rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

ich habe mir äußerster gewalt jetzt doch 250 psi rein bekommen, beim abmontieren der pumpe verliert der druck allerdings immer 50 psi. Heißt das jetzt ich muss 300 rein pumpen, dass danach 250 da sind oder 250 oder es verbleiben 200.

man man, die hersteller könnten manchmal einfach mal eine bedienungsanleitung schreiben, die auch für leihen alle notwendigen infos enthält...
 
ich habe mir äußerster gewalt jetzt doch 250 psi rein bekommen, beim abmontieren der pumpe verliert der druck allerdings immer 50 psi. Heißt das jetzt ich muss 300 rein pumpen, dass danach 250 da sind oder 250 oder es verbleiben 200.

Beim Abmontieren geht so gut wie kein Druck verloren. Beim Draufschrauben jedoch schon, da sich der Schlauch der Pumpe erst füllen muss (größeres Volumen = weniger Druck).
Also brauchst du nicht mehr reinzupumpen. Den gleichen Effekt hast du dann übringens auch wenn du deine Feder/Dämpfer Elemente einstellst.

Grüße
 
Moin.
Muss meine Reverb Leitung noch kürzen und will sie dann noch anders verlegen. Durch die Dämpferaufnahme und nicht dran vorbei. Kürzen scheint ja auch nicht so ein Thema zu sein. Jetzt müsste ich zum Verlegen den Schlauch aber wohl für einen kleinen Moment etwas tiefer halten als die höchste Stelle. Kommt dann Luft rein? Oder kann ich die Öffnung (Schlauch ist ja dann ab) Z.B. mit einem Nagel temporär verschließen? Reicht sogar ein Finger zum zuhalten :-)? Hhm den Finger krieg ich nicht durch die Dämpferaufnahme - auch blöd.
Keine Ahnung. Hat jemand Tipps.

sieht so aus


Danke Wayne
 
Kann man eigentlich irgendwo einstellen, wie weit die Reverb ausfährt?

Die vollen 100mm wären mir zu viel, 80mm wären die Höhe die ich will. Muss ich da jedesmal ausprobieren, um da ungefähr hinzukommen? Eine Kerbe ins Innenrohr zu ritzen ist wohl auch keine so gute Idee ...
 
Kann man eigentlich irgendwo einstellen, wie weit die Reverb ausfährt?

Die vollen 100mm wären mir zu viel, 80mm wären die Höhe die ich will. Muss ich da jedesmal ausprobieren, um da ungefähr hinzukommen? Eine Kerbe ins Innenrohr zu ritzen ist wohl auch keine so gute Idee ...

Nein, einstellen kann man das nicht.

Du musst halt die ausgefahrene Sattelstütze so weit ins Sitzrohr reinschieben das es paßt, das müsste ja gehen.

:winken:
 
Wayne,

Dämpferschraube vorne lösen und Dämpfer nach unten wegklappen, spart das durchpfriemeln der Leitung.
Überleg dir dann auch gleich noch ob du den Auslösehebel nicht über Kopf auf die linke Lenkerseite montierst, da ist er deutlich besser geschützt.
 
Wayne,

Dämpferschraube vorne lösen und Dämpfer nach unten wegklappen, spart das durchpfriemeln der Leitung.
Überleg dir dann auch gleich noch ob du den Auslösehebel nicht über Kopf auf die linke Lenkerseite montierst, da ist er deutlich besser geschützt.

OK - danke. Blöde Frage jetzt. Einen Dämpfer hab ich noch nie rausgenommen und daher hätte ich die laienhafte Idee, dass der Dämpfer dann ohne Gegenhalt voll ausfährt und nicht mehr rein geht (wie gesagt Frage ist wahrscheinlich blöd für die die es schon mal gemacht haben - stellt sich mir aber :-) ) Oder halt Druck raus?

Thema Auslösehebel links über Kopf verstehe ich gerade. Ich hab aber ja auch den Auslöser mit Bremse und Schaltung zusammengepackt (ist ja sozusagen Integration). Geht das auch sozusagen spiegelverkehrt auf der anderen Seite?

Wayne
 
Frage an alle Reverb-Besitzer: Wie breit ist der silberne Ring in der Mitte (2011 silbern, 2012 ist er schwarz)?

Bräuchte das um die aus dem Sattelrohr ragende Mindestlänge (100mm Innenrohr + ?mm Silberring) der Reverb 100 zu ermitteln. Meine aktuelle Sattelstütze schaut nur 125mm raus, befürchte da macht die Reverb keinen Sinn.
 
Frage an alle Reverb-Besitzer: Wie breit ist der silberne Ring in der Mitte (2011 silbern, 2012 ist er schwarz)?

Bräuchte das um die aus dem Sattelrohr ragende Mindestlänge (100mm Innenrohr + ?mm Silberring) der Reverb 100 zu ermitteln. Meine aktuelle Sattelstütze schaut nur 125mm raus, befürchte da macht die Reverb keinen Sinn.

Dann macht sie natürlich keinen Sinn.
 
da schließe ich mich gleich mit einer blöden Frage an:
Die Gesamtlänge von 420 bzw 380mm bezieht sich auf die voll ausgefahrene Stütze, oder?

die frage habe ich mir gestern auch gestellt.. es macht aber nur sinn das sie ausgezogen 420 bzw. 380mm lang ist... sonst wär sie ja viel zu lang.... 420mm+125mm 545mm:confused:


noch eine Frage... meine Serien stütze ist 350mm, da macht die 380er am meisten sinn, oder?
 
Frage an die Experten:

Ich habe aufgrund meiner Größe und Schrittlänge den Sattel maximal nach hinten geschoben. Zusätzlich sitze ich auch recht weit hinten auf dem Sattel.
Mein Problem ist, dass die Reverb nicht einfährt, wenn ich den Hebel drücke. Erst, wenn ich das Gewicht weiter nach vorne verlagere, geht es auf einmal abwärts. (Wenn ich von Haus aus relativ weit vorne am Sattel sitze, dann fährt die Stütze sofort ein.)

Die Stütze ist ein 2011er Modell und frisch entlüftet. Kennt jemand das Problem? Was kann ich machen?
Danke!
 
Wenn deine Stütze einfährt wenn du weiter vorne sitzt funktioniert sie einwandfrei, das hat was mit deiner Sitzposition zu tun. Wenn du den Sattel sehr weit nach hinten geschoben hast und auch noch weit hinten sitzt, dann blockiert die Stütze weil sich die Rohre "verkanten". Dadurch fährt sie nicht mehr ein. Wenn du weiter vorne sitzt können die Rohre problemlos ineinander laufen.

Zum Thema Begrenzung des Verstellbereichs: Bei den 2012er Modellen ist deswegen eine Klemme dabei. Mit der kann man den Verstellbereich auf z.B. 80mm begrenzen.
 
Das die Rohre "verkanten" klingt für mich logisch.

"Einwandfrei" würde ich allerdings nicht behaupten. Ich habe auch den Eindruck, dass es immer schlimmer wird und zu Beginn auch ohne Probleme funktioniert hat.
 
Den Eindruck hab ich bei meiner auch. Vielleicht entlüfte ich sie demnächst mal, einfach um zu schauen ob sie wirklich schlechter funktioniert. Kann sein das es auch nur so aussieht als würde sie langsamer ausfahren, der Hebel fährt nämlich auch komplett wieder aus. Bei einem RockShox-Video zum Entlüften der Stütze wird gesagt das man daran u.a. erkennt ob Luft im System ist.
 
Zum Thema Begrenzung des Verstellbereichs: Bei den 2012er Modellen ist deswegen eine Klemme dabei. Mit der kann man den Verstellbereich auf z.B. 80mm begrenzen.

Klingt easy vorstellbar für das Einfahren: Klar, wenn ich an das Innenrohr bei 80mm eine Klemme draufgeb, geht sie nicht weiter rein ins Außenrohr, das im Sattelrohr steckt.

Aber wie begrenzt die Klemme das Ausfahren, wenn ich will dass die Reverb statt 100mm nur 80mm ausfährt? :confused:
 
@ robert.vienna: Achso, dann hab ich das falsch verstanden ;) So rum gehts wahrscheinlich nur durch abschätzen...

@ Mustermann: Dann werd ich das doch auch mal machen. Das mit dem Verkanten ist bauartbedingt, hab das auch schonmal von jemanden gehört, der hatte das gleiche Problem.
 
Moin,

ich suche das auf dem Bild markierte Teil einzeln, bisher leider ohne Erfolg. Hat da jemand nen Tipp?

44157916.jpg
 
Kann Dir dein Händler nachbestellen.

Ist das Leitungskit bestehend aus Leitung und 2 Anschlussstutzen....hab da glaub um die 13 Euro bezahlt (bin mir aber nicht mehr sicher)
Am besten gleich den Stutzen vom neuen Modell bestellen, soll stabiler sein und paßt auf die alte Stütze.

:winken:
 
Danke, das Leitungskit hatte ich auch schonmal gesehen, dachte aber dass der benötigte Artikel eigentlich nicht mehr als 2 Euro kosten dürfte und sonst brauch ich nix.
Wenn ich ihn nicht einzeln finde, werde ich aber auf jeden Fall das Leitungsset bestellen. Danke für den Tipp mit dem neuen Stutzen.
 
Zurück