Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Die Achse der Spanner hat nicht 5mm wie beim XT-Spanner, sondern 9mm wie die Achsstummel die sonst noch an der Nabe abstehen und im Ausfallende sitzen. Eine 9mm-Hohlachse verformt sich schwerer als ein 5mm Stahlstab.
Die Funktion ist dann im Grunde wie bei einer Steckachse, nur dass die Ausfallende weiterhin nach unten offen sind.
 
Welche genau? Dual Air mit getrennter Positiv-Negativ-Luftkammer oder die (Solo Air-) Dual Position? Letztere hatte ich am Komplettrad, gestern auf Coil umgebaut. Kosten: ca 35 Euro die DP Coil samt Deckkappe/Verstellknopf, dann muß aber die Zugstufe mit einem Endanschlagspuffer versehen werden.

a) originale, technisch bessere Revelation-Zugstufe mit Gummipuffern/O-Ringen pimpen
b) " mit der originalen Stahlfeder der Sektor-Zugstufe pimpen (gibts leider nicht einzeln, Sektor-Zugstufe ca 45 Euro; kostet ein paar mm Ausfederweg, da die Rev-Zugstufe etwas kürzer ist)
c) komplette Sektor-Zugstufe austauschweise verbauen. Dual Flow in der Dämpfung fällt damit weg.

Die Dual Position Air hat häufig das "Absack-Problem", daher hab ich auch auf Coil umgerüstet. Du könntest, wenn Du das planst, auch gleich zu ner Sektor-Coil greifen oder zB bei mountainbikes.net ne Wunschgabel zusammenbauen lassen, das haben hier manche auch gemacht.

Hallo!

kannn leider jetzt erst antworten,Sektor coil wär schon gut,brauch aber nen tapered -schaft.Und Gewicht dürfte auch um ca.400g höher liegen.
Hatte die http://www.rczbikeshop.com/german/r...e-15mm-disc-tapered-poplock-white-silver.html ins Auge gefaßt.Hast Du nur wegen dem Absacken in Steilstücken auf coil umgerüstet,wie hat sich das Ansprechverhalten verändert ?
Gruß Thomas
 
Die Achse der Spanner hat nicht 5mm wie beim XT-Spanner, sondern 9mm wie die Achsstummel die sonst noch an der Nabe abstehen und im Ausfallende sitzen.

Danke für die Aufklärung!

Kann man so ein 9mm Achse bei jeder Nabe nachrüsten??? Irgendwie muss man ja den 9mm Achsstummel entfernen... Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, hab mir das Detail an meinen Laufräder aber auch noch nie genauer angesehen... ;)
 
nein, leider nicht, bzw. kommt es auf die nabe an. div. hersteller bieten umrüstkits an, mit denen du es dann nachrüsten kannst. je nach konstruktion kann man mit "bastelei" auch selber etwas herstellen oder vllt. auch etwas fertigen lassen in einem fachbetrieb. schau dir deine nabe / achse mal genauer an und google einfach mal'ne runde :)
 
Eine normale Nabe für 5mm-Spanner lässt isch in den seltensten Fällen umrüsten, weil die Lager schlicht und ergreifen auf eine Achse mit 9-10mm Durchmesser ausgelegt sind. Um eine Steckachse egal welchen Durchmesser verkraften zu können braucht die Nabe aber trotzdem eine eigene Achse auf der die Lager sitzen. Wenn die Lager ab Werk eher klein dimensioniert sind wirst du keinen ausreichenden Bauraum zur Verfügung haben um eine ausreichend stabile Nabenachse zu bauen und dann noch die 9mm-Achse zu verbauen.

So ziemlich alle Naben die die Option für Thru-Axle bieten sind für 20mm Steckachse konstruiert und werden dann durch Adapter angepasst.

Funktioniert z.B. bei der DT 240 OS, und Superstar Switch (die fahre ich) bzw. Funworks 4-Way, die allerdings auch weitestgehend baugleich sind.
 
kannn leider jetzt erst antworten,Sektor coil wär schon gut,brauch aber nen tapered -schaft.Und Gewicht dürfte auch um ca.400g höher liegen.
Hatte die http://www.rczbikeshop.com/german/r...e-15mm-disc-tapered-poplock-white-silver.html ins Auge gefaßt.Hast Du nur wegen dem Absacken in Steilstücken auf coil umgerüstet,wie hat sich das Ansprechverhalten verändert ?
Gruß Thomas

Ich hab wie glaub ich schonmal geschrieben (am Cube AMS 150) auch ein tapered-Steuerrohr, allerdings ist entgegen meiner Erwartung eine Gabel mit durchgehendem 1 1/8"-Schaft drin, das untere Steuersatzlager ist dann halt ein entsprechendes in 1,5" für nen 1 1/8-Gabelschaft. Also bevor man (ne Austauschgabel) falsch bestellt, lieber erstmal die Gabel ausbauen in so nem Fall und sich vergewissern, was wirklich drinsteckt. :blah:

Fahrt steht noch aus - habe gestern doch noch beim Austausch der Feder von blau auf rot das Sprengringthema gelöst, das hat mich jetzt doch ein wenig beunruhigt. Den originalen der Revelation an den Ösen abgefeilt, so daß es gar noch Ösen waren, die Sprengringzange also greift. Eingesetzt und mit ner kleinen Feile vorsichtig (!) nachgefeilt, so weit es ging, ohne die Standrohrinnenfläche zu gefährden. Jetzt müßten sie soweit abgeflacht sein, daß die Feder nicht entlangschrammt. Weiß nur nicht, wann ich fahre - das Wetter ist äußerst wechselhaft im Moment. Wie schon beim Fahrradkauf gilt: kommt Zeit, kommt Rad:lol:
 
Dafür braucht man die nicht extra ausbauen. Der Unterschied zwischen tapered und 1 1/8" Schaft ist schon äußerlich an der Grabelkrone erkennbar.
Im Schaftbereich bei tapered deutlich dicker.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bei der Sektor Coil die Feder auch im eingebauten Zustand tauschen? Laut Manual soll ja das eigentlich Casting vorher ab. Aber eigentlich müßte es doch reichen die obere Kappe abzuschrauben, unten die Schraube zu lösen, die Schraube lockerklopfen, ganz herausschrauben und Feder nach oben herausziehen?di

Gruß An
 
Hi,
hab heute meine bestellte 140mm Feder bekommen und hätte interesshalber noch zwei Fragen zur Funktionsweise.

Der obere Plastikring dient zur Führung im Standrohr?


Warum ist die Feder weiter unten nocheinmal geteilt?


Grüße NaitsirhC
 
Der obere Ring dient in erster Linie der Unterteilung zwischen normaler Feder und dem Dual Position Teil, auf deinem Bild rechts. Zusätzlich führt er bestimmt auch.
Ich könnte mir vorstellen das die untere Feder eine größere Härte aufweist und für die Endprogression zuständig ist.

Andi
 
Der Kunststoffring (Gleitring) dient zur Führung im Standrohr. Die untere, kleinere und etwas dünnere Feder, dient als Durchschlagschutz (2-teilige Feder oder 2-stufige Wicklung).
Sieht aber eher nach einer 2-stufigen Wicklung aus. Sonst wäre da das schwarze Kunststoffteil als Verbindungsteil etwas höher platziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat jemand Angaben zu den Maßen der Topout-Feder?
Dann könnte mann einfach ein paar bei z.B. bei Febrotec bestellen.
Wenn ein paar Leute Interesse hätten, wäre es auch kein Problem mit dem Mindermengenzuschlag.
 
Dir hats mit der X-Soft-Feder die Abschlusskappe von der Dämpfungsseite gegen den korrekt installierten Segering unten aus dem Standrohr rausgehauen?
Bist du ganz ganz sicher, dass der Segering richtig drin war?

Sorry für die Frage aber wenn ich daran denke mit welcher Kraft und Passgenauigkeit der Ring in der Nut sitzt, welche Kraft erforderlich ist den rauszuholen und wie die Abschlusskappe aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der rausfliegt ohne dass ein relevanter Schaden am Midvalve-Kolben, an der Kunstoff-Abschlusskappe selbst oder dem Standrohr entsteht. (zumal es ohnehin meine Vorstellungskraft übersteigt, dass die X-Soft -Feder, welche durch eine Zugstufe noch gebremst wird zu einem solchen Werk überhaupt fähig wäre)

Please forgive the English...

Veraono, I understand you have a Revelation with U-Turn Coil from the Sektor.

I have a Sektor 150mm U-Turn ready to be installed on my Revelation. I went with the Soft 150mm U-Turn for my 63-65kg.

I plan on using a negative bumper from an Air U-Turn Assembly in the damper side. It is the black piece on the piston rod on this picture.
Do you think it can work?

dsc074881sq7.jpg


I also understand that you discovered that I may shorten the travel a little to prevent too much force on the rebound damper at full extension. IS that correct? Or does it only applies with the Dual Position Coil?

Translation from on-line translator, so it may sound funny... : D

Bitte verzeihen Sie die Englisch...

Veraono, ich verstehe, dass Sie eine Revelation mit u-Turn Coil aus dem Sektor haben.

Ich habe einen Sektor 150 mm u-Turn auf meine Revelation installiert werden. Ich ging mit dem Soft 150 mm u-Turn für meine 63-65 kg.

Ich habe vor, mit einen negativen Stoßfänger aus einer Assembly, Air u-Turn Dämpfer auf. Es ist das schwarze Stück auf die Kolbenstange auf diesem Bild.
Glauben Sie, dass es funktionieren kann?


Ich verstehe auch, dass Sie entdeckt, dass ich der Reise ein wenig, um zu verhindern, dass zu viel Kraft auf die Zugstufe Dämpfer bei Vollauszug verkürzen kann. IST das richtig? Oder es nur mit der Dual Position Coil gilt?

Übersetzung von on-line Übersetzer, so dass es lustig klingen mag...


Danke!!
 
Hallo,

hat jemand Angaben zu den Maßen der Topout-Feder?
Dann könnte mann einfach ein paar bei z.B. bei Febrotec bestellen.
Wenn ein paar Leute Interesse hätten, wäre es auch kein Problem mit dem Mindermengenzuschlag.


Die Maße der Sektor Top-out Feder (2):

Außendurchmesser 20mm
Innendurchmesser 15mm
Drahtdicke 2,5mm
Federlänge 20mm.

Darf da aber auch einige mm kürzer sein.
Die untere Schaftführung (3) kann man notfalls dafür anpassen (Oberseite innen etwas ausdrehen, damit die Feder dort Halt hat).
Für oben muß man sich einen Federteller (1) anfertigen.

http://www.abload.de/image.php?img=rebound-coil_sektordyiwu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Please forgive the English...
Veraono, I understand you have a Revelation with U-Turn Coil from the Sektor.
I have a Sektor 150mm U-Turn ready to be installed on my Revelation. I went with the Soft 150mm U-Turn for my 63-65kg.
I plan on using a negative bumper from an Air U-Turn Assembly in the damper side. It is the black piece on the piston rod on this picture.
Do you think it can work?

Negative bumper from air-Uturn installed on damping-side should work fine with Uturn-coil , unless rod-diameter is the same (10mm). With Uturn-Coil you can decide wether there ist preload on spring, by the way how far you "turn" out. With DPC you will always have preload on spring because of fixed spring length, thats the reason why - in this case- you need a "real" negative spring on damping side.
Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück