Du weißt schon das der letzte Satz nicht gerade für dein Fachwissen spricht? Alle vorher genannten Gabeln haben eine dieser Dämpfung und eigentlich haben es alle höherwertigen Gabeln von Rock Shox. Egal ob Solo Air oder sonst was. Du widersprichst dir selbst. Zumal die Dämpfung nur sehr bedingt für ein gutes oder schlechtes Ansprechen verantwortlich sein kann.
		
		
	 
da ich nicht zu tief ins detail gehen will hab ich das einfach mit für laien lesbaren worten geschieben... denn es interessiert niemanden wieviele dichtungen usw verbaut sind.. im endeffekt zählt das resultat, spirch wie gut die gabel anspricht, wie sensibel sie federt und wie gut sie dämpft.
leider jhaben viele unterschiedliche vorstellungen von einer gabel.
ich zb will eine die alles und jedes kieselsteinschen wegschluckt, also wie kleister am boden klebt und möglichst viel nutzbaren federweg hergibt.
bei der boxxer am blindside hatte ich trotz sehr harter fahrweise nicht mal 150mm ausgenutzt, allein heute schon mit der 66 RC3 ti auf einer kurzen 1 1/2 std runde ca 150mm auf normalen technischen singletrails... und dann zuletzt auf ein par northshore rampen geniale 185mm ausgenutzt nach ein par harten landungen die supersoft und gut gedämpft wurden.
bei den talas (32 und auch 36) hatte ich immer das gefühl das ist eine holprige und hölzern federnde gabel, die zwer sehr steif aber mir einfach zu unsensibelk und straff federt, was nutzt mir eine 160mm gabekl wenn ich auf normalen touren und mittleren gelände nicht mehr als 110-120mm nutze?
auch die Lyrik 2 step die ich in livigno 3 tage gefahren bin am Norco (wo ich vorher eine MZ AM1 gewohnt war) haben mir die muskeln hartvibriert, im Highspeed eine Welt besser als die Talas, aber losbrechnmoment und ansprechverhalten unteraller S*u
revelation 2009 426 Air Uturn ging dann überraschenderweise sehr fluffig, hat mir aber zu wenig gut im highspeed bereich gefedert, in schnellen kurben recht unkontrolliert untersteuert und vorderrad ausgebrochen... 
2010er revelation race ist einfach mist, schlechte dämpfun, recht unsensibel, schlechtere kontrolle noch als die 2009er 426 rv airuturn
2010er Rev team airuturn ist zwar sensibler im ansprechen als die 2010er race, aber immer noch nicht das was ich von einer 150mm forke erhofft hatte, einen topmodell dieser serie von RS...
2010er Lyrik Soloair... sehr gute und sensible gabel, sehr fluffig im federn, recht wenig losbrechmoment und gut gedämpft, klar, muss man ja auch nur etwa 40 PSI reinpumpen bei 70kg!! bei einer Dualair kommt in die pos kammper immerhin das doppelte bis dreifache... auch wenn mans mit der neg wieder glechbiegen kann, aber losbrechmoment und sensibilitaet bei klenen schlaegen schlechter eben
2010er Lyrik 2 step mit IS rechts.. wesentlich sensibler als das Motion und Mission Control, Dämpfung gegenüber der Mission COntrol DH natuerlich nicht so gut im ruppigen Highspeed, aber für tourenfahrer die eine ensible gabel haben wollen und auch ene absenkung mit einer einzigen hebelumdrehung, da ist diese 2step mit IS (integrated speedstack) wohl die bessere und auch billigere wahl.. aber gibts die im Aftermarket überhaupt?
aber ehrlich gesagt, wenn jem,and schonmal eine der neuen 2010er Mz 55 oder 66 rc3 gefahren ist und eine ABsenkung hintanlassen kann, da kann ich nur sagen, rein mit so einem teil, ihr werdets nicht bereuen...
so ich glaub genug geschrieben, so viel lest hier ja eh niemand
