Rock Shox Totem Review - Teil 2

Die letzte Graphik erklärt den Effekt bei meiner Gabel ganz gut: Die Dämpfung ist durch die geschlossene LSC und die (ebenfalls geschlossene aber) zu weiche Feder/Shimstack degressiv. Zuerst bleibt die Gabel, so lange die Shims geschlossen sind und das Öl nur durch das Nadelventil fließt, ruhig (bspw. Wiegetritt). Die Dämpfungskraft ist bei langsamen Geschwindigkeiten relativ hoch. Sobald Schläge mit höherer Geschwindigkeit auf die Gabel treffen macht der zu weiche Shimstack auf und die Dämpfungskraft nimmt schlagartig ab, was dazu führt, dass die Gabel von überdämpft schlagartig auf unterdämpft wechsel (so ähnlich wie ein Blowoff Ventil an einem Platformdämpfer).

wenn die zugstufe auch schon auf anschlag oder fast auf anschlag zugedreht ist, kann man natürlich auch erst mal 7,5er öl testen, bevor man sich an die shims macht. bei meiner coil mit motion control hab ich auch 7,5er drin, womit ich im sommer auch sehr zufrieden bin. bei 15° oder weniger ist es schon leicht überdämpft aber noch im rahmen. aber eine lösung mit der jede druck- und zugstufe zu 100% den wünschen entspricht bekommt man wohl nur mit shim-wechsel hin. aber du kennst dich ja aus, weißt du also vermutlich auch alles selber was ich hier schreibe :lol: wollte nur darauf hinaus, dass man ja ruhig mal dickeres öl testen kann. ist ja schnell getan.
 
wenn die zugstufe auch schon auf anschlag oder fast auf anschlag zugedreht ist, kann man natürlich auch erst mal 7,5er öl testen, bevor man sich an die shims macht.

Ja das ist sie - daher die Idee. Meine Zocchis bin ich auch immer mit 10er statt 7,5er gefahren. Ist halt immer die Frage, ob man das Verhalten der Gabel damit nicht Verschlimmbessert und die Dämpfung noch degressiver Macht... Vor allem wenn wie bei meiner Gewichtsklasse der Shimstack viel zu weich ist. Außerdem tut man sich und dem Innenleben des Dämpfers nicht unbedingt einen Gefallen wenn man da zu dickes Öl reinkippt. Deswegen erstmal nachfragen, ob es entsprechende Erfahrungswerte gibt, bevor man hinterher fast einen halben Liter frisches Öl weggießen muss.

Primär ging es mir allerdings hierum:

Daher meine Frage, wie der originale Shimstack auschaut und ob hier jemand in meiner Gewichtsklasse schon gute Erfahrungen mit einem abgeänderten Shimstack gemacht hat. Da wäre ich dann nämlich sehr interessiert ihn zu erfahren, um ihn als Ausgangpunkt für eigene Versuche zu nutzen.

Habe mittlerweile erfahren, dass bei den alten Totems der Hs Druckstufen Shimstack aus drei 8 x 20 x 0,1 bestand und bei den neuren aus einem 20×0.1, einem 15×0.1, drei 20×0.1, einem 12×0.1 und einem 10×0.1 Shim besteht. Kann das jemand bestätigen?
 
Hallo,

Ich habe angeblich eine rock shox totem coil dh gekauft. Sie hat aber nur einen Compression (oben) und rebound Knopf (unten)...

Gibt es eine solche Ausführung vom Hersteller für betimmte bikes?
Oder wurde der verstellknopf raus geschmissen?

Kann mir jemand helfen?


MfG
 
Hier noch ein Bild,

Ich habe noch eine ältere Solo Air rum liegen. Kennt ihr jemanden hier im Forum, der sich mit den Gabel gut auskennt und somit umbauen, Service, usw. machen kann und will?


MfG
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 67
zum bild: das ist eine totem coil RC mit motion control dämpfungs-kartusche. die hat nur eine verstellbare lowspeed-druckstufe, was aber normal ist bei der version. das heißt aber nicht, dass die gabel grundsätzlich schlechter wäre.

zum service: das kann fast jeder 2te hier in dem thread erledigen. ansonsten gibt es auch im bikemarkt angebote von privatpersonen, die service arbeiten durchführen. ist auch keine große sache, man kanns auch selber durchführen.
 
Hi, danke für deine Antwort. Alles klar, also erst mal fahren und testen. Sollte ich die Gabel bei drops mehrmals zum durchschlagen bringen muss ich wohl aus der Solo air des Gerümpel in die Coil packen...?

Ist die Gabel dann leichter? Ansprechen tut sie gut...


MfG
 
wenn du die zum durchschlagen bringst, dann hut ab ;) meine ist sehr progressiv, der letzte centimeter blieb noch stets ungenutzt. leichter ist die gabel im vergleich zur üblichen totem coil rc2DH kaum, vielleicht wenige gramm, aber das kann ich nicht sagen.

ansprechverhalten ist natürlich erst mal gleich. dichtungen, feder, buchsen ist ja alles dasselbe. ich denke auf sehr ruppigen passagen und downhills taugt die rc2dh-version besser als unsere mit motion control dämpfung. aber ich bin sehr zufrieden damit.
 
