Ich glaube kaum dass man das Gleiche dann hier nochmals wiederholen sollte.
 
@siq:
falls meine Frage gemeint sein sollte; nö, darauf hab ich weiter vorne keine Antwort gefunden. Aber wenn ich mir die Exploionszeichnungen der beiden Gabeln angucke könnte ich mir vorstellen dass es nicht funktionieren wird; die Gleitbuchsen sind ja schon unterschiedlich hoch. Es sei denn jemand hats schon mal probiert.

Beste Grüße

Xander
 
Auf dem aftermarket gibts halt keine Sektor mit konischem Schaft. Dual-Position wäre mir nicht so wichtig.

Doch! Bei Mountainbikes.net baut man dir gegen Aufpreis deine Wunsch Sektor. Habe mir dort eine Sektor RL Dual Position mit Alu tapered Schaft, 150mm Federweg in schwarz machen lassen. Sie wiegt nur 1930g und damit nur 100g mehr als meine Fox Talas. :daumen:
Die Gabel ist ein Traum. ;)
 
Doch! Bei Mountainbikes.net baut man dir gegen Aufpreis deine Wunsch Sektor. Habe mir dort eine Sektor RL Dual Position mit Alu tapered Schaft, 150mm Federweg in schwarz machen lassen. Sie wiegt nur 1930g und damit nur 100g mehr als meine Fox Talas. :daumen:
Die Gabel ist ein Traum. ;)


Hi -
Ich sehe da gibts auch die RCT3 - kann ich eine Sektor R Coil auf Dual Flow RCT3 umbauen ?
 
Ich habe bei meiner Revelation RLT 2011 (mit MoCo DNA RCT3) als Anschlagpuffer eine Gummischeibe (d25 x d12,5 x 5mm) und 1,5mm dicke Unterlegscheibe dazwischen gesetzt.
Die Unterlegscheibe ist notwendig, damit die Gummischeibe beim Anprall am Anschlag nicht drüber gequetscht wird. Der Reboundschaft hat d12,5mm.
Auf der Federseite muß unten der Seegering gegen einen Sprengring ausgetauscht werden oder die Lochlaschen etwas abfeilen. Sonst kratzt da die untere Feder daran und macht Geräusche.

 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das????
Wenn ja: Glückspilz! Mir hats trotz sitzendem Sicherungsring und mehreren Puffern dieser Stärke mehrfach den Endanschlag rausgebollert...
 
Hab meine Revelation RCT3 jetzt auch auf Dual Position Coil umgebaut.
Leider funktioniert das DualPos nicht!
Jemand ähnliche Probleme?
Wenn ich auf Min schalte, rastet der Hebel zwar ein, aber es passiert nichts.
Ich kann noch so fest in den "Federweg" drücken!
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das ganze nochmal auszubauen.
 
Ich habe bei meiner Sektor Coil einen Service gemacht.
Bei den beiden unteren Schrauben am Casting ist ja einmal eine halbrunde silberne Scheibe dabei und eine schwarze, die in die silberne rein passt.
Ich dachte die schwarze wäre eine Gummidichtung. Im Service Kit sind die schwarzen aus Kunststoff.
Sind das die richtigen?
Die alten sind ziemlich platt und flach gedrückt, während die neuen eher wie eine 2mm dicke Unterlegscheibe aussehen. Verformen die sich beim anziehen entsprechend?
 
Ich habe bei meiner Sektor Coil einen Service gemacht.
Bei den beiden unteren Schrauben am Casting ist ja einmal eine halbrunde silberne Scheibe dabei und eine schwarze, die in die silberne rein passt.
Ich dachte die schwarze wäre eine Gummidichtung. Im Service Kit sind die schwarzen aus Kunststoff.
Sind das die richtigen?
Die alten sind ziemlich platt und flach gedrückt, während die neuen eher wie eine 2mm dicke Unterlegscheibe aussehen. Verformen die sich beim anziehen entsprechend?

Ich habe noch keinen kompletten Service an meiner Sektor gemacht, aber ich denke du meinst die schwarze Scheibe die mit gelöst wird, wenn man die Feder wechselt. Die ist immer aus Kunststoff und wird einfach beim Anziehen so deformiert.
 
Ja, Druckstufen-Dämpfungen der Sektor / Revelation sind kompatible. Ich fahre selbst die RCT3 in einer Sektor.

Merci.

Ist natürlich schon eine Investition (in Relation zum Preis einer Sektor), wenn man in die Sektor dann auch noch die Dual Flow Zugstufe reinpacken will. Das Geld kann man ja schon anteilig in eine Lyrik RC2L oder DH stecken :D

/Edit: Laut RS lässt sich die Stahlfeder Variante nicht auf die Dual flow Zugstufe umbauen, da es von der Negativfeder nicht passt. Bei der Luft Sektor gehts.
Die Druckstufe passt allerdings, wie ja auch s hin oben gesagt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Öl im unteren Teil der Sektor dient doch nur der Schmierung oder hat das noch eine andere Funktion? Worauf ich mit der Frage abziele ist, ob ein dünneres/dickeres Öl dort das Verhalten der Gabel ändern würde?
 
Das man wenn man auf Stahlfeder umbaut, O-Ringe, Gummipuffer oder eine Feder einbauen muss (als Negativfeder bzw. Endanschlag(Top-Out)), wurde jetzt schon 1000 mal gesagt!

zum Öl:

dient natürlich nur der Schmierung. dünneres schmiert weniger gut als dickes. Auch schon min. 100 mal erwähnt hier. also Motoröl oä verwenden.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wie das 2-Step system in der 2012er sektor coil funktioniert?

Ist die Einheit auf der Feder oder auf der Dämfungsseite verbaut?

Könnte ich diese Spielerei einfach durch Austausch der Feder gegen die normal aus der RL (ohne 2-Step und U-Turn) ausbauen?

Oder seit ihr der Meinung dieses System ist zuverlässig und unkaputtbar, ich möchte so wenig wie möglich Technik in meiner Gabel haben, an der was kaputt gehen könnte.

Gruß
Philipp
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wie das 2-Step system in der 2012er sektor coil funktioniert?

Ist die Einheit auf der Feder oder auf der Dämfungsseite verbaut?

Könnte ich diese Spielerei einfach durch Austausch der Feder gegen die normal aus der RL (ohne 2-Step und U-Turn) ausbauen?

Oder seit ihr der Meinung dieses System ist zuverlässig und unkaputtbar, ich möchte so wenig wie möglich Technik in meiner Gabel haben, an der was kaputt gehen könnte.

Gruß
Philipp

so funktionierts http://www.mtb-news.de/news/2011/07/06/rock-shox-2012/

Also auf der Federseite. Kleine Feder wird im komprimierten Zustand festgehalten und fertig. Wenn da was kaputt ist, haste halt eine Normale Coil ohne Absenkung.Kannst natürlich auch direkt auf die Normale Feder umbauen, macht imho aber keinen Sinn.
 
HI
hat wer das kleine goldene Teil (Gate) hier einzeln übrig? Ist ne Revelation RL


Kann irgendwie nur ganze Ersatzteilkits finden. Da die Gabel so passt wie sie ist, könnt ich das "Loch" auch einfach mit einem Klebeband versehen. Sieht aber etwas, naja aus.
 
servus miteinander,
habe grad meine revelation auf dual position coil umgebaut.
erstes problem das dual position funktiert nicht: der hebel arbeitet sehr soft, so als würd er garnichts im inneren bewegen. ich schmeiß mich bei verstelltem hebel volle pulle beim fahren ins rad, da verstellt sich aber nichts...

zweites problem:
meine standrohre zeigen nur 137mm nutzbaren federweg an, obwohl ich mir die 150mm dualposition geholt habe. zuviel öl auf der rechten oberen dämpgungsseite?
zusatzinfo: wenn man die revelation auf coil umbaut hätte man normaler weise einen unfreundlichen endanschlag. Um das zu verhindern gibt RS eine 2cm Feder bei der Sektor dämpfung mit dabei. Die habe ich eingebaut...
habt ihr eine Idee?
Gruß
Tarkos
 
ich habe auf die gute alte revelation dämpfung die top out feder der sektor gebaut.
ich hab die öl menge gleich gelassen, die feder verdrängt aber auch 2-3 ml, kanns das ausmachen?

p.s.:
dual position funktioniert inzwischen nach ein paar runden um
block, evtl musste sich noch schmiere verteilen...
 
Die Top out Feder wird ja beim Anprall (Ausfedern) zusammengedrückt, dadurch geht kein Federweg verloren.
Unbelastet nimmt die natürlich einige (sichtbare) mm weg. Zieh mal die Tauchrohreinheit fest nach unten, dann hast die mm wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück