Guten Abend zusammen,
leider hat der Spaß mit meinem neuen Rad (Skeen 7.0) gestern einen Dämpfer erhalten. Bei der ersten Ausfahrt störte mich, dass die Federgabel etwas zu hart war. Also habe ich Luft abgelassen und oben (Positivkammer) 5,5 Bar und unten (Negativkammer) 4,5-5,0 Bar Luftdruck eingestellt. Leider hat sich im Laufe der Tour die Gabel immer weiter verhärtet. Am Ende der Tour habe ich die Luftdrücke überprüft und die untere Kammer hatte nur noch ca. 1 Bar. Auch mehrmaliges Nachpumpem hat das Problem nicht behoben.
Vorhin habe ich dann das Rad auf den Kopf gestellt, den Luftdruck in der Negativkammer auf ca. 5,0 Bar eingestellt und Wasser in den Gabelholm gefüllt. Allerdings konnte ich keine Luftblasen feststellen, weder am Ventileinsatz noch am Ventilsitz (?).
Bevor ich das Rad zu Radon bringe bzw. die Gabel einschicke: Habt ihr eine Idee was genau in der Gabel defekt sein könnte? Oder sind die Möglichkeiten so vielfältig, dass eine Ferndiagnose einem Blick in die Kristallkugel gleich kommt?
Besten Dank im Voraus!
Genervter Gruß
Christian
PS: Schade, dass Radon den Gang zum Servicepartner in solchen Fällen verwehrt, wenn man das Rad vor Ort in Bonn im Ladenlokal gekauft hat. Das Rad hinbringen (200 km Gesamtstrecke und vermutlich mehrere Tage Wartezeit) oder die Gabel einschicken sind keine wirklich erfreulichen Alternativen...
leider hat der Spaß mit meinem neuen Rad (Skeen 7.0) gestern einen Dämpfer erhalten. Bei der ersten Ausfahrt störte mich, dass die Federgabel etwas zu hart war. Also habe ich Luft abgelassen und oben (Positivkammer) 5,5 Bar und unten (Negativkammer) 4,5-5,0 Bar Luftdruck eingestellt. Leider hat sich im Laufe der Tour die Gabel immer weiter verhärtet. Am Ende der Tour habe ich die Luftdrücke überprüft und die untere Kammer hatte nur noch ca. 1 Bar. Auch mehrmaliges Nachpumpem hat das Problem nicht behoben.
Vorhin habe ich dann das Rad auf den Kopf gestellt, den Luftdruck in der Negativkammer auf ca. 5,0 Bar eingestellt und Wasser in den Gabelholm gefüllt. Allerdings konnte ich keine Luftblasen feststellen, weder am Ventileinsatz noch am Ventilsitz (?).
Bevor ich das Rad zu Radon bringe bzw. die Gabel einschicke: Habt ihr eine Idee was genau in der Gabel defekt sein könnte? Oder sind die Möglichkeiten so vielfältig, dass eine Ferndiagnose einem Blick in die Kristallkugel gleich kommt?
Besten Dank im Voraus!
Genervter Gruß
Christian
PS: Schade, dass Radon den Gang zum Servicepartner in solchen Fällen verwehrt, wenn man das Rad vor Ort in Bonn im Ladenlokal gekauft hat. Das Rad hinbringen (200 km Gesamtstrecke und vermutlich mehrere Tage Wartezeit) oder die Gabel einschicken sind keine wirklich erfreulichen Alternativen...