OK, also auf jeden fall mal testen. Ich habe eben zuviel bezahlt weil sie mir als totem coil dh verkauft würde und nicht als RC... :heul:

Gruß
 
oha na das ist natürlich mies. als ich meine gebraucht kaufte, stand das in der beschreibung drin. man überliest das allerdings auch schnell mal. da merkt man nicht, dass da nicht rc2 sondern rc steht und bei motion control liest man mission control... aber wie gesagt, die gabel taugt auch mit der bei dir verbauten dämpfung gut.
 
Hallo noch mal,

Mission Control ist also die neuere und Motion Control die ältere Kartusche?
Damit ich das nächste mal die richtige nehme...

MfG
 
Nee Motion Control ist für Leute die sich mit der Einstellung nicht auskennen und einfach fahren wollen. MissionControl ist für die, die wissen was sie an ihrem Gabelsetup ändern müssen/wollen
 
Nee Motion Control ist für Leute die sich mit der Einstellung nicht auskennen und einfach fahren wollen. MissionControl ist für die, die wissen was sie an ihrem Gabelsetup ändern müssen/wollen

genau so, wie rahmen ohne geometrieverstellung (z.b. demo) für die leute da sind, die sich nicht mit den einstellmöglichkeiten auskennen? ;)

Ja ja immer an den Knöpchen spielen.
Das darf man nicht verwechseln, ne Frau mit vier Titten ist auch irgendwie komisch da reichen zwei, der Rest ist von innen erreichbar.

die vorteile und nachteile der motion control dämpfung gegenüber der mission control liegen nicht darin, dass man bei der einen zusätzlich zur lsc auch die hsc extern einstellen kann. obwohl das natürlich das augenscheinliche unterscheidungsmerkmal ist.
 
Ich habe mal eine Frage zur Totem,würde mir gerne eine mit Dual Position Air holen.

Ist es schädlich für die Gabel wenn ich sie nur im abgesenkten Modus fahre?
 
Servus,

ich hab seite mitte der Woche nun eine Totem RC2 DH in meinem Besitz.
Alles soweit so gut, Gabel läuft super und ist soweit ich das beurteilen kann gut eingestellt bzw. ich bin mit den Einstellungen zufrieden. Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache das ich (ca. 70Kg fahrfertig) mit der Blauen Feder + 2 Vorspannungsspacer etwa. 60% Federweg bei Wurzeln, Steinen und kleinen Drops/Sprüngen (50cm+-) nutze es sich aber so anfühlt als hätte ich endlos Federweg.

Liegt das einfach an der Totem bzw. der einstellung oder mach ich da doch was falsch?

Welche Federhärte sind eigentlich die Rote bzw. die Gelbe? Ist das 2010er Modell.
 
Die Drops waren ja auch die einzigsten die ich heute gesprungen bin.. Das endlos war eher auf die Wurzeln und Steine bezogen. Vom gefühl her klebt die Totem richtig am Boden. Mich macht nur die Ausnutzung bei allem stutzig..
 
bei den federn gab es mal nen wechsel in der farbcodierung, mehr aufschluß ergibt : wiegen und mit den angaben hier im IBC "Gewichte" vergleichen , um zu sehen welche verbaut ist
 
Alles klar werd ich machen. Laut Tabelle von Rock Shox passend zu den 2010er Modellen ist die Blaue ohne Vorspannung richtig für mein Gewicht, da ich gerne etwas härter fahre sollte das trotzdem noch passen.

Kann es sein das die Totem ziemlich progressiv ist?
 
genau so, wie rahmen ohne geometrieverstellung (z.b. demo) für die leute da sind, die sich nicht mit den einstellmöglichkeiten auskennen? ;)



die vorteile und nachteile der motion control dämpfung gegenüber der mission control liegen nicht darin, dass man bei der einen zusätzlich zur lsc auch die hsc extern einstellen kann. obwohl das natürlich das augenscheinliche unterscheidungsmerkmal ist.

keine Ahnung fahre Intense Socom. Und nein die Motion Control hat überhaupt gar keine Low Speed Compression...
 
Naja,

Alles nichts so einfach. Werde die coil RC zurück schicken. Habe noch die andere Solo air im Keller, die hat halt 1.5 Zoll Schaft. Ich möchte gern bei tapered bleiben. Die Gabel ist schon ziemlich runter gewirtschaftet. Da müsste man wahrscheinlich alles neu machen, Service, Casting lackieren... Im bikemarkt war eine drin die ich wollte, da hab ich auch Pech gehabt...

Naja, alles AA
 
Mal ne Frage, hab gerade eine Totem Coil Mission Control mit Floodgate in den Fingern gehabt. da sifft oben an der MiCo Einheit richti viel Öl raus. Wer nen Tipp welche Dichtung das sein kann?

Wäre super, wenn mir einer weiterhelfen kann.
 
Mal ne Frage, hab gerade eine Totem Coil Mission Control mit Floodgate in den Fingern gehabt. da sifft oben an der MiCo Einheit richti viel Öl raus. Wer nen Tipp welche Dichtung das sein kann?

Wäre super, wenn mir einer weiterhelfen kann.

Das ist einfach der Oring an dem Topcap von der Dänpfereinheit, ist bei jedem Kit normalerweise dabei.
Service Kit und Dämpferkit ebenfalls.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Zurück