Rock Shox Reverb gibt nach

habe jetzt seit 2 Wochen die neue 125er, 30,9 mm Reverb Stealth B1 MMX. Mein erster Eindruck:

Erfreulich (bislang) 0,0mm Absacken - macht richtig Spass! :hüpf:

Unerfreulich bereits nach 2 Wochen leichtes, radiales Spiel. Ich dachte die neue Reverb sein komplett überarbeitet worden und endlich frei von diesen Kinderkrankheiten!? :wut:

@Belchenradler
... bin gerade auf verzweifelter Suche nach Erfahrungsberichten zur neuen Reverb. Dein Post ist nun schon gut ein Monat alt... Gibts was neues zu berichten? Hat sich das radiale Spiel weiter verschlechtert, oder bleibt es konstant?
 
@Belchenradler
... bin gerade auf verzweifelter Suche nach Erfahrungsberichten zur neuen Reverb. Dein Post ist nun schon gut ein Monat alt... Gibts was neues zu berichten? Hat sich das radiale Spiel weiter verschlechtert, oder bleibt es konstant?

Das ganz leichte, radiale Spiel bleibt bislang konstant. Es hat sich also zumindest nicht verschlechtert und ist, wenn man fährt, auch nicht spürbar. Vertikal / Axial immer noch 0,0 mm Absacken. Wobei ich die neue Reverb auf inzwischen über 1000km bestimmt nicht geschont habe, weil ich persönlich gerne die Sitzhöhe auf ständig wechselnde Umgebungen anpasse. D.h. auf jeder Tour xx-mal hoch + runter + alle Zwischenbereiche.

Insgesamt bin ich zufrieden mit der neuen Reverb und froh das nervige Absacken los zu sein. :daumen:
 
Also würdest du auch wieder >100 EUR (+) für das neue Modell ausgeben, anstelle noch das Vorjahresmodell zu schießen?
Ob die neue Reverb wirklich dauerhaft hält was sie verspricht wird man wohl erst in 1-2 Jahren wirklich wissen. Falls sie nicht hält, war das meine letzte Reverb, dann "habe ich fertig" mit der Marke. >:(
Die alte Reverb würde ich mir persönlich aber nicht mehr kaufen. Die würde mich auch vom Kauf eines 2016er Neurades abhalten, wo die alten Reverbs bislang immer noch verbaut werden ...

Also entweder abwarten bis die neue Reverb noch billiger wird (wenn das Absacken noch erträglich ist), oder in den saueren Apfel beissen und gleich die Neue kaufen. :hüpf:
 
Ich habe gehört das man die ganzen Dichtungen der neuen Reverb bei der Alten verwenden kann. Zusätzlich ist bei dem großen Servicekitt, die neue IFP Gleithülse der neuen Stützen mit dabei. Hat das schon mal jemand Probiert? weil man so Angeblich die gleiche Ausfallsicherheit bei den alten Stützen hinbekommt wie bei den Neuen......
 
Ich habe gehört das man die ganzen Dichtungen der neuen Reverb bei der Alten verwenden kann. Zusätzlich ist bei dem großen Servicekitt, die neue IFP Gleithülse der neuen Stützen mit dabei. Hat das schon mal jemand Probiert? weil man so Angeblich die gleiche Ausfallsicherheit bei den alten Stützen hinbekommt wie bei den Neuen......

Würde mich auch Interessieren. Ich vermute allerdings das es noch etwas dauern wird bis es das Service Kit für 2017 Reverb zu kaufen gibt.
 
Hi MTB'ler

Ich habe meine Rock Shox Reverb von 2012 am Anfang des Jahres zum Service gebracht wegen dem "Absack-Problem". 80eur bezahlt für den kompletten Service mit Dichtungswechsel und Staubabstreifer. Nach 1500km bei normaler Benutzung dasselbe Problem.

Leider keine Garantie drauf....sonst würde das Dingen sofort zurückgehen. Jetzt werde ich mich mit dem Dichtungswechsel auseinandersetzen müssen. Zum Glück habt ihr zum Teil gute Erfahrungen damit gemacht und das ein oder andere Tutorial ins Forum gestellt.

Ich kann nur jedem raten, die Stütze gegen Geldrückgabe einzuschicken wenn das besagte Problem auftritt und da noch Garantie drauf ist. Es ist eine Frage der Zeit bis es wieder auftritt!!!
 
