Rock shox tora 318 tunen

Bikaßo

Member of the Board
Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Hallo, bin mir sicher dass mich einige für extrem deppert halten, aber ich habe so eine Idee... Ich hab ne Rock shox tora 318 solo air, bei der ich die spacer rausgenommen habe(hat also 130 mm federweg). Da ich Lieber bergab fahre als bergauf fände ich eine "höhere" Gabel toll, mit dem Federweg von 130 mm bin ich aber zufrieden. Die Gabel hat 2 dünnere Stäbe, die beim einfedern in die Standrohre eintauchen. Mit 2 auf ner Drehmaschine gefertigten Wellen(runde Teile) könnt Ich diese Stäbe verlängern und somit auch die gabel verlängern. Wenns nicht richtig funktioniert kann ich die Teile ja auch wieder rausnehmen. Hoffe ihr habt mich richtig verstanden. Bitte schreibt was ihr davon haltet:D
 
Es geht nicht um den Federweg, sondern um die einbaulänge der Gabel. Ich würde unten die dünnen Stäbe verlängern, dadurch sieht man wenn man die gabel zusammengebaut hat mehr von den Standrohren, aber der Federweg müsste gleich bleiben.(kommt ach auf die länge der Standrohre an.)
 
Ach so, naja, theoretisch denk ich es müsste gehen. Hoff mal das dir na nix auseinanderfällt ;-) Andernfalls, ne höhere Brücke von ner anderen Gabel vielleicht?
 
höhere Brücke von ner anderen Gabel? Gepresst? Aber vielleicht passt ja die Standrohr-Brückeneinheit von ner Pike (?) Auch 32er Standrohre...
Musst auf jeden Fall kucken, dass die letzte Führungsbuchse noch komplett auf den Standrohren aufliegt!
vielleicht lieber erst.....:
Semi-Integrierten Steuersatz durch nen normalen austauschen?
24er Hinterrad => Kriegste auch nen flacheren Lenkkopfwinkel und dein Tretlager kommt sogar noch tiefer...
 
Zuletzt bearbeitet:
24er Hinterrad geht leider nicht weil ich Felgenbremsen habe, und auf disc umrüsten derzeit zu teuer ist. Außerdem gehn die mit bbb Bremsbelägen und Bremsbooster eh super, und ich mache nicht so lange abfahrten dass die Felgen "glühen" und die Reifen platzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh basteln willst:
Für die Felgenbremsen kann man sich im Notfall nen Adapter selber machen:
Form wie ein Brakebooster, nur nach unten verlängert. Dort werden dann die CantiSockel für die 24er Bremsen eingeschraubt. Material: Mindestens 4mm Alu.
Hatte sowas mal in umgekehrter Form am MTB. 28er Laufräder mit Felgenbremsen an 26" Cantis.
 
Hmmm...., Mal schaun, jedenfalls danke für die scnellen Antworten.
Kennt ihr vieleicht eine Werkstätte mit Drehmaschine und eventuell auch Fräsmaschine???
Und wisst ihr wo man den Werkstoff für sowas herkriegt???
 
kommt drauf an wo du wohnst.

Wenn du die Teile fürn Gabelumbau nicht selbst herstellen kannst und von Konstruktion nicht sooo viel verstehst würde ichs lassen. Da lohnt denke ich der Geldaufwand nicht. Einzelanfertigungen sind immer teuer.
Falls dus wirklich machen willst hilft dir das hier ja vielleicht bei der Planung deines Unterfangens: SRAM Technisches Handbuch (alle Modelle)
 
Thx, wohne in Wien und geh an die Htl Mödling Mechatronik, habe also alle nötigen mittel, und würde es auch selbst machen, wills aber in den ferien machen, da ich mehrere Touren für die Ferien geplant hab und das da schon ausprobieren will.
 
^^Ich werde die Gabel bevor ich das mach natürlich auseinanderbauen und abmessen wie lang Ich die verlängerung machen darf dass das funktioniert.Naja wenn ihr mir noch tipps geben könntet wo ich das machen könnt wärs super. Ich werds dann ausprobieren und schriben ob und wie es funktioniert :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx,Ist eigentlich genau was ich machen wollte:daumen:
Bloß dass ich denk dass der federweg gleich bleibt, kommt ganz darauf an wie lang die standrohre sind.
Außerdem muss ich noch durch das teil durchbohren und in die rebound schraube einen längeren imbus einsetzen damit ich den rebound später auch noch verstellen kann.
Einziges Problem ist dass ich keine Werkstatt finde wo ich das machen kann:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja net aber selbst wenn jemanden findest der dir das macht usw würde ich vll doch mal in erwägung ziehn einfach irg ne gebrauchte Pike (300€ findet man sowas schon) zu kaufen die alte zu verkaufen denn springt da ncoh etwas geld raus und denn hast du was was sicher funktioniert, und va sehr sehr gut funktioniert
 
Naja Wieviel krieg ich denn für ne tora 318 solo air ??? Hab dezeit nämlich nur so ca. 130€, und für die wollt ich eigentlich nen neuen vorbau+lenker+pedale kaufen.
 