Und mit dem schnellservice der hier beschrieben ist auch in 15 min zu beheben.

Übrigens hab ich aus Mangel an messmöglichkeiten die letzten beiden mal den Ölstand pi mal Daumen eingestellt und es funktioniert auch einwandfrei...scheint nicht auf den mm anzukommen
 
Ich habe jetzt auch die Reverb B1.

Montage: Top
Leitungskürzen & Entlüften: Top (kein Vergleich zu den Sram Scheibenbremsen)
Funktion: Top

Der Sattel fixiert bombenfest, bislang kein Einsacken etc. Auch das "herausfahren können im eingezogen Zustand" gibt es nicht mehr, aber ich habe es auch nicht mit übermäßiger Kraft provoziert.

Mich stört etwas, dass man den Hebel bei Shimano XT M8000 2x11 nicht perfekt positionieren kann. Er sitzt recht gut (links oben) aber es fehlt noch etwas Freiheit, da die Brems-/Schalthebelschelle sehr ungünstig geformt ist und die Matchmaker Schelle hinsichtlich der Ausrichtung einschränkt.

Zudem hat sich auch minimales Spiel (rechts/links) an der Sattelspitze eingestellt, jedoch beim fahren absolut nicht zu merken, und somit erstmal vernachlässigbar.

Ich gebe die Note 2 - bin sehr zufrieden und würde Sie auch wieder kaufen.

Aber ich bewerte ganz klar den Neuzustand. Mal schauen wie sich die Stütze in den nächsten 1-2 Jahren entwickelt! Im Negativfall, werde ich berichten.
 
Meine 2015er Reverb hat genau nach einem Jahr das Absacken angefangen. Habe es eine Weile ignoriert und jetzt mal selbst angegangen, weil ich sie nicht einschicken wollte. Kurzfassung: Ordentlich entlüftet, dann neuen Ventileinsatz aus nem Autoventil-MTB-Schlauch reingedreht, 260 bar rein. Funzt. Hart wie Beton, kein Absacken mehr bis jetzt.
 
Warum nicht einschicken? Hab vor kurzem meine 20 Monate alte B1 eingeschickt und ne Woche später ne neue B2 bekommen. Top Service. Eine Woche mal oldshool mit normaler stütze und schnellspanner fahren ist ja auszuhalten.
 
Warum nicht einschicken? Hab vor kurzem meine 20 Monate alte B1 eingeschickt und ne Woche später ne neue B2 bekommen. Top Service. Eine Woche mal oldshool mit normaler stütze und schnellspanner fahren ist ja auszuhalten.
Weil es sich mittlerweile bis zum Urlaub hingezogen hatte und ich wg. Enduro-Rennen mittendrin nicht auf die Reverb verzichten wollte. Außerdem interessiert mich grundsätzlich immer wie ich etwas selber lösen kann. ;-) Wenn das Problem nochmal auftritt, schicke ich sie ein.
 
Meine reverb sinkt seit gestern nicht mehr ab bzw nur noch wenn ich mit Schwung auf den Sattel hüpfe.
Jemand ne Idee woran es liegen kann?
Das Ding ist 11 Monate alt. Einschicken oder selbst was versuchen?
 
Bei mir hat das einstellen des Luftdrucks geholfen. Ich hoffe sie hält jetzt, die Garantie ist fast rum. Wahrscheinlich geht die kurz danach kaputt
 
Remote entlüftet. Luftdruck io.
Keine Änderung.
Wenn ich auf der Sattelspitze sitze fährt sie ein. Wenn ich normal sitze dann tut sich nichts.
 
Sattelklemme kann ich ausschließen.
Spiel hat sie etwas. Extrem? Eigentlich nicht.
Wäre wohl trotzdem das wahrscheinlichste.
 
Hey Leute,
ich habe meine Reverb jetzt zu 2/3 zerlegt weil sie etwas absackt (5-10mm). Ich hab unten den Sprengring raus und die obere Kappe mit dem Staubabstreifer abgedreht. Was muss ich mindestens noch tun, um Öl nachfüllen zu können?
Den Kolben hab ich noch nicht von der Kolbenstange runtergedreht, hatte noch keine Zeit eine Klemmbacke für die Kolbenstange zu basteln.
Und kann ich auch nach Volumen befüllen oder muss ich die Füllhöhe exakt nachmessen bzw. wie füllt man am schlausten die richtige Menge Öl ein?
 
Zurück