Denke du kriegst 150€ + wenn dus gut anstellst.
Ich hab vor 2 Wochen eine fast neue Pike sl für 200€ ausm Bikemarkt hier gezogen. Kurz davor ist schon eine für 170€ weg gegangen. Bissl Geduld haben dann passts ;-)
 
naja die hat leider keine felgenbremsaufnahmen, und schnellspanner bräucht ich statt steckachse
 
Achso du hast Vorne also auf Felgenbremsen hm,.. Also ganz erlich ich würde dir dann raten Lass es so wie du jetzt fährst mit 130mm Vorn bsit du da ganz gut bedient.
Einbauhöhen mäßig ist es für die Geometire eines rades eh nicht so von Vorteil da Viel dran zu machen! Da würde ich dir lieber raten spaare dir nen bsichen Geld und kauf dir bei Zeiten was gescheites! Nen Anständiges Fr Hardtail bekommst zu schon für rund 700€! Ich glaube des ist da Besser investiert als in nen eig XC Rad nach und nach Geld zu stecken und es geht irg kaput.
 
Naja XC ist net die richtige Beschreibung...
Der Rahmen ist eigentlich stabil gebaut und den würd ich eigentlich in die AM Klasse schieben. Mit der Gabel bin ich eigentlich auch recht zufrieden, muss man halt pflegen. Und die Komponenten sind auch nicht schlecht(alles XT bis auf Schaltung hinten XTR)
Ich würd nur noch Disc Laufräder und Disc-brakes drauftun und vielleicht auch mal ne andere Gabel. Das Rad hab ich beim hervis auf 1500€ verbilligt bekommen.
 
hmm felgenbremse und hohe gabelfront naja das passt irgendwie nicht !!

ich fahre freeride ud da ne 66 rc mit 170mm die baut extrem hoch hinten 200mm air daempfer !!

die versuche ne gabel optisch zu erhöhen sind alt aber sei vorsichtig die buchsen sind nicht alzu lang ud es hat nen grud das die sapcer drin haben ne 130mm ist limit !!

ud wen ich höre umrüstug auf disc zu teuer ja lol ne gute disc bremse bekommt man schon billig !! julie ne hayes nine oder oder und gute gebrauchte gabel ausem bikemarkt auch also spar dir die bastelei verkaufe die RS im ibc ud kaufe dir was was zu dir passT
 
naja, wenn ich auf disc umrüst brauch ich nicht nur die bremsen, sondern auch gleich neue felgen und neue bremshebel, da brems und schalthebel bei mir ne einheit sind auch noch neue schalthebel. Das is dann nicht mehr so viel Geld. Naja, werd die Gabel wohl doch net verlängern, wenn man den vorbau weiter runter tut verbessert sich das ansprechverhalten eh schon sehr, außerdem hab ich mich entschieden einen trail/dirtbike rahmen(auf 130mm zugelassen) zu kaufen , die alten komponenten drauf, ein paar verbesserungen, hinten 24 zoll räder, dann hab ich so die geometrie und stabilität die ich für meinen einsatzbereich brauch. Hab mich dafür entschieden weil mir das oberrohr bei meinem fully zu hoch ist(stört in engen kurven)
 
Habs heute doch umgebaut und mir in meinen Dämpfer auch noch nen negativspacer reingebaut. Hab jetzt hinten zwar weniger federweg, dafür fahrt sich das ganze bike viel besser und spricht besser an. Bilder kommen noch wenns wen interessiert
 
Je nach dem wie du das gemacht hast wirst nun ein Problem haben wenn die Gabel mal durchschlägt.
Dann schlagen nämlich im Normalfall die Standrohre auf den Gummiring unten im Tauchrohr auf.
Und wo schlagen die nun bei deiner Lösung auf?
Wenn die "Betätigungsstangen" für Dämpfung und Federung zu weit in die Standrohre gedrückt werden dann erleidet deine Gabel nen Totalschaden.
Oder wenn die Standrohre unten keinen großflächigen Anschlag haben dann können die abdichtenden Endkappen unten an den Standrohren beschädigt werden.

Hoffe du hast das bedacht, sonst sehe ich kein Problem dabei solange die Standrohre immer komplett in den Führungsbuchsen stecken.

Edit: Es müsste gehen wenn du einen Spacer anfertigst der genau den Durchmesser des unteren Gummirings hat und den du in die Tauchrohre von oben reinschiebst.
Du musst auch schauen das das ganze nach außen hin wieder dicht wird da in jedes Tauchrohr 15ml 15WT Öl reinsollen.
Dann brauchst du auch eine längere Hohlschraube und längeren Betätigungsknopf für die Zugstufe.

Grüße,
